Genau deswegen habe ich auch das 0W-30 von VW drauf, welches mir dringendst von denen empfohlen wurde! Fahre da jetzt schon 5tkm mit und super zufrieden. Ist weder weniger geworden oder geschweige denn man würde den Ventiltrieb mehr hören
... läuft sehr sauber und ruhig!
Beiträge von Markus
-
-
Ja die vom Rally. Meine Anlage hängt sehr gut jetzt. HA war noch nie das Problem, da ist sie oval.
-
Okay, hier unsere 205 Bilder vom Treffen: --->Westerstede 2006<---
Und das hier war unsere Cocktail-Bar:

Und unser Pool in Aktion:


Und hier unser Beach von oben...

-
2x 007 und 2x 010 für ESD und vorm MSD! Aber kauf den Schrott nicht... kann ich überhaupt nicht empfehlen. Habe jetzt die verstärkten von VW drin, mal sehen wie lange die halten!
-
Vielen Danke, sowas hört man doch gerne

-
Ja das Treffen war mal wieder der Oberhammer... freue mich jetzt schon auf 2008

@ All die mir Bier gegeben haben : DANKE

@ Saargolf : Iher haben den Pott für weiteste Anreise bekommen, holen den die Tage von nem Kumpel und schicke ihr dir zu
Muss mir dann nochmal deine Adresse schicken!Wetter gut, Bier gut, Platz SUPER

Nur wenn wir die in die Finger bekommen, die uns in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Surfbrett und einen Klappstuhl geklaut haben dann .....
:-rBilder kommen wohl noch diese Stunden auf http://www.vag-nw.info
-
Guck mal nach, ob nicht vielleicht die Spritleitung irgendwo undicht ist.
Und das Benzinpumpenrelais mal kontrollieren, also mal ein anderes reinsetzten und schauen obs dann geht!
-
Also einige von uns werden schon zwischen 8 und 9 Uhr auf dem Platz sein. Ich selbst werde erst gegen 14 Uhr oder etwas später kommen, da meine Freundin endlich wieder einen Job seit dem 01.08. hat und bis 12:30 arbeiten muss. Und sie dann meinen Jetta dahin fahren muss, weil ich vom Kumpel den VR6T fahren muss, zwecke Lappen weg
...@ SaarGolf : Wann schätzt ihr eure Ankunft in Westerstede?
-
Dann hat der Corrado schon die neuere Relaisplatte die wie 3er Gölfe. So einen habe ich in meinen 2er TDI auch mit übernommen, da ist auch keine Brücke mehr dran, dafür aber der von dir angesprochene 4-fach Verteiler für zusätzliche Dauerplusversorgung. Komisch finde ich nur, dass die Teile die gleiche TN haben.
-
Deswegen sollte man sich vorher informieren, welche Versicherungen das machen und welche nicht. Ich musste da auch durch, hat lange gedauert und Spaß hat es nicht gemacht. Ist zum Schluß auch wirklich nur eine Versicherung übrig geblieben die sich sofort einverstanden erklärt haben.
Aber dass die keine TK machen ist mir echt neu! Sowas ist mir noch nicht vorgekommen und meine Wagen (immer 2er) waren immer älter 10 Jahre!
-
Teilkasko würde ich auch immer mit nehmen. Hatte meine Winterwagen auch immer mit Teilkasko! Schon alleine wenn dir mal ein Reh vor läuft (hatte ich schon, aber im Sommer am Jetta).
Und keine Versicherung würde dich beim Teilkasko ablehnen, nur weil das Auto alt ist, die wollen halt auch Geld haben
Bei Vollkasko ist das schon ein größeres Problem, weil die Versicherungen nicht nach Wertgutachten versichern wollen. Hatte damals das Problem überhaupt eine Versicherung zu finden, die mir den Jetta mit Wertgutachten auf VK versicherg wollte. Und jetzt habe ich wieder ein neues Gutachten erstellen lassen und dann mal sehen was ich dann abdrücken darf. -
Bin der Meinung das hier mal irgendwo gelesen zu haben.
-
Die Bodendämmung vom 2er ist doch ersatzlos entfallen, oder?
-
Nein die haben keine Verbindung, erst die Brücke stellt diese dar. Hatte auch das Problem, dass meine zusätzliche Versorgung für den 1.8T nicht lieft, eben weil ich vergessen hatte die Brücke wieder einzusetzen.
-
Diese Thematik interssiert mich nun auch... vielleicht kann ja jemand mehr Infos dazu bekommen.
-
Ja ich habe jetzt einen, aber ich habe noch keine Zeit gehabt das Teil einzubauen. Kommt aber demnächst.
-
Beim 2er ist da eine Markierung am äußeren Rad der original Tachoscheiben wo der Zeiger hin muss wenn der mal ab war. Dann den Zeiger über den Anschlag und er sitzt wieder. Könnte sein, dass das beim 3er Tacho auch so ist.
-
Versuch mal den Windows Movie Maker, der ist bei XP dabei und kann genau das was du suchst.
-
Will auch mal was zu der Rücklaufleitung vom APX sagen. Habe das ja auch so gemacht wie SDI... also zerstückelt und dann wieder verschweißt! Ich gebe da nochmal einen Tip, du solltest dei Flansch welcher an die Ölwann kommt auf jeden Fall planen oder planen lassen. Meiner hat sich wohl durch das WIC-Schweißen etwas verzogen, sodass trotz neuer Dichtung Öl zwischen Flansch und Wanne raustropft. Das ärgert mich sowas von...
...als kannst ja vorbeugen! -
Oh, der Preis ist ja salzig... bevor ich mir sowas kaufe, hole ich mir lieber nen GT28RS... Davon habe ich etwas mehr!