Hallo!? Bekommt man keine Antwort mehr?
.... was ist denn nun mit dem Fehler!?
Beiträge von Markus
-
-
Ja dafür hat der Golf 3 ja den Filter. Die Zusatzpumpe kommt ja davor und somit dient der Filter als Druchspeicher. Bis der leer ist, ist dir Kurve auch schon wieder vorbei

-
Nein die Lampe hat einen extra Anschluss und läuft nicht über CAN, aber z.B. Verbrauch usw über CAN. Könnte sein, dass man die eGas-Lampe auch abzweigen kann. Ich empfehle aber den Einsatz eines passendesn KIs.
-
Nein die sitzen dann nebeneinander. Also das Halteblech (das neue) wird unter den Hilfsrahmen des Filters verbaut.
-
Fehlerauslesen geht bei mir ganz normal über die K-Leitung. CAN-Bus ist beim APX auch nicht bis zur Diagnose-Buchse verkabelt. Aber bei den neueren Motoren sollte das aber der Fall sein. Weil da ja auch die AU über Diagnose gemacht wird (2. Lambdasonde, etc.)
-
Also der APX läuft bei mir im 2er Jetta, denke mal mit dem AWP wird es auch funktionieren, die sollten von der Elektronik kaum anders sein sein...
-
Doch du bekommst Fehler vom Airbag-STG und vom ABS-STG, weil die nicht am CAN-Bus hängen. Der Motor läuft auch ohne dass du den CAN-Bus verwendest. Ich würde aber immer einen Tacho mit CAN nehmen, damit auch alle Funktionen gegeben sind. Z.b. Fehlerlampe für Elektische Gaspedal. Wenn dein Tacho das nicht hat, dann bekommst immer den Fehler im Motor-STG.
-
Hallo SDI,
war vorgestern bei nem Kumpel von mir, der fährt nen 3er VR6T. Da haben wir auch so eine Zustatzpritpumpe verbaut. Ist genauso eine wie du da hast, nur macht die 9bar. Wir haben einen ganz anderen Halter gebaut. Also nicht so einen wabeligen Blechhalter wie deinen
. Wir haben den Spritfilter am Unterboden abgeschaubt und dann zwei 2mm dicke Flacheinsehn genommen, Löcher reingebohrt und die beiden Flacheisen mit einem dritten Flacheisen verschweißt, also an den Enden, sodass es eine U-Form bekommen hat. Die Enden vom U hatten dann ja die Löcher und die haben wir dann unter den Filter geschraubt. Aber vorher noch zwei passenende Rohrhalterschellen an das Querflacheisen geschweißt (diese Teile die man an die Wand oder Decke schraubt, um Rohr fest zu halten, eignet sich dafür hervorragend, haben auch das Dämmschaumstoff welches bei der Pumpe bei ist mit angebracht). Hält alles richtig gut. Vielleicht hilft dir das ja weiter!MfG Markus
-
Ja wunderbar, genau sowas habe ich doch gesucht! Ist nicht zufällig dein Halter, oder? Wenn doch, kannst du mir noch ein paar mehr Bilder machen?
Und wegen der Welle, passen die von der Länge auch auf die Plusachse?
-
Zitat
Original von |A|L|E|X|
wellen würd ich welche von nem s3 oder tt nehmen wenn auf vr6 radlager umgebaut ist. ansonsten muß man die variante wie sdi-driver nehmen.Passen die Wellen vom TT/S3 in die VR6 Radlagergehäuse?
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Bacardybreezer
naja,zumindest muss das getriebeseitige gummilager samt topf weggeflext werdenweil sonst das 6g getriebe anschlägt....
mfg
Ja gut, da müsste man den Aggregateträger einfach von dem Halter befreien. Aber wie macht man das mit dem vorderen Halter? Würde es gehen den alten Halter vorne zu lassen oder muss man auf die hintere Drehmomentstütze zurückgreifen?
-
@ Neocramencer : Hätte auch die Möglichkeit an ein 4-Motion Getriebe passen zu meinem 1.8T Motor zu kommen, und das dann auf 2WD umzubauen. Ist ja kein Problem.
Wenn du mit dem Umbau der Halter anfängst, du willst ja sicher die Halter an die Holme schweißen und dann nach hinten hin die Drehmomentstütze verwenden, dann berichte mal, wie du das gemacht hast. Bilder wäre ja auch nicht schlecht
-
Richtig, in der VW Scene

-
Zitat
Original von Benni
Das geht letztlich immer. Bei meinen war auf einer Seite der Hebel, auf der anderen Seite eine festgeschraubte fixe Verbindung. Die weg und stattdessen Hebel und Rastbolzen hin, fertig.Super danke, so lernt man wieder was dazu
![pleased :]](https://www.wolfsburg-edition.info/wbb5/core/images/smilies/pleased.gif)
-
Zitat
Original von gpower20
also ich behaupt mal das die sitze so schon klappbar sind musst nur hinten an der sitzfläche rechts und links vom sitz so nen hebel hochziehen dann kann man die umklappen so wars bei meinem aber ich denk mal des ist etwas zu aufwendig die umzubauen musst halt die züge vom dreitürer und hebel und halter und so weiter reinmachenKorrekt, aber das geht nicht bei allen Sitzen.
-
Das geht aber nicht bei allen Sitzen. Habe schon welche gesehen, bei denen es geht, aber auch welche wo nicht. Man braucht eigentlich nur die Seilzüge und den Mechanismus für den Griff.
-
-
Hab leider keine Ahnung, wie das beim Golf V ist, aber spielt hier auch nicht so die Rolle, wollte wissen, wie die Halter gebaut sind, die vielleicht schon mal jemand gebaut hat um das 6-Gang-Getriebe in nen 2er oder 3er zu bauen...
Aber wenn du willst, kannst ja mal ein Bild vom Getriebehalter machen, wenn du dran kommst.
Danke
-
Die Sitzbezüge habe ich von einem hier aus dem Forum geschenkt bekommen, wollte eigentlich nur den Bezug für die Rückbank und die Türpappen und die hinteren Seitenverkleidungen. Erst sollte das Zeug Einzug in den Jetta halten, aber der Zustand reicht wirklich nur noch für nen Alltagswagen oder Winterhobel.
Die Rückbank muss ich erst noch fertig machen, dann kommen noch die Felgen dran und die Bremse/Radlager vorne. Dann sollte eigentlich alles soweit fertig sein und ich kann zur Zulassungstelle und den Wagen auf ganzjahres Betrieb umschreiben lassen (doof nur, dass ich dann schon wieder zwei neue Kennzeichen drucken lassen muss).Ich denke es geht hier die nächsten Tage weiter...

-
Zitat
Original von Godfather-toth
Bringt aber nichts wenn ein 36er hast.Da geht max. ..-.. .
Tja, sowas nennt man dann selbstgemachte Leiden 
Hat jemand jetzt schon eine Info darüber, wie lange man sich das Kennzeichen nach dem Abmelden wieder reservieren lassen kann? Und was das kostet?






