Sicher? Wegen den Scheinwerfern?
Beiträge von Markus
-
-
Ne, ich werde die ganze Achse + Plus-Lenkgetriebe verbauen.
-
Echt? Oh.. aber macht ja viele, oder?
Na das ist mir zu unsicher, dann mache ich die Achse nur sauber und beseitige den Flugrost, grundiere sie und lackiere die danach anständig, damit sie gut aussieht.
-
Teilenummern suche ich mir dann selbst raus, danke

Achse ist schon da, muss aber noch bearbeitet und neugelagert werden. Vielleicht auch strahlen und pulverbeschichten lassen. Mal sehen.
-
Also welche Teile von deinem Bild brauche ich da, bitte Nummer angegen

Lenkgetriebe nehme ich vom 3er, soll ja von der Übersetzung her besser sein wie das Standard vom 3er, ist eh bei meiner Plusachse dabei die ich mir geholt habe.
EDIT: Welche Schrauben neu? Die am Federbein unten zum Radlagergehäuse?
-
Zitat
Original von Rabbit Pickup
Hi,der Federteller bleibt vom H&R, darauf kommt das Axialrillenlager und dann der Gummi. Danach die Mutter. Du kannst auch die alten Lager fahren, macht aber denk ich mit Gewinde keinen Sinn (siehe andere Treads, die Pluslager sind deutlich höher).
An der Lenkung sind längere Spustangen dran. Die passen meiner Meinung nach nicht auf das Golf 2 Lenkgetriebe (gibts auch irgendwo einen Tread). Die Gewindeanschlußstücke sind anders. Man kann die Spurstangen zwar einschrauben, der Kopf kommt aber nicht zur Auflage,d.h. die Spurstange hat keinen satten sitz und die ganze Last wird übers Gewinde übertragen. Ich hab damals dann das komplette Lenkgetriebe vom G3 VR6 eingebaut.
Lenkung habe ich schon vom 3er ohne Plus drin, wegen meiner 4er Lenksäule, werde aber dann das Lenkgetriebe komplett von der Plusachse mit einbauen, sollte ich von der Verzahnung zum normalen 3er nicht unterscheiden, also sollte meine 4er Lenkung wieder passen. Aber das was du sagst mit den Spurstangen stimmt nicht ganz, weil ich habe jetzt ein 3er Lenkgetriebe mit G60 Spurstangen drin, oder meinst du, dass die vom Plus anders sind wie zum normalen 3er?
Also brauche ich mir nur die 3er Pluslager kaufen und einfach auf mein H&R drauf und gut?
-
-
Du meinst das Gewinde was durch das Lager geht, oder die Kolbenstande die aus dem Dämpfer kommt? <- wenn du die meinst, die ist ziemlich dick bei dem H&R was ich habe.
Kommst du also so so alt auf neu umbauen? -
Werde im Winter (oder wann auch immer) bei meinem Jetta die G60-Achse durch die vom Golf 3 GTI/VR6 (Plusachse) tauschen.
Passt ja alles soweit, Lenkgetriebe, Servoschläuche etc.
Auch das Fahrwerk passt ja an die Radlagergehäuse.
Jetzt meine Frage, ich habe ein H&R Gewinde für alle Golf 2 / Jetta 2 mit den alten Domlagern. Muss ich die neuen Domlager von der Plusachse verwenden? Welchen Vorteil haben die Teile und passen die Domlager auf das H&R-Federbein?
-
Ja das ist doch mal ein Wort.
Ich selbst kann mit der Messuhr noch nicht um. Aber mein Dad, der hat schon öfters Getriebe zerlegt und zusammengebaut. Der wird mir helfen oder es mir zeigen.
Also würde die Übersetzung vom CCM für ca. 260-270 reichen? Oder eventuell noch mehr?
Welche Achse verwenden, die vom CBA oder CCM? Oder kann man da noch was von sinnvoll kombinieren?
Und was kann man gleich an Neuteilen einbauen (Verschleißteile?)
Glocke brauche ich nicht, habe das ein CBA hier.
EDIT:
Halten die TDI-Getriebe das aus? Welches kann man da nehmen? Das vom 1Z, AHU oder AFN?
-
Zitat
Original von SDI-Driver
dafür haste nen Arbeitsaufwand, brauchst ggf Spezialwerkzeug usw...und so selten sind die garnicht mehr
SDI
Arbeitsaufwand scheue ich generell nicht
... Spezialwerkzeug ist auch kein Thema... schau mal bei eBay, da fliegen viele VR6 Getriebe rum
und auch so gibt zum Glück noch viele.Ich bräuchte mal Informationen von Jemanden, der das schon gemacht hat!?
-
Weil ABF Getriebe seltener sind als VR6, sie bekommt man wie Sand am Meer und sind günstig

