Beiträge von Markus

    Warum soll eine Lötstelle brechen, und eine gecrimpte Stelle nicht? Sind doch beide an der Verbindungsstelle versteift?


    Also ich habe meine Kabelbäume, gerade den vom 1.8T komplett gelötet und bisher noch keine Probleme gehabt, auch der Kabelbaum vom Golf 4 Abrett ist astrein geworden.


    Denke eher, dass es Geschmackssache ist, und beides gut hält. Ich persönlich würde meine Kabelbäume nie quetschen, sehe das eher als Notlösung an. Aber jedem das Seine. Oder gibt es wirkliche Nachteile des verlötens?

    Weißt jemand, wo man Audi TT / S3 Antriebswellen her bekommt? Müssten welche vom TT Quattro sein oder halt die S3, aber sind glaube ich die gleichen Wellen. Neu will ich die nicht kaufen, weil viel zu teuer?!
    Wenn jemand was weiß, bitte bei mir melden :wink

    Samstag, 09.12.2006 | Klebeband von den Felgen entfern, Getriebe abmontiert
    An alles viert Felgen das Abklebeband entfernt, danach das Getriebe und die Kupplung inkl. Schwungscheibe abmontiert



    So sehen dann die Felgen fertig lackiert aus und ohne Abklebeband und mit Nabendeckel.



    War ne ziemliche Fummelei alles wieder abzupuhlen.



    Aber das Ergebis ist mehr als zufriedenstellend. Genauso wollte ich das haben.



    Ich denke das passt alles seht gut zusammen. Jetzt müssen nur noch die scharfen Kanten weggeschliffen werden und dann fange ich mit polieren an.



    Hier nochmal alle vier Felgen.



    Jetzt bleiden sie aber erstmal ein paar Tage stehen, damit der Klarlack richtig aushärten kann.



    Danach habe ich dann noch das G60 Getriebe abgeschraubt und die Kupplung und Schwungscheibe abgenommen, weil ich das nicht mehr wieder einbauen werde.

    Sooo.... jetzt mal keine langweiligen Bilder mehr vom Abkleben der Felgen, war ja zum Glück schon alles fertig, also konnte ich heute die Felgen mit Basis- und Klarlack lackieren. Und ich finde, dass es auch sehr gut geworden ist. Aber sehr selbst:


    Freitag, 08.12.2006 | Felgen fertig lackiert
    Zu lackierende Flächen fettfrei gemacht und dann zwei Schichten Basislack und dann zwei Schichten Klarlack aufgetragen



    Erstmal musste ich mir eine geeignete Unterlage suchen, also einen alten Tepeziertisch aufgestellt und abgedeckt.



    Nachdem ich dann alle zu lackierenden Flächen entfettet hatte, habe ich auch schon den Basislack angemischt.



    Und hier habe ist auch schon die erste Basislackschicht auf der ersten Felge.



    Alle Felgen mit der ersten Lackschicht.



    Und dann die zweite Schicht Basislack drauf.



    Damit man auch sieht, dass ich es selbst gemacht habe ;) ... und wenn man meine Maske anschaut, dann hat sich der Basislack fast überall hin verteilt. Danach habe ich dann noch die zweite Schicht aufgetragen.



    Nachdem ich den Basislack etwa eine halbe Stunde hab antrocknen ließ, habe ich den Klarlack angemischt.



    Und angefangen die erste Schicht aufzutragen. Hier sieht man ganz gut rechts mit und links oben noch ohne Klarlack.



    Alle fertig mit der ersten Schicht Klarlack.



    Und dann die zweite Schicht drauf.



    Hat schon ordentlich genebelt. Aber es ist für selberlackiert ziemlich gut geworden. Morgen mal das genaue Ergebnis anschauen. Aber hier auf diesem Bild glänzt der Klarlack schon ordentlich.

    Können wir hier mal zusammenfassen, worin die Unterschieden zwischen der Golf 3 VR6 Hinterachse vom Plusfahrwerk zur normalen Hinterachse wie z.B. G60 liegen?


    - Dicke des Stabis
    - Spurbreite
    - Aufnahme für Achszapfen identisch?
    - G60 Bremsen und Achzapfenteile an der VR6 HA fahrbar?

    Ist für euch momentan vielleicht etwas langweilig mit den Felgen, aber ist momentan echt zeitraubend der ganze Kram. Aber was soll ich sagen, ich bin mit dem Abkleben fertig geworden. Jetzt kann lackiert werden, danach werden die Kanten noch etwas geschliffen und dann werden die Felgen weiter mit 1000ner Arbalone Scheiben geschliffen. Na ja, das werdet ihr hier dann sehen ;)


    Mittwoch, 06.12.2006 | Dritte und vierte Felge abgeklebt
    Dritte und vierte Felgen komplett fertig abgeklebt



    Dritte Felge fertig abgeklebt



    Und zu guter letzt, die vierte Felge fertig! Jetzt kann lackiert werden!

    Ich habe meinen 2er Golf damals mit nem kleinen Kompressor vom Aldi lackiert. Der reicht dafür schon locker aus, weil man eh drosselt und man kommt nie dazu, dass er keinen Druck mehr bringt.

    Dienstag, 05.12.2006 | Zweite Felge abgeklebt
    Erste Felge fertig zuende abgeklebt, zweite Felge auch fertig



    Oberseite der ersten Felge komplett fertig abgeklebt.



    Dann noch der hintere Bereicht abgeklebt.



    Und dann noch das Loch für den Nabendeckel abgeklebt. Jetzt sollte eigentlich kein Lack mehr dahingelangen, wo keiner hin soll.



    Die zweite Felge habe ich dann mit nach Hause ins Wohnzimmer genommen. Weil das echt eine langwierige Arbeit ist, mache ich die letzten Felgen im Wohnzimmer ;)



    Felgen sind ja sauber, deswegen bleibt auch das weiße Sofa sauber.



    Tja, endlich... auch die zweite Felge fertig. Mal sehen wie viel ich morgen schaffe.