Beiträge von Markus

    Wo haste das gekauft? Und wieviele Litzen sind darin und wie ist da geschirmt?



    Habe per Mail mit nem Vertriebspartner von Leoni gesprochen, die haben selbst kein Lager, produzieren also nur auf Wunsch. Das Problem ist, dass ich mindestm 10km Kabel abnehmen müsste, das ist deren Minimum, vorher werfen die die Maschinen wohl nicht an... So ein Mist, das wäre genau das richtige Kabel gewesen!!! :motz :-r

    Zitat

    Original von arcox
    Ich weiß es nicht - hätte aber die 2 Ideen:
    - in Cat 7 Kabeln (für G-Bit LAN) sind die Adern paarweise verdrillt und Foliengeschirmt - evtl. halt ein Kabel "rupfen"
    - von z.B. SinusLive gibt es auch verdrillte, geschirmte Cinch-Kabel - wird aber sicher teurer als das oben


    Das Problem ist, wenns geht, würde ich gerne ein originales nehmen, weil nicht so dick wie ein Cat7 oder ein Chinch ist...


    @ Hunteburg Edition : Aber telefonkabel ist ja starr und nicht flexibel...

    Samstag, 05.05.2007 | Nabendeckel poliert
    Rückbank-Halter aus Schrottwagen ausgeflext, Nabendeckel poliert, neue Teile



    Man kanns hier etwas schlecht erkennen, aber heute habe ich bei Jörg in der Halle meine 4 neuen Nabendeckel poliert.



    Hier kann man doch den Glanz ganz gut sehen.



    Dafür dass ich sowas zum ersten Mal gemacht habe, bin ich schon sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn die Felgen dann auch noch so aussehen ;)



    Vorher war ich noch mit Thomas und Thorben auf dem Schrottplatz, da haben die nen 4er Golf zerflext, hier die Ausbeute: fast alle Halter für die Rücksitzbank.



    Dann sind in den letzten Tagen noch einige Pakete mit vielen Teile gekommen, hier zu sehen die Plusdomlager mit Axiallager, neue 5x100er Bremsscheiben für hinten inkl. neuer Lager.



    Dann noch eine ganze Tüte voll mit VW Teilen...



    Und ein Seitenkasten eines Kühler mit Ausgleichsbehälter.



    Vielleicht kann mir auch jemand von euch hier bei diesem Problem helfen: Suche Spezialkabel für Klopfsensoren

    Also folgendes, ich bin dabei meinen Motorkabelbaum (1.8T APX) zu verlängern. Habe den ganzen Baum auch schon auseinander gewickelt, um zu sehen was da alles so drin ist. Das meiste sind 0.35, 1, 1.5, 2 und 2.5mm², also alles kein Thema.
    Aber dann liegen da noch 3 Signalkabel drin, für die Klopfsensoren unter anderem. Auf dem Kabel steht:
    2x 0.35mm², 1x 0.35mm² -> also 2 davon sind so wie es aussieht im Mantel verdrillt, darüber ist dann ein Schirm und dann eine Kunststoffummantelung.
    Ist ja alles ganz schön und gut, aber woher bekommt man genau so ein Kabel? Muss es ja irgendwo geben.
    Will das alte Kabel komplett rausnehmen und ein neues, längeres Kabel einziehen, weils direkt vom Motor auf einen Stecker geht und dann direkt bis zum Motorsteuergerät geht.

    Jup, ich:



    Teilenummer lautet: N 907 997 01 -> sind auch 10.9er Schrauben


    Problem ist, die haben noch eine U-Scheibe runter, die muss ab, ich hab sie eingeflext und den Rest mit ner Puk-Säge eingeschnitten und dann abgebrochen.
    Dann habe ich die Schrauben bei 40mm abgeschnitten und fertig.

    Ich würde mir alle Riemenscheiben mal richtig anschauen, ob die innen irgendwo beschädigt sind und den Riemen nicht "aufreißen". Und mal an den Riemenscheiben drehen, ob nicht einen eventuell etwas eier oder sowas.