-
ZitatAlles anzeigen
Original von luheuser
die frage ist warum du ein VR6 getriebe nehmen willst?ATB oder CBA sind in meinen augen bis rund 250ps besser geeignet...
gruss Lu
Werde mehr wie 250PS fahren, soll ja auch noch ausbaufähig bleiben und nicht schon wieder an die Grenzen gehen. CBA fahre ich jetzt und bin überhaupt nicht zufrieden. ATB fährt ein Kumpel von mir am AUM (150PS) mit Chip und K03, hat auf der Rolle 220PS, er berichtet das gleiche und ich habe den Wagen auch schon gefahren. Die ersten beiden Gänge kannste voll vergessen, sind viel zu kurz, und der 5 sowieso.
-
Richtig, würde mich auch mal interessieren, speziell für die G60 Schwungscheibe.
-
Beim Lupo meiner Freundin ist das leider auch schon so. Ist aber immer der rechte Arm. Wird wohl der gleiche Schrott sein, wie im 4er Golf.
-
So irgendwie weicht das alles etwas vom Thema ab, oder? (Auch wenn der Thread schon älter ist)
-----------------------
Also ich spiele mit dem Gedanken mir ein VR6-Getriebe zuzulegen und das auf 4-Zylinder-Glocke umzubauen.
Also was wird benötigt:
- VR6-Getriebe
- G60?-Getriebe Glocke?
- Was brauche ich um alles wieder zu vermessen und einzustellen?
- Gibt VW die Rep-Leitfäden so raus? (Oder halt eine Kopie?) Hat jemand sowas auf dem Rechner und kann mir ne Kopie schicken?
- Wie schwer ist sowas?
- Der Zeitauswand spielt hier keine Rolle
- Bitte keine Diskussion über Arbeitszeit/-lohn, Fähigkeiten der VW-Werkstätten usw.Wer hat solch einen Umbau schon mal gemacht? Und kann mir da mal was zu erzählen?
Welches VR6-Getriebe würde am Besten zu einen 1.8T APX Motor der gechippt werden soll passen (von der Übersetzung her).
Passen die G60 Kupplungen an die VR6-Welle? Ja oder?
-
Na siehst, dann läuft der Wagen ja schon, aber drehende Räder ist noch nicht alles. Bin mal gespannt wie schnell der sein wird. Wenn du ihn mal ausgefahren hast, dann posten mal dein Ergebnis, würde mich mal interessieren.
-
Der rote 2er ist der von Barney hier im Forum.
-
Sowas wollten die von mir damals auch haben. Da bekommst aber nichts von VW. Ich habe mir dann von ner VW Vertragswerkstatt einen Schrieb ausstellen lassen, wo die bescheinigen, dass ich alles vom Spenderwagen übernommen habe, das mit Unterschrift eines Meister + Stempel. Das hat gereicht. Oder einfacher noch, lass es beim Tuner oder bei Godfather-toth eintragen.
-
Ich habe jetzt zwar keine Pläne zur Hand um selbst zu schauen, aber wenn es jemanden weiterhilft, der AHU hat den gleichen Motorkabelbaum wie der AFN.

