Beiträge von Markus

    Sonntag, 04.02.2007 | Motorraum gespachtelt
    Motorraum mit Aluspachtel überzogen



    Hier habe ich die ersten Unebenheiten und Übergänge mit Aluspachtel überzogen und einige Stellen schon grob geschliffen.



    Auf dieser Seite genauso.



    Dann habe ich den Aggregateträger und die Holme nochmals mit Hohlraumversieglung ausgesprüht.



    Wenn der Spachtel dann bald ausgehärtet ist, werde ich morgen anfangen alles zu schleifen.


    @ Cult-Golf : Na vielleicht überlegst du es dir noch anders, wäre zu schade, den Tag zu versaufen und nicht zu uns zu kommen ;)





    Desweiteren sind folgende Aussteller und Attraktionen geplant:


    - Exclusive Tuningparts feat. Turbodoedel wollen bei uns ausstellen


    - Zuhli von geileaufkleber.de wird da sein


    - AW-Cardesign mit Stoßstangen und Teilen


    - TT-Tuning


    - Pizzamann, Dönermann, Eismann, Getränkestand usw...


    UND...


    - Clubspiele usw... um gute Stimming und Spaß aufkommen zu lassen!




    Es sind bereits die ersten Bewerbungen für die begehrten freien Plätze für das Tuning-Quartett eingegangen, aber wir wollen mehr ;)

    So, alles ist geregelt und alles ist geplant,


    also präsentieren wir euch unser Treffen dieses Jahr


    Am 27. Mai 2007 -> Pfingstsonntag!


    Hier der fertige Flyer:


    Dieses Jahr haben wir auch wieder ein Spezial! Wir möchten ein Tuning-Auto-Qartett Kartenspiel produzieren und haben noch 16 Karte frei, auf dem wir eure besten Autos haben wollen! Das Einzige war ihr dafür machen müsst, ist euch hier online zu bewerben: Online-Formular! (Weitere Informationen gibt es dort auch)
    Die fertigen Kartenspiele bekommen die Besucher die mit ihren Wagen auf den Platz kommen natürlich wieder geschenk also genauso wie letztes Jahr der Kalender! Wir wünschen uns rege Beteiligung!




    Desweiteren sind folgende Aussteller und Attraktionen geplant:


    - Exclusive Tuningparts feat. Turbodoedel wollen bei uns ausstellen


    - Zuhli von geileaufkleber.de wird da sein


    - AW-Cardesign mit Stoßstangen und Teilen


    - TT-Tuning


    - Open Airbrush


    - Pizzamann, Dönermann, Eismann, Getränkestand usw...


    UND...


    - Clubspiele usw... um gute Stimming und Spaß aufkommen zu lassen!



    WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH ;)



    Hier die Pokalliste!



    Und alles ist nochmal hier nachzulesen:

    Samstag, 27.01.2007 | Linken karosserieseitigen Halter geschweißt
    Aggregateträger getaucht, Motor nochmals ausgerichtet und linken Halter geschweißt



    Um den Motor richtig auszurichten, muss der alte G60 Aggregateträger raus und der schon umgebaute Träger von der Plusachse eingebaut werden. Weil sonst das neue Getriebe gegen die alten Motorhalter stößt.



    Wagen aufgebockt, Querlenker und Lenkgetriebe abgeschraubt und alten Aggregateträger abgebaut.



    Mein umgebauter Träger von der Plusachse eingebaut. Erstmal nur, damit der Wagen wieder stehen kann. Die richtigen Querlenker und der Rest der Plusachse muss ja auch noch montiert werden.



    Motor wieder rein. Jetzt kann man ihn zumindest schon auf der Beifahrerseite anschrauben.



    Auf der Fahrerseite muss nun auch noch was passendes her.



    Die neue Antriebswelle sollte nun auch passen und genügend Luft haben.