    Also ich habe mit meinem 225 mit Serienleistung im 2er Jetta nur unter 10L verbraucht, wenn ich wirklich sparsam gefahren bin, sonst waren es immer 10-11L. Liegt aber auch viel daran, was man für ein Getriebe usw. fährt.


    Nen TT Roadstar mit 6-Gang kann man, wenn man will, auch mit 8 Liter fahren, wenns mal schneller sein muss, dann sind locker über 12!

    Zitat

    Original von 16v-Golfer


    N 1.8T Technikpaket kriegste sicherlich nicht großartig unter 5 Scheinen!


    Meinst du mit 5 Scheine 5x 500€ oder was jetzt?



    Also 2500 musste für nen 1.8T 225 schon locker rechnen, dazu kommen dann noch solche Sachen wie:
    - Getriebe, falls er nicht das originale einbauen will, das heißt aber ggf. eigene Motorhalter bauen
    - zusätzliche Benzinpumpe
    - anständige Abgasanlage
    - ggf. anderen Kat
    - Ladeluftführung
    - Ladeluftkühler
    - ggf KI
    - usw... da kommt viel zusammen.


    Das ist halt der Vorteil, wenn man aufs Geld schaut, da ist der VR6 sicher günstiger. Aber in den Folgekosten ist der 1.8T aber konturenzlos im Vergleich zum VR6 (Steuern, Sprit, usw.) ... Dafür bekommste aus nem 6-Zylinder nen wesentlich geileren Sound (wers brauch)


    Der Vorteil beim 1.8T ist der geringere Verbrauch bei mehr Leistung, geringere Steuern


    Würde aber mal sagen, so ein Umbau sollte jeder für sich entscheiden, da zählt eigentlich nur der Geschmack des Fahrers.

    Zitat

    Original von mr.b
    Dieses Jahr haben wir auch wieder ein Spezial! Wir möchten ein Tuning-Auto-Qartett Kartenspiel produzieren und haben noch 16 Karte frei, auf dem wir eure besten Autos haben wollen! Das Einzige war ihr dafür machen müsst, ist euch hier online zu bewerben: Online-Formular! (Weitere Informationen gibt es dort auch)
    Die fertigen Kartenspiele bekommen die Besucher die mit ihren Wagen auf den Platz kommen natürlich wieder geschenk also genauso wie letztes Jahr der Kalender! Wir wünschen uns rege Beteiligung!


    Na das Quartett... Muss jeder entscheiden wo er hinfährt... Denke nur, dass unser Treffen größer wird und mehr geboten wird ;)

    Samstag, 28.04.2007 | Bremse zusammengebaut, Teile an Motor zusammengebaut
    Bremsen mit Adaptern zusammengebaut, neue SUV, kleine Teile am Motor getauscht, Ladeluftrohr lackiert, neue Reifen



    Damit das nervige Flattern des Serien-SUVs ein Ende hat, habe ich es durch eins aus Alu mit nem Kolben anstelle einer Membran getauscht.



    Und dann habe ich noch weitere Teile bei VW abgeholt, hier eine der neuen Schrauben für den Bremssattelhalter. Noch zu lang und die U-Scheibe muss auch noch weg.



    Also habe ich die U-Scheibe angeflext und dann auf richtige Länge gekürzt.



    Hier meine aus Edelstahl gefrästen Abstandshalter für die S3/TT Bremssattelhalter. Danke an meinen Cousin Michael, der man wieder so nett war, mir die passenden Teile zu fräsen ;)



    Alles montiert. Sitzt fest und macht nen anständigen Eindruck.



    Komplette Bremse montiert. Neue Radbolzen für die S3 Felgen habe ich auch schon da.



    Das Ladeluftrohr gereinigt, geschliffen und lackiert.



    Jetzt kann ich wahrscheinlich bei einigen Zuschauern ein erleichtertes Gesicht erwarten, ihr seht richtig, meine Front bekommt wieder eine originale GL-Stoßstange verpasst. Original VW und neu, gerade beim Händler abgeholt.



    Alles wieder montiert. Unteranderem habe ich auch gleich ein neues Steuerventil unