Beiträge von Markus

    Samstag, 25.11.2006 | Felgen von innen auslackiert
    Bei drei weiteren Felgen die Kanten an den Sichtfläche angeschliffen und alle vier Felgen von innen auslackiert



    So bei den anderen Felgen habe ich dann noch die lackieren Kanten an der Sichtfläche angeschliffen.



    Und dann alles ordentlich abkleben.



    So wie hier. Damit kein Lack auf die geschliffenen Flächen kommt.



    Und dann habe ich angefangen die Felgen von innen mit hochglänzenden schwaren Lack auszulackieren.



    Hier die zweite Felgen fertig lackiert.



    Und dann alle vier.



    Mal sehen ob es so schän glänzend bleibt.

    Passt das bei dir auch mit dem Winkelgetriebe und den hinter Motorhalter, welcher auf den Aggregateträger ausgeschweißt ist? Bin mir nicht ganz sicher, aber passt das mit der Welle? Oder ist die Syncroachse von dir eh anders? Bekomme mein Getriebe erst in 2 Wochen + Wellen.

    @ Alex : Ja die TN hätte ich auch gerne




    So war heute wieder in der Halle und habe gut was geschafft:


    Freitag, 24.11.2006 | Felgeninnenseite angeschliffen
    Felgeninnenseite aller vier Felgen angeschliffen, bei einer Felge auch die seitlichen Kanten am Sichtbereich angeschliffen



    Hier habe ich schon alle Aufwuchtgewichte entfernt und die Innenseite gesäubert.



    Und dann die seitlichen Kanten an der Sichtfläche nass geschliffen.



    Hier sieht man schon die matte Lackfläche.



    So, da habe ich angefangen die Innenfläche geschliffen.



    Wenn du das sagst...


    Ist halt meine Meinung. Ich werde halt weiterhin diese nervigen Threads meiden. Finde sie halt untreffend... und ich meine halt nur, dass es den Sinn eines Boards/Forums widerspricht! Mehr sage ich jetzt auch nicht ... wollte nur mal eine Meinung dazusagen!

    Mal sehen. Flugrost ist bis jetzt nur an den Radlagergehäusen, der Stabi ist noch nicht verrostet. Werde an WE erstmal alles zerlegen und mir das alles mal anschauen.

    Sorry, aber ich würde diese Sammelthreads auflösen. In meinen Augen sind die völlig überfüllt, man findest nichts wieder und alles posten quer durchs Beet... Deswegen lese ich die erst gar nicht und poste dort auch nicht ... suchen kann man eh vergessen. Also lieber ein richtiges Thread auf machen, das ist ja auch der Sinn und die Funktion einen Boards. Sonst könnte man ja auch nur ein Thread machen wo alle reinposten :tock:
    Sorry, aber ich wollte auch mal kurz meine Meinung zu dem Thema sagen.

    @ Rennsemmel : Doch meiner ist noch komplett serie, aber halt der große 1.8T mit K04, also 225PS... der Verbrauch ist vollkommen normal. Und bei SDI ist es ja so, dass er nen AGU mit höherer Verdichtung fährt und auch K04 mit wesentlich mehr Ladedruck, .... Dann kommt noch dazu, dass das Getriebe mit dem Übersetzungsverhältnung Reifen, Felge, Achse, Getriebe nicht richtig mit dem Motor zusammen passt, gerade bei meinem, weil der ja 6-Gang-Quattro dran hat (serie im TT). Deswegen fährt man immer hochtouriger bei gleicher Geschwindigkeit wie z.B. mit dem Spender. Dann noch der cw-Wert den man nicht außer Auge lassen sollte. Ich denke der Verbrauch ist eigentlich normal bis ok.


    @ SDI : Also mein SUV hört man beim Schalten schon sehr gut (vorallem bei Volllast)... und ich muss sagen, dass ich es lieber nicht hören würde (bei normalen Schaltvorgang ohne Vollgas, weil dann macht es dieses Pferde-flatter-Geräusch und kein normales Abpfeifen der Luft)... ich denke ich werde meins bei Gelegenheit mal durch ein geschlossenes Forge ersetzen, sind zwar teuer, machen aber nicht dieses Flattern. Vielleicht liegt es bei dir auch an der Einbaulage, dass man es nicht hören kann.

