Nicht unbedigt, da die Ohm-Werte ich nicht nur einfach gedreht haben, sondern auch versetzt....
Beiträge von Markus
-
-
Das wird schon seine Gründe haben, warum die die Schaltpläne nicht an jeden rausgeben
...Die wollen es den potenziellen Autodieben ja auch nicht zu einfach machen! -
Welche Teile vom G4 hast du dir geholt?
-
So ... weiter gehts am Golf Projekt.
Da ich den Wagen bald ganzjahres anmelden möchte, wird dieser nochmals auf vordermann gebracht:
Samstag, 02.09.2006
Roststellen bearbeitet, Stelle gespachtelt und grundiert, kompletten Wagen neu lackiert
Hier sieht man schon, dass der Winter und die Standzeit im Sommer der Karosserie doch schon etwas zugesetzt hat.
Also habe ich die Roststellen komplett geschliffen, rostschutzgrundiert, dann gespachtelt und dann wieder grundiert.
Stoßstangen, Türgriffe, usw. abmontiert und den Rest habe ich abgeklebt.
Wie hier die Scheibengummies. Die Arbeit mit Scheibenausbau und ner Lackierung mit Pistole wollte ich mir bei dem Wagen nicht nochmal antun.
Also angeschliffen und dann mit ner kleinen Farbrolle rauf den Lack. Zwar nicht professionell, aber für nen Wintergolf, jetzt bald Ganzjahresgolf schon noch okay. Hauptsache der Rost ist weg.
Haube und unter der Frontscheibe.
Und die Stoßstangen. Jetzt muss die Farbe erstmal trocknen, der zweite Anstrich kommt dann in der Woche. -
@ Christian : Ein sehr schöner Jetta vor einen sehr passenden Hintergrund.. ich finde das passt sehr gut zu deiner Wagenfarbe... fährst du 16 oder 17 Zoll? Sieht so groß aus
![pleased :]](https://www.wolfsburg-edition.info/wbb5/core/images/smilies/pleased.gif)
-
@ VWCruiserLippe : Ja die Umbauanleitung habe ich auch gelesen, aber mir geht es darum, ob es schon mal einer mit der 4er Platine gemacht hat und Erfolg damit hatte...
-
@ VWCruiserLippe : Hast du den Umbau von der Platine von alt (also 2er oder 3er) schon mal gemacht?
-
Zitat
Original von Silent
versteh das nich so ganz, also kolbenringe lohnen sich nicht,
übermaß, meinste der block is so runter?
was soll man da am besten machen? (wirtschaftlich)?MfG
Das kann man so nciht sagen. Erstmal auseinander nehmen und dann schauen wie das Hohnbild aussieht! -
Weiß nicht, hatte die neuen Wellen noch nie in der Hand.. hab mir aber sagen lassen, die die Aufnahmen inkompatibel ist.. Was dran ist, kann ich leider nicht sagen!
-
Nur dichten oder auch Lagern?
Desweiteren:
- Zahnriemen
- Spannrolle
- alle KeilriemenDie Einspritzventile würde ich bei der Laufleistung mal beim Boschdienst spühlen lassen!
-
Steht meines Wissens im Service-Buch deines Wagens drin.. oder ist das nicht mehr vorhanden?
-
Ja ist nur ne Masseschaltung... Habe meinen damaligen 16V der eigentlich den alten Pott hatte einfach den neuen angeschlossen, weil mein Jetta schon neuer war und die Aufnahme für den runden Pott hatte. Geber funktionierte 1:1
-
@ RedRacer : Nur wenn du 2 Stehbolzen mit an den Dom schweißt.
-
Bist du sicher, dass man die Flansche tauschen kann? Also die neueren gegen die alten 100mm Flansche?
Sonst sollte der Umbau sogar noch etwas leichter gehen, als der Einbau eines 1.8Ts, weil die Konstruktion mit den Ladeluftrohren komplett entfällt.
Kabelbaum sollte auch kein Ding sein, kleiner Tip, der Motor wird ja schon den CAN-Bus haben, legt die CAN-Leitungen bis zum KI, dann funktioniert auch alles auch an nem KI ohne CAN, so habe ich das gerade verbaut, ohne CAN ging meine Verbrauchsanzeige und der DZM nicht richtig. Oder du baust gleich nen 4er Tacho mit CAN ein.
-
Meiner ist nur von außen geschweißt, aber der Schweißer meinte, das läuft durch und bildet auch innen eine saubere Naht...
-
Der TT Krümmer hat die 82mm und verjüngt sich dann auf 76 und geht durch das Flexstück. Dann wirds Zweiflutig! So klein ist das Hosenrohr auch nicht!


Normales VA wird am Hosenrohr nicht reichen. Sollte schon dick sein, meins ist ca 2mm dick!
-
Ja der Träger muss runtergelassen werden. Also Motor von oben abstützen, dann Motorlager vom Motor lösen und dann den Achsträger abschrauben. Erst dann kommste an das Lenkgetriebe. Aber vorher noch das Kreuzgelenk abschrauben.
-
Beim Diesel ist das kein Unterfahrschutz, sondern ne Wanne mit ner Dämmwolle drauf, damit der Diesel nicht so laut wie ein Traktor ist

-
So gibt mal wieder bissel was Neues...
bin jetzt schon seit einiger Zeit dabei mein Tachosignal anzupassen, doch das Modul funktioniert noch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Bin mit dem Hersteller aber in Kontakt und die Lösung liegt wohl vor uns.
Dann gibt es schon eine Menge Ideen für den an ja leider schon bald wieder anstehenden Winter... Also man kann gespannt sein, da wird sich wieder ne ganze Menge tun, soviel kann ich schon mal sagen.
Desweiteren habe ich mich mal rangesetzt und habe einen neuen und aktuellen Vorher/Nachher-Vergleich vom Jetta-Projekt gemacht, den ihr hier findet: http://www.netzlaff.de/index.php?show=jetta_nownthen
-
Zitat
Original von zpeedy
oftmals reicht ein ausdruck aus dem ersatzteilprogramm, anhand dem man vergleichen kann ob es die gleichen teile sind.

Ne das geht eben nicht. Das habe ich schon ausprobiert, sowas muss beglaubig sein, da reicht ein Ausdruck aus nem Progamm nicht. So meinte der Prüfer das damals zu mir. Er meinte auch, woher soll er denn wissen, dass das zu dem Motor gehört usw...





