Könnt ihr bitte Garlock eine PM schreiben... ihr müllt mir hier den ganzen Thread zu... und damit wird das mal wieder ziemlich unübersichtlich!
![]()
Beiträge von Markus
-
-
So war mal eben bei meiner Hinterachse dabei... Habe die Lager so eingestellt wie es der Reparaturleitfaden von Garlock sagt. Dann habe ich nochmal die hintere Radlager nachgezogen und siehe da... Der Wagen fährt sich wieder so wie er soll, also er hält die Spur und nichts ist mehr schwammig. Jetzt müssen nur noch neue Dämpfer rein und alles ist gut...
Danke

-
Also er fährt sie original Schläuche vom S3...
-
Würde auch sagen weg damit, viel zu groß! Ich bereue es auch, dass ich welche drin habe... kommen auch bald wieder weg!
-
Hab gerade mit ihm gesprochen, er hatte bei seinen S3 Sätteln die S3 Schläuche dran und hat die so angebaut, hat so an die Übergänge zur Bremsleitung gepasst.
-
Habe eben deine Bilder im Umbauthread gesehen, also ich muss sagen, dass die ziemlich straff sitzen oder? Richtig ist das sicher nicht... da solllte schon immer noch etwas Spiel im Schlauch sein... gefährliche Sache. Ich frage ihn nachher mal wegen den 3er Schläuchen, sehe ihn nachher. Sage dann bescheid!
-
Würde sagen, dass das etwas sehr unter Spannung ist oder meinste nicht? Da sollte immer noch Spiel im Schlauch sein.... sieht ziemlich gefährlich aus!
-
Hier sind Bilder vom Treffen 2006 in CUX: http://www.vag-nw.info/modules…event=2006-05-21_Cuxhaven
-
Sag mal, passen die 3er Bremsschlauche nicht einfach in die Sattel? Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube ein Kumpel von mir fährt die S3 Sättel so am 3er... Also ohne Hohlschraube...
-
Baumarkt <--> Ron Hammer ....... Baumarkt <--> Hammer... Hammer im Baumarkt!? Na klickts?

-
ZitatAlles anzeigen
Original von SDI-Driver
keine Thema ;)... Aber wenn es ne Plusleitung wäre müsste doch die Sicherung durch knallen. Kann also eigentlich nur Masse sein oder?
Was ich nicht verstehe ist, das alles wie es soll angeschlossen ist und zudem nix an den Kabeln gemacht wurde

Kann man da nicht irgendwo was durchmessen?
SDI
Wenn es nur ein kleiner Kriechstom ist, dann bleiben die Sicherungen drin. Da wird irgendwo was auf Masse liegen und deswegen leuchtet die Leuchte auch leicht weiter. Würde mal das Motor STG abnehmen, nicht dass das noch Schaden durch die Kriechströme nimmt... das Teil ist sehr empfindlich, auch bei schlechter bis keiner Masse.
-
Zitat
Original von firewater
Mein kumpel hat sein Polo 6N von 60Ps auf Vr6 umgebaut und jetzt hat er ein en VDO tacho drinnen und vorher einen anderen und der VDO geht ganz und gar nicht was kann man denn da machen weiß da jemand was?Und ich glaube mit so einer Aussage kann keiner was anfangen. Also von welchen Motoren hat er denn die Tachos benutzt? Jeweils die passen Kabelbäume dazu verwendet? Was funktioniert nicht? BJ vom Wagen, BJ vom Motor!? Was wurde umgebaut!?
-
Zitat
Original von tecci73
ok, danke! Jetzt weiß ich mehr, aber die Probleme mit den Tank, sind noch nicht richtig gelöst. Passt eigentlich der Tankgeber vom Golf 4 in den 2ér rein. Wäre am besten!Nein der Tankgeber passt nicht in nen 2er. Du kannst aber die Platine deines Gebers umlöten, dann geht die Anzeige schon mal richtig rum, er wird aber nicht mehr ganz voll anzeigen. Muss halt mal mit Widerständen rumspielen und ausprobieren.
-
Spielt bei mir eh keine Rolle, weil ich ne G60 Schwungscheibe am 1.8T fahren und das erfolgreich..
Fast alle aus meinem Club fahren nen 1.8T im 2er oder sonstwo drin und alle mit nicht serien Schwungscheibe und keiner von ihnen hatte je ein Problem damit. Einer hat seinen 1.8T schon seit 7 oder mehr Jahre im 2er, erst mit G60 Getriebe und jetzt mit TDI Getriebe, erst mit G60 Schwung, dann mit erleichterter Scheibe

-
Zitat
Original von RedCandyMan
ganz ruhig ich hab dich schon verstanden, ich hab doch gar nichts vom g60 mit abs geschrieben oder? ich mein schon den g60 ohne abs. und von dem ist auch die oben genannte teilenummerwie steht dein bremspedal jetzt im vergleich zur kupplung
Also das Pedal steht ganz normal, nicht so wie bei meinem Versucht mit dem G60 ABS, das liegt aber auch daran, dass man die Stange beim G60 nicht aus dem Aggregat zu ziehen und bei dem 3er ABS bzw. BKV schon.
Hat jemand mal ein Bild von der Platte vom G60 ohne ABS und mit hydrl. Kuppl.betät.? -
Wie oft denn noch, also die vom G60 hat zwar die richtige dicke, aber sie passt halt nur beim G60 mit ABS, und deswegen hat die Platte auch nur 3 Befestigungslöcher und nicht vier wie ich für den BKV brauche.
Nein Luft ist defintiv nicht mehr im System, habe die Anlage selbst 2-3 mal entlüftet und danach noch mal in der VW-Werkstat 2 mal, da kann also nichts mehr drin sein sonst hätte er bei der HU auch keine so guten Bremswerte bekommen.
Weitere Tips?
EDIT: @Gotfather: Es muss am Blech liegen, hatte mal versucht die jetzige Halteplatte mit dem G60 ABS einzubauen (passte dann ja nicht, wegen den 3Lochaufnahmen)... jedenfalls habe ich dann gesehen, dass das Pedal schon ziemlich weit unten war. Danach habe ich die richtige Platte eingebaut, da war das Pedal auf der richtigen Position. Ein Vergleich der Platten ergab, das die vom 2er G60 nicht so dick ist wie die jetzige die im Golf steckt. Der Weg wo das Pedal schon weiter unten stand ist auch ungefährt der Weg der mir jetzt zum richtigen Druckpunkt fehlt.
-
Gut, dann bau ich mir selbst was.
-
Die Halter muss man halt selber bauen. Dafür muss der Schloßträger umgeschweißt werden. Wie und so sieht man aber erst, wenn man anfängt und mal nen Scheinwerfer am eingebauten Schloßträger dranhält... Danach musst du dann die Halter bauen.
-
hier mit Schloß:

Und hier ohne Schloß und ohne Zierstreifen:

-
Ich würde auf jeden Fall mal die Schaltpläne durchsuchen und alle Kabel die für Wischer, Masse und Handbremshebel zuständig sind mal genaustens untersuchen auch die Stecker und PIN. Und dann würde ich noch im Gegenzug den umgearbeitet Motorkabel damit vergleicht, nicht dass da was falsch abgenommen und eingespeist wird. Sowas geht schneller als man denke, vorallem da es Tatsache ist, dass von Motor zu Motor einige PINs an der ZE für unterschiedliche Sachen verwendet werden, mal Masse, mal Signal, mal Plus.... also kontrollier das mal alles.