Was kostet der Spaß denn?
Beiträge von Markus
-
-
Diese Frage hätte ich lieber ins Turbo/G-Lader/Kompressor Board hier reingestellt --> http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/board.php?boardid=22
-
Ach ja, das ist Plusachse... sorry, damit kann ich dir nicht weiterhelfen. Sieht für mich aber nicht wirklich korrekt zusammengebaut aus.
Schreibt mal in den Titel deines Thread in Klammern noch Plusachse rein, damit können die Plusachsen-Experten dir da sicher helfen! -
Mach mal ein Bild von, bist du dir sicher, dass die Koppelstangen richtig zusammengebaut sind, also richtige Seite?
-
Nein da wird nichts geklebt. Du Solltest nur immer neue Muttern für die Welle verwenden, weil das so komische selbstsichernde sind. Und auf das Drehmoment achten.
-
Um die Welle reinzubekomme, mache ich immer die drei Schrauben vom Traggelenk raus, und ziehe dann den ganzen Achsschenkel vom Querlenker ab. Dann kannst du die Welle einsetzen und dann den Achsschenkel wieder draufstecken und zusammen schauben. Würde auf den Wellenzapfen welcher in die Radnabe kommt etwas Kupferpaste auftragen. Das erreichtert das Wiederausbauen erheblich.
-
@ feuerwehrmann : Musst ja nicht mit dem T3 kommen, komm einfach so vorbei, Party geht da ordentlich

-
Ich glaube auch nicht, dass der angemeldet ist, der hat nämlich keine Frontgurte an den B-Säulen? Oder hat der Mantagurte

-
Nein das bekommt man nicht eingetragen!
-
Schau bitte für mich auch mal, aber für Plusachse ... weil auf Emails antwortest du ja nicht mehr

-
Was genau hat die Änderung des Abgasgehäuses für Auswirkungen? Späteres einsetzen des Laders und besseren Durchzug!? Klärt mich mal bitte auf. Und sind 300PS dann auch realistisch mit dem geänderten Lader + passenden Chip? Habe zwar keinen BAM aber den APX.
-
Wird nicht passen. Hat bei mir auch nicht gepasst, war zwar ein 1.8T und kein VR6, aber die sind nach vorne hin beide ca. gleich gebaut. Ich musste mit dem Rohr unterhalb des Schlossträgers nach vorne bis vor die Traverse gehen und dann im Bogen zum LLK.

-
Euro 3 wird wie normale Katalysatoren-Motoren getestet, bei Euro 3 OBD wird der Test über die im Steuergerät integrierte AU durchgeführt, also der Tester kommt mit an das OBD-Interface. Das sind dann Motoren mit einer Lambda-Sonde vor und eine hinter dem Kat.
-
Weiß ich nicht, wird denke das wird schon seine Gründe haben, dass die 195iger gestrichen wurden. Also bleiben mir nur noch 205 (denke die bekomme ich mit dem richtigen Index wieder eingetragen) oder 215... Aber die Felgen sind halt nur 7,5" breit.
-
Die sind dann aber von der Lauffläche her ca. genauso breit wie die Felge, also ist die Flanke doch fast gerade...
-
Einen 205/35iger Reifen in 17" gibt es nicht zufällig, oder?
-
Eine ganz normale Gabel tut es auch sehr gut

-
Klar, wenn man das Getriebe vom 2er Diesel einbaut, dann brauch man ja keine Änderungen am Getriebehalter machen. Aber was Xavie wissen wollte ist ja, ob man das TT-5-Gang ohne weitere Änderungen in den 2er bekommt.
@ Xavie : welche Bauform hat denn das TT Getriebe? Auch 02A? Wenn ja, dann sollten doch auch die Halter passen. Wie ist das Getriebe übersetzt und an welchen Motoren war das 5-Gang eingebaut?
-
Wollte ich auch gerade sagen, wenn du so ein Teil wechselst (schlechte erreichbarer Einbauort) dann solltest du schon VW Teile verwenden. Hatte bis jetzt auch noch keine Probleme damit, habe auch schon bei 3 oder 4 Motoren diese Dichtungen gewechselt. Immer VW verwendet und danach war alles dicht.
-
Ja stimmt.
Ich hätte aber den Ring mit Gehäuse genommen, weil die Papdichtung hinter dem Gehäuse auch meistens fertig ist und die beim neuen Gehäuse dabei ist. Kleine Empfehlung.