Freitag, 29.12.2006 | Rechten Holm für neuen Motorhalter vorbereitet
Motor mit neuen Motorhaltern in den Motorraum gehangen um zu sehen, wie er sitzen muss, dann alte Halter usw. vom rechten Holm abgeflext und dicke Bleche aufgeschweißt

So hier haben Thomas und ich den Motor mit den neu montierten Motorhalter in den Motorraum gehangen und etwas ausgerichtet. Zur richtigen Positionierung habe wir dann noch schnell die Front rangehalten.

So wie es aussieht könnte das mit den neuen Haltern sogar passen. Aber wir hatte doch erstmal ein ordentliches Fragezeichen über unseren Köpfen, wie man das alles am Besten machen könnte. Weil der Motor wahrscheinlich etwas weiter nach vorne und weiter nach links muss.

Aber auf der linken Seite sollte das auch irgendwie zu machen sein.

Hier sieht man schon, dass das in der alten Jetta Karosserie nicht so einfach wird. Aber uns kam dann doch noch eine Idee.

Also sind wir erstmal zum Schrottplatz und haben uns dort mit Blechen eingedeckt. Dann habe ich hier schon mal damit angefangen den rechten Holm vom Lack und von der Karosseriedichtmasse zu befreien.

Thomas hat dann zwischendurch schon mal eine Schablone für die kommenden Bleche gebastelt.

...und dann auf ein 5mm dickes Trägerblech übertragen und ausgeflext. Es muss so dick sein, weil dann ja später der Halter für den Motor aufgeschweißt wird.

So sah denn der Holm erstmal ohne die Karosseriedichtmasse aus. Man, das ich echt ne Sauerei... die ganze Halle war voll mit dem Zeug.

Da ich eh im Motorraum rumschweißen muss, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen gleich die Holme gerade zu machen und alles Unnötige rauszuschneiden und alles etwas clean zu machen. Hier ist schon das Blech aufgelegt.

Dann habe ich den Falz nach hinten hin umgelegt und Thomas hat ihn ans obere Holmblech angeschweißt.

Wie man hier auch ganz gut sehen kann.

Hier ist schon das Blech komplett eingeschweißt. Sitzt richtig fest und gibt dem Holm sehr viel Stabilität. Darauf sollte der Motor wohl gut halten.

Dann habe wir noch die Lücke zum rechten und aufrecht stehendem Holmblech zugeschweißt. Danach werde ich dann die Nähte glatt machen und mit Zinn etwas Form in das ganze bringen.