    Eben... deswegen würde ich auch nur die Schrauben bei VW holen und den Rest über nen Zulieferer, also Febi Teile usw... ist ja das Gleiche nur um einiges billiger.


    Gut, könnt ihr der Liste noch was anhängen? Oder ist das alles? Hat jemand mal eine Explosionszeichnung wo welches Teil hingehört und auch alles dabei ist?

    Sorry, aber wer so mit seinem Auto umgeht... der na ja .... Also wenn ich merke dass ich aufsetze, fahe ich keinen Millimeter weiter, steige aus um den Wagen zu entlasten und versuche ihn irgendwie wieder runterzukriegen ohne was kaputt zu machen.. und fahre nicht wie bescheuert einfach weiter.... Nochmals sorry, aber da hört für mich echt auf! :tock:

    Also Bilder habe ich immer noch keine :motz


    So, bei mir gehts jetzt wohl in die Vorbereitungsphase (ich glaube eigentlich immer noch, dass das Quattro-Getriebe in meinen 2er geht, und ich nichts am Tunnel ändern muss, wegen Hosenrohr).
    Was ich noch wissen will, wenn ich die 3er VR6 Plusachse einbaue, dann passen ja die TT/S3 Wellen in die Radlagergehäuse, aber passen die Wellen auch von der Länge her, oder müssen die auch gekürzt werden.


    Den Getriebehalter werde ich so bauen, wie auf dem Bildern hier im Thread zu sehen und an der Achse den Halter versetzen.


    Eine Frage bleibt da aber noch offen, wie wurde das vorne gemacht? Weil vorgesehen ist ja bei dem Motor, das der hinten die Drehmomentstütze hat, oder ist die auch vorne wie beim 1/2/3er?


    Passen eigentlich die TT/S3 Schaltseile in die 2er Schaltbox? Oder muss ich nicht nur die Seile sondern gleich alles vom TT/S3 nehmen?

    Also tanken fahre ich mal hier mal da... egal ob Marken SuperPlus oder billiges SuperPlus... ich konnte da bis jetzt noch nie nen Unterschied feststellen. Auch mal V-Power oder Ultimate gefahren, nichts gemerkt, also weder geringeren Verbrauch noch mehr Leisung. Ist denke ich bei so nem Motor eh egal.
    Das mit deinem etwas höheren Verbauch denke ich, liegt auch an der Verdichtung. Wenn ich meinen auch mal richtig heize, dann nimmt er sich schon mehr wie 12l.


    Ladedruck macht meiner ja nur 0,9bar, ist ja noch das Serienprogramm drauf, deswegen habe ich bis jetzt auch noch keine Zusatzinstrumente wie Ladedrucksanzeige oder Öltemp. Da ich meinen aber bei Turbodödel/Olli chippen lassen will, werde auch auf diese Anzeigen nicht mehr verzichten wollen. Dann kommt auch ne bessere Spritpumpe dazu. Vielleicht auch eine Abgastempanzeige. Will mir auf keinen Fall den guten APX himmeln, dafür ist er mir zu schade :) ... Aber bis dahin wird noch etwas Zeit vergehen. Habe noch viel im Programm :)


    Vom Winterwagen bin ich jetzt auch ganz weg, weil ich ca. 55km am Tag Arbeitsweg habe und ich so noch viel fahre (zur Halle hin und zurück usw.) lohnt sich mein Alltags TDI schon mehr. Außerdem ist einem das Schönwetterauto auch irgendwann zu schade um damit zur Arbeit zu fahren... Also nur noch rausholen wenn schönes Wetter ist und so :D


    Nein wenn da was kaputt ist, musste einen neuen kaufen. Dafür bekommt man keine Reparatursätze oder Einzelteile, leider. Bei meinem Golf ist auch die Schmutzmanschette defekt, fahre da aber auch schon ca. 1 Jahr oder länger schon mit rum... noch geht alles wie gewohnt. Weil ich nicht einsehe mir für teuer Geld nen neuen zu kaufen ;)