    Hier habe ich schon das erste Blech für den Motorhalter zurechtgeschnitten und eingeflext.



    Dann gebogen, Loch gebohrt und alles verschweißt.



    Dann ausgerichtet und an den Holm geschweißt.



    Das hier ist schon das zweite Teil. noch nicht passend und ohne Loch und Verschraubung.



    Also erstmal Loch rein.



    Dann habe ich das Teil von innen wieder verscheißt und auch eine Mutter eingesetzt.



    Und schon sitzt das Ganze. Nur etwas zu hoch, wie man hier schon sieht. Da werde ich dann eine Zwischenplatte einsetzen.



    Sonst schon gar nicht schlecht.

    Freitag, 26.01.2007 | Rechter karosserieseitigen Halter geschweißt
    Motor im Motorraum ausgerichtet und angefangen mit den rechten karosserieseitigen Halter zu schweißen



    Hier haben wir bereits die Hydrolager an den Motor angeschraubt und ihn im Motorraum ausgerichtet.



    Und auf der rechen Seite sieht das alles schon gar nicht so schlecht aus. Da kann man sicher was schönes bauen.



    Auf der Fahrerseite sieht das noch nicht ganz so gut aus, aber da fällt mir auch noch was ein. Eventuell muss ich das Lager etwas nach oben setzen und ein Zwischenstück einschrauben.



    Hier haben wir schon das vordere Stück vom rechten Motorhalter eingeflext, gebogen und wieder verschweißt.



    Dann angeschraubt und den Motor mit den Halter wieder ausgerichtet.



    Und erstmal angepunktet. Motor wieder raus. So, der Anfang wäre geschafft.



    Jetzt noch ne anständige Schweißnaht drauf, dann sollte das erste Teil fertig sein.



    Und das hält :) ... Mit Schablone für das zweite Teil.



    Das ist es auch schon. Mit eingeschweißter Mutter für die Verschraubung des Motorlagers.



    Zweites Teil mit reingehangenem Motor angepunktet und dann wieder an das untere Blech geschweißt.



    Hier haben wir dann erstmal Feierabend gemacht, sieht schon ganz gut aus. Muss aber noch zuende geschweißt werden.

    Mittwoch, 24.01.2007 | Hohlräume versiegelt
    Hohlräume an den vorderen Holmen versiegelt



    Hier die originale Hohlraumversiegeln und von VW und die dazugehörige Pistole die ich mir ausgeliehen habe.



    Hier sieht man das bräunliche Zeug.



    Morgen werde ich mit den neuen Motorhaltern anfangen.

    Zitat

    Original von Ironflak


    Normaler weise reicht bei der kleinen Dimension der Entstörzündkerzenstecker vom 1ten Zylinder.....heutzutage sind gute Chinchleitungen 3fachgeschirmt (ziemlich immun gegen streueinflüsse)


    Ps: ich hoffe das die Plusleitung auf der Fahrerseite liegt und das Chinchkabel nicht nebenher,sondern auf der BF-seite liegt :zwinker:


    Ich hätte vielleicht noch schrieben sollen, dass ich einen 3er TDI Motor in meinem 2er habe, steht aber auch links :wink


    Aber wie auch immer... gibt es solche Teile auch fürn Diesel die man an die Lima macht?


    Ach ja... nein die Kabel liegen nicht nebeneinander. Strom linke Seite, Chinch rechte Seite... so wies sein soll!!

    Das könnte ich mal tauschen, aber denke ich nicht, dass es gequetscht ist, weil es nicht lose rumliegt, sondern in den für Kabel vorgesehene Aufnahme ist die von innen am Schweller ist. Also diese Kabelbefestigungen, die sind hja unterhalb der Gurtbefestigung.


    Sonst noch jemand eine Idee? Kann es auch sein, dass ich einen Endstörer an der Lima benötigt?

    Na wie man halt eine Anlage anschließt, ist ja nicht das erste Mal, dass ich sowas mache.


    Also Verstärker hängt direkt mit + an der Batterie (inkl. Sicherung), Masse hole ich mir hinten von der Karosserie. Massepunkt ist ausgezeichnet, weil mit an der dicken Schraube für die Gurtrolle. Vorher habe ich die Farbe unter der Rolle entfernt und dann mit Kontaktfett bestrichen. Remoteleitung kommt vom Radio, 2-Kanal-Chinch-Kabel ebenfalls. Zwischen Masse und Plus hängt das Powercab.


    Radio hängt am ISO-Stecker vom KFZ-Kabelbaum, so wies sein soll.


    Vorderen Lautsprecher hängen direkt am Radio (FRONT)


    Chinch zum Verstärker am REAR-Ausgang vom Radio (Chinch-Ausgang)


    Die hinteren Lautsprecher hängen auf CH1 und CH2 vom Verstärker. Der Subwoofer gebrückt an CH3 und CH4.



    Das wars, mehr ist nicht dran.

    Habe folgendes Problem in meinem Alltags-2er. Verbaut sind ein billiges Medion MP3-Radio, eine JBL Endstufe und ein Magnat-Subwoofer, genauso wie 2 Magnat Hecklautsprecher die auch an der Endstufe hängen. Vorne sind 2 2-Wege-Lautsprecher, aber direkt am Radio dran.... also alter Krempel, nichts besonderes, aber fürn Alltag reichts. Obwohl ich alle Kabel voneinander getrennt verlegt habe, habe ich Störgeräusche. Aber nicht immer. Wenn die Geräusche drauf sind, ist der Bass auch inaktiv, warum auch immer. Wenn ich z.B. den Scheibenwischer oder den Regler auf Gebläse verstelle, kommt der Bass wieder und das Geräusch verschwindet. Vielleicht für 10 oder auch mehr oder weniger Sekunden. Habe schon eine bessere Massestelle für die Endstufe gebaut, also eine richtig gute, so wie ich sie im Jetta habe und die Anlage ist viel größer dimensioniert. Hat alles nichts gebracht. Weiß nicht mehr was ich machen soll. Ach ja, ein Helix Powercab hängt auch noch dran.
    Oder liegt das an meiner Lima?

    Zitat

    Original von Snakeshit


    @ mr.b: warum denkst, dass der Tüvver was dagegen hat ?


    Weil Teile aus dem Rennsport ohne ABE/Gutachten oder sowas sind. Und weil ein keine richtige Aufnahme für den HBZ hat...

    Warum nicht? Ist nur die Frage, wie du das Pedal an deinen HBZ bekommst? Kupplung wäre dann ja hydraulisch... und Gaszug würde man auch sicher irgendwie dran kriegen, oder alt elektrisch, je nachdem was für ein Motor drin hängt. Ich denke die Grundplatte wir an den Wagenboden geschraubt/verschweißt. Aber ich denke nicht, dass ein TÜV sein OK dafür gibt. Der Pedalblock ist ja für den Rennsport gedacht... oder soll der auch dafür sein?

    Zitat

    Original von DocPolo
    Hat von euch jemand erfahrungen mit 205-40-17 (auf ner 7.5")?


    Welche könnt ihr empfehlen? Welche Laufleistungen habt ihr damit "erfahren"?


    Reifen MUSS aber nen 82er (475kg) Index haben.


    Hänge mich mal an, so einen Reifen suche ich auch noch. Müsste sich auch noch ganz ansehnlich ziehen und nicht so eckig sein an den Flanken.

    Mittwoch, 17.01.2007 | Löcher an der Spritzwand verschweißt
    Löcher an der Spritzwand für Kupplungs- und Seilzug, genauso wie Kabeldurchführung zugeschweißt



    Alles schön dicht schweißen ;)



    Jetzt muss nur noch alles glatt werden .... aber das wird schon, denke ich!