Beiträge von Markus


    Hole das Thema jetzt mal hoch, da es jetzt soweit bei mir ist, neue Domlager einzubauen. Würde gerne die 3er Pluslager einbauen, da sie im Vergleich zu den alten Lager ne ecke billiger sind. Im Set wäre dann Nummer 5 und 6. Was brauche ich noch, wenn ich die mit meinem schon angesprochenen H&R Gewinde fahren will? Doch eigentlich nur die beiden Schrauben und die Teller, oder?
    Hat wer von euch jemand diese 3er Pluslager im 2er mit Plusachse?

    Sorry, hätte ja sein können, dass du das Teil neugekauft hast.


    Muss nochmal schauen, habe ich nicht passende Halterung noch im Lager. Werde am WE mal nachgucken!

    Hier ist doch online. Ist halt nur weiter nach innen verschweißt, aber sonst halt die gleiche Position:



    Bevor ich die Schweißstellen noch überlackiere mache ich nochmal ein Bild.


    Ja mit dem TÜV ist alles abgesprochen, die tragen mir das alles ein.


    Müsste oder nicht!? Will nicht schon wieder die falsche bestellen. Kann mal wer nachschauen, ob es diese TN ist, und ich meine jetzt nicht im Onkel, da ist sowieso die falsche drin...

    Ich hänge mich hier mal dran, ich baue auch die Mark in meinen Jetta, aber ich suche immer noch die richtige Halteplatte für mit hydraulischer Kupplungsbetätigung. Habe jetzt schon einmal eine falsche bestellt, die zwar passt, aber zu dick so, sodass der Pedalweg nicht stimmt. Auf dem Bild von Eddi_Controletti auf der ersten Seite ist die richtige Platte zwar nur teils abgebildet. Kann mir jemand die Teilenummer sagen?

    @ andreas : Ja würde jetzt mal sagen, dass die Sitze vorne etwas höher sind als normale 2er Recaros, ... weil man sich mit dem Kopf jetzt locker bis unters Dach hebeln kann. Stört mich aber kaum, weil ich nicht übermäßig groß bin.


    @ SDI-Driver : Ja mein Ansaugrohr liegt am Ausgleichsbehälter vom HBZ an. Da weiß ich noch nicht was ich machen soll. Muss jetzt erstmal sehen wie es sich auswirkt, wenn der Motor tiefer kommt. Momentan sind alle Motorlager und -halter beim Fräser, der mir passende Zwischnplatten und Schrauben fräst und dreht. Vielleicht passt es dann besser.
    Bilder von den umgeschweißten Konsolen habe ich doch online. Willst was bestimmtest sehen?
    Olli meinte die 84iger reichen bei mir, dann sollten sie bei dir auch reichen. Denke meine werden diese Woche noch geliefert.



    War heute bei VW und habe weitere Teile bestellt, und musst erfahren, dass es die Dachleisten für den 2türer Jetta seit 2004 nicht mehr gibt :motz :-r :tock: ... wenn noch jemand gute abzugeben hat, her damit ;)
    Neue Stoßstange und Einzelteile sind auch bestellt. Kann also bald weitergehen.

    Sind das die Preise für nen 2er Golf oder Jetta 2? Brauche die vom Jetta, 2türig. Neue muss ich haben, weil sie nicht nur kurm sind, sondern auch die Gummilippe über der Tür langsam in seine Einzelteile zerfällt! Der Preis ist zwar hoch, aber dafür dass es hinterher wieder gut aussieht ist es mir wert. Bekomme ja zum Glück auch Prozente.
    Was hast die Montage bei VW gekostet?

    Moin...


    also meine Leisten sind auch von der Demontage unreparabel verbogen und sitzen kein Stück mehr richtig. Werde mir wohl neue kaufen,... weiß jemand ob man noch welche bei VW kaufen kann?
    Meint ihr ich sollte den Einbau der Leisten lieber bei VW machen lassen? Das Problem ist nur, dass der Wagen weder fahrbereit noch transportfähig ist. Ich scheue mich davor die neuen Leisten selbst anzubauen, weil ich sie passend haben will und nicht so krum wie meine jetzt. Oder meinst ihr das bekommt man hin...? Was kosten die Teile eigentlich?

    Samstag, 21.04.2007 | Fahrersitz eingebaut, mit Rückbank angefangen
    Fahrersitz umgeschweißt und eingebaut, Rückbank mal reingehalten um zu sehen wie ich da die Befestigung machen werde



    Beim Fahrersitz das gleiche Spiel, alte Karosseriehalter raus, linken Fuss ab und versetzt wieder angeschweißt. Zwischendurch noch die Rolle etwas bearbeiten.



    Das ist der neue Karosseriehalter.



    Und auch schon eingeschweißt. Man kann erkennen, dass meine Schweißnähte immer besser werden... Übung macht bekanntlich irgendwann den Meister ;)



    Und dann war auch schon der Fahrersitz eingebaut. Habe mal das Armaturenbrett und das Lenkrad reingesteckt um mal ein wenig probezusitzen... Sitzt sich sehr gut ;)



    Das heißt aber wieder ein Kabelbaum mehr, für die Sitzheizung. Die Schalter dafür waren bei den Sitzen zum Glück dabei.



    Und die passende Recaro Rückbank dazu. 2/3 teilbar mit Mittelarmlehne. Mal sehen, wenn es passt wird vorne auch noch eine scharze Leder Mittelarmlehne eingebaut.



    Hier habe ich die Rückbank nur einmal eingehalten um zu sehen wie ich die Befestigungen machen kann. Dabei fällt echt auf, dass die Rückbank von der Form her fast 1:1 in nen 2er passt. Außer, dass die Lehne etwas höher ist.



    Für die Befestigung werde ich wohl originale Golf 4 Halter aus nem Schrott 4er flexen und bei mir einschweißen, damit der Klappmechanismus der Sitzfläche soauch der Lehne funktioniert.



    Und mein neuer Wagenteppich, wieder ein dunkel blauer, aber in einem besseren Zustand als mein Alter, der mit der Ausstattung verkauft wurde.

    Freitag, 20.04.2007 | Fahrersitz umgeschweißt und eingebaut
    Neue Fahrersitze umgebaut und umgeschweißt, danach eingebaut



    Da meine komplette alte Wolfsburg-Edition Recaro Ausstattung verkauft ist, musste war neues, aber besseren wieder her. Also habe ich mir eine Golf 4 GTI Recaro Ausstattung in Leder gekauft. Dabei sind beide vorderen Sitze mit Easy-Entry und Sitzheizung und die komplette Rückbank mit Mittelarmlehne. Hier dier Beifahrersitze, den ich heute angepasst und eingebaut habe.



    Als erstes habe ich die alte Sitzaufnahme karosserieseitig abgeflext.



    Dann den aüßeren Fuß mit samt Rolle von der Sitzkonsole abgetrennt. Und die Rolle so bearbeitet, dass sie in die 2er Laufschiene passt.



    Dies wird der neue Karosseriehalter für den Sitz vorne.



    Der dann genau an diese Stelle eingeschweißt wird.



    Ausgerichtet und festgeschweißt.



    Hinten habe ich dann den Fuss auch wieder an die richtige Stelle geschweißt.



    Das wars eigenlicht auch schon. Beifahrersitz eingebaut ;)

    @ benny : Wenns 500kg beim 84iger Reifen sind ists ok. Leider steht bei mir 760kg auf der VA im Schein, das sind aber noch die original Werte, also 1.8er RP mit Automatikgetriebe. Wurde nie geändert, aber ich denke mal, dass der 1.8T mit dem ziemlich schweren 6-Gang-Getriebe einiges mehr auf die Waage bringen wird, soll dann im Zuge aller Neueintragungen die kommen auch geändert werden. Aber wird wohl reichen denke ich. Und wegen Speedindex, der wurde mir von Olli (Exclusive Tuningparts) empfohlen, weil bei ihm wieder alles eingetragen wird, auch die Mehrleistung, daher ist es durchaus realistisch, dass der Wagen mit dem neuen Getriebe über 270 fährt, und dann will ich es auch gleich richtig haben! Verständlich, oder? Auch wenn er es nicht schaffen sollte, ist es auch so ;) ... Aber danke erstmal an dich, dass du mich darauf hingewiesen hast, dass ich den falschen Reifen bestellt habe. Die werden die nächsten Tage wieder abgeholt und neue geliefert. Jetzt habe ich nen Falken FK-452 205/40 ZR17 84Y XL, bei den 40iger+Y war die Wahl doch größer.

    @ christian : Ja so ist mir der Motor aus zu dunkel, kommen ja noch einige Teile in Wagenfarbe. Dann sollte da schon freundlicher aussehen. Und die Idee mit ner anderne Kante zwischen den Lacken hatte ich auch schon, aber dafür müsste halt außen auch alles umlackiert werden... das schiebe ich erstmal nach hinten, das kann man immer noch machen ;) Danke fürs Kompliment :)


    @ benny : Ja du hast Recht... peinllich, aber wahr.... :-r da habe ich echt den falschen Reifen bestellt, hätte ein 40iger anstatt eines 45iger sein müssen! Mist, also werde ich die wohl umtauschen! Reicht mir eigentlich auch ein Traglastindex von 84 anstelle von 88?

    Dienstag, 17.04.2007 | Motor und Bremsanlage probeweise montiert
    Neue Bremsanlage montiert und Motor in den neuen Motorraum gehängt, weitere Ausrichtungsarbeiten am Motor notwendig



    Probeweise habe ich mal die neue Bremanlage eingebaut um zu schauen wie viel Platz zum Motor und zum Lager ist.



    Mit den Kotflügeln und der aufgelegten Motorraube habe ich dann gemessen, dass der Motor noch ca. 15mm tiefer muss.



    Deswegen werde ich mir Platten fräsen lassen, die zwischen das Motorlager und den Halter am Getriebe und Motor kommen. Dementsprechend müssen dann auch längere Schrauben her. Werde am Wochenende mal mit meinem Fräser sprechen, ob der mir solche Teile anfertigen kann.



    Daraus wird sich auch ergeben, dass ich den rechten Motorhalter nochmals bearbeiten muss, da er jetzt schon am Holm anliegt.



    Leider liegt auch der Ansaugschlauch am Ausgleichsbehälter an HBZ anliegt, da muss ich dann noch sehen was ich da mache, damit es richtig passt.



    Ach ja, da hier Beiträge gelöscht werden, möchte ich kurz |A|L|E|X| vielen Dank sagen, da er meinen Motorraum gelobt hat, und er gespannt ist, wie das hinterher alles fertig mit dem Motor aussieht... Sorry, dass ich es so sage, aber ich findes echt zum Ko***n, dass hier Beitrage von interessierte Lesern gelöscht werden.. so dass musste ich jetzt mal loswerden! Mal sehen ob mein Post überhaupt freigeschaltet wird. Da der Beitrag von ALEX erst freigeschaltet wurde, dann aber irgendwann wieder weg war... das soll mal jemand verstehen! :tock: :motz
    @ |A|L|E|X| : Danke, wie du siehst, habe ich den Motor mal reingehangen. Aber es werden noch einige Teile lackiert, so siehts zu langweilig aus!

    Samstag, 14.04.2007 | Motorraum fertig lackiert
    Motorraum abgeklebt, blau lackiert und hinterher zwei Schichten Klarlack drauf, Innenraumkabelbaum auseinander getüdelt und rausgeworfen was nicht mehr gebraucht wird



    Hier jetzt nochmal ein Bild vom Motorraum ohne Farbneben in der Luft. Ist über Nacht komplett durchgetrocknet.



    Hier meine neue Bremseanlage für den Jetta, 10 Zoll BKV mit 23iger HBZ und ABS und EDS. Und vorallem ganz wichtig, kleiner Kabelbaum, da bei dieser Anlage das Steuergerät direkt am ABS-Block sitzt.



    Zum Abkleben habe ich die Kotflügel aufgelegt und mit der guten Laserwasserwaage mir die neue Trennlinie in den Motorraum geleuchtet.



    Dann war es natürlich leicht abzukleben.



    Danach noch gut einpacken...



    Und schon war auch schon die zweite Farbe drauf.



    Nachdem die dann auch angetrocknet war, habe ich die Abklebung komplett entfert. Und hier das vorläufige Ergebnis.



    Ist denke ich sehr gut geworden.



    Danach habe ich dann zwei Schichten Klarlack aufgetragen, damit der Lack auch ordentlich glänzt.















    In der Zeit wo der Klarlack getrocknet ist, habe ich den Innenraumkabelbaum enttüdelt und rausgeworfen was nicht mehr benötigt wird, darunter auch der alte ABS-Kabelbaum.



    Danach habe ich den Motorraum mal kurz in die Sonne zum durchhärten geschoben und ein paar Glazbilder gemacht.




    Freitag, 13.04.2007 | Motorraum erste Farbe auslackiert
    Füller im Motorraum noch zweimal durchgeschliffen und dann mit der unteren Wagenfarbe auslackiert



    Bei dem schönen Wetter habe ich mal wieder draußen gearbeitet. Erst habe ich den Motorraum mit 240, dann mit 400 Schleifpapiert komplett durchgeschliffen.



    Danach dann alles sauber gemacht und den Lack gemischt.



    Dann habe ich den unteren Teil des Motorraums mit meiner hellblauen Wagenfarbe auslackiert.



    Die Beifahrerseite.



    Ich glaube, dass es schon ziemlich gut geworden ist ;)



    Was meint ihr?



    Morgen werde ich dann alles abkleben und die Trennkante wie aißen machen. Dann kommt die obere blaue Farbe drauf und dann der Klarlack. Mal sehen wies dann hinterher aussieht ind der Zweifarbkombination.