Beiträge von Markus

    Das würde mich auch gerne interessieren, weil ich mir eventuell auch ein S3 Getriebe einbauen möchte und das als Fronttriebler fahren will. Also hänge ich mich dem Thema mal an.

    Zitat

    Original von Muckel1
    Habe aber schon oft gesehen/gehört das orginale Kombinstrumente vom Golf 2 drin bleiben können....vr6 umbauten.de machen das ja auch...aber wie?(auch mit den 225Ps motoren)!
    Kann ich das Signal nicht irgendwie erzeugen/verarschen?
    Das müssen die anderen dann doch auch irgendwie gelöst haben?(SG ist WFS deaktiviert)


    Jetzt noch was..kann ich mein g60 Getriebe mit Tachowellenanschluss auch umänderen das ich ein elektr. Signal bekommen, meine gibts da so ein Adapter den ich grad anstelle der Tachowelle am Getriebe verbaue wo ich dann den Stecker drauf stecken kann?


    Na dann frag mal bei den Tunern nach, wie die das machen. Also vorgaukeln kannste vergessen, dafür ist die Elektrik zu kompliziert!


    Und ist der Flansch am Getriebe nicht genauso wie für Welle und Geber?

    @ der stefan : Habe ja G60-Getrieb eingebaut, und da hat sich der Abrolumfang ja nicht geändert, ist genau der Umfang der dazu gehört. Wenn das stimmt, dann bekommst das auch eingetragen. Aber ich habe leider nur Euro 2 eingetragen bekommen. Obwohl der Motor mindestens Euro3 schaft (habs testen lassen). Und von daher war das sicherlich kein Problem mit dem Eintragen, auch wenn das Getriebe nicht zum Motor gehört. Werde aber wohl bald das Getriebe einbauen, welches zum Motor gehört und dann mal schauen wie es dann mit der Abgasnorm hinkommt.


    @ Muckel1 : Da musst du wohl einen anderen Tacho nehmen müssen, weil du nicht einfach den Wegstreckensensor ausbauen kannst und die Tachowelle einbauen kannst (auch wenn es passen und funktionieren würde). Liegt einfach daran, dass der AMK das Geschwindigkeitssignal zwingend benötigt. Die ganze Elektrik ist damit verbunden und arbeitet mit dem Signal.


    Ja Euro3, du meinstest mit 1.8T Getriebe würde das gehen :motz ... und außerdem, den Kat hast du mir schon eingetragen :tock: ... ich muss ja nicht mehr zu dir zum Eintragen kommen! :D :wink :lol

    Zitat

    Original von Olli
    Nein, weil der Halter neu (versetzt) angeschweißt werden muss auf der Achse. :zwinker:


    Ihr macht ja solche Umbauten öfters, kannst du mir mal Bilder von so einen Umbau zukommen lassen? Und wie siehts mit Eintragung aus? Bekomme ich dann meine Euro3? ;)

    Mittwoch, 04.10.2006 | Rückbank bezogen, Werbung auflackiert
    Stoff von der Rückbank durch die Kunstlederbezüge ersetzt, Werbung auf Motorhaube, Heckabschlussblech und C-Säulen auflackiert



    Hier habe ich angefangen meine Rückbank vom Stoffbezug zu befreien. Danach habe ich dann den Kunstlederbezug aufgezogen.



    Und dann die Rückbank wieder eingebaut. Ist etwas faltig geworden, stört mich aber nicht weiter.



    Fällt auch eigentlich gar nicht so auf. Jetzt passt eigentlich alles zusammen, schwarz-weißer Lack und schwarz-beige Ausstattung.



    Nachdem ich im Kofferraum ein neues Massekabel verlegt hatte (wegen Lichtmaschinenstörgeräusche), habe ich mir Schablonen für derjetta.de Schriftzüge gedruckt.



    Also habe ich Klebeband auf die Haube geklebt und dann die Schablone drauf und dann die Konturen nachgeschnitten.



    So war es dann fast fertig.



    An der gecleanten C-Säule sollte auch was hin.



    Genauso wie am Heckabschlussblech.



    Und die andere C-Säule.



    Dann habe ich den Wagen und alles was daneben stand abgedeckt und abgeklebt.



    Weil dieses Mal wollte ich nicht rollen, sondern den Lack auflackieren. So wie man das hier sieht. Also den Wagen wieder abgedeckt.



    Und nach längerer Heißluftfön-Aktion, habe ich dann den Rest des Klebebandes abgezogen.



    Bis auf einen kleines weißen Streifen zwischen den Buchstaben ist es ziemlich gut geworden. Den Streifen muss ich noch wegmachen.



    Rechte Seite.



    Das Heckblech.



    Und der größere Schriftzug auf der Motorhaube.

    Zitat

    Original von Zinno2
    Dito! Bei mir genau dasselbe, habe Montag abgemeldet, da wurde mir auch versichert dass das Kennzeichen beim Auto bleibt, werde aber trotzdem nächstes Jahr rechtzeitig vor dem 01.03.2007 nochmal anrufen und mich nochmal kundig machen, wer weiß was bis dahin ist!


    Ja das werde ich auch machen, habe keine Lust, dass dann nächsten Sommer einer mit meinem Kennzeichen durch die Gegend juckelt! 8o

    Genau. Ich war auch gerade bei der Zulassungstelle und habe meinen Jetta abgemeldet, und hab die da gleich gefragt, wie das ist mit dem Kennzeichen. Und bei uns hat sich auch nichts geändert, das Kennzeichen bleibt 18 Monate beim Wagen!

    Soweit ich weiß geht das mit dem Sensor üder das STG, dann wird es schon schwer mit dem Nachrüsten.


    Beim WFS-Symbol würde ich einfach den Tacho zerlegen und die LED die dafür zuständig ist mit schwarzem Tape abkleben. So musst du nichts am Tacho umbauen und es funktioniert noch alles. So habe ich es bei meinem 4er Tacho auch gemacht.

    @ cosmic-gate : Jau, da gebe ich dir Recht. Habe heute mal eine von meinen 9x16 Schmidt-Revo Modern Line Felgen auf die Vorderachse gesteckt um zu sehen wie das passt. Also vorm Einstellen des Sturz hat das mit der Laufflächenabdeckung, denke ich, gepasst. Aber danach wohl nicht mehr. Da werde ich dann vom die Radlauf-Verbreiterungen vom G60 verbauen müssen. Sah aber schon sehr lecker aus ^^
    Ist aber alles in Plaunung mit den Felgen, aber erstmal werde ich jetzt die Winterstahlfelgen fahren, wir ja jetzt kälter!
    Aber tieferlegen werden ich den Wagen jetzt wohl erstmal nicht mehr. Da der Verkäufer des Gewindes dummerweise abgesprugen ist :motz, werde ich jetzt das Serienfahrwerk erstmal weiterfahren. Ganz vielleicht kaufe ich mir nen Satz GTI/G60 oder 40iger Federn. Da ich im Alltag jetzt schon keine Lust mehr auf ein Fahrwerk habe ;)



    Heute habe ich wieder eine Menge geschaft:



    Montag, 02.10.2006 | G60 Bremse eingebaut
    G60 Bremse an der Vorderachse verbaut, Spur und Sturz eingestellt, 13poligen Anhänger-Stecker montiert



    Hier der momentane Stand vom Golf (fast fertig.



    Heute habe die die kompletten Radlagergehäuse vom Jetta (G60) inklusive der Girling 54 Bremssattel an die Vorderachse montiert.



    Die die Bremse vom Golf eh runter war, und die Radlager auch fertig waren, bot es sich eh an alles vom Jetta zu verbauen, da dieser ja eh die Tage abgemeldet wird.



    Auch der Rettungsring hat seinen neuen Bestimmungsort gefunden.







    Und nach der Achsvermessung und Bremsenentlüftung, habe ich noch eine 13polige Anhänger-Steckdose verbaut (kann man immer mal gebrauchen).

    Ich hole mir auch keinen auf dem Zubehör wieder. Mein Jom wird auch gegen einen von VW getauscht. Eventuell nehme ich vom Jom nur Rippe zum entfernen des VW-Logos und gut ists.

    Ich würde auch lieber den originalen von VW nehmen und diesen dann selbst umbauen auf Emblemlos. Hatte selbst mal einen von Mattig, der sah nach eine weile aus, als hätte er ne Dauerwelle bekommen, also qualitativ unterste Schublade. Jetzt habe ich einen von Jom dran und auch dieser fing nach ca. einem halben Jahr an sich untern zu verziehen. Die Rippen sind noch okay, für mich aber qualitativ auch sehr schlecht!
    Also wenn du schon einen Originalen hast, und der gut passt, bau ihn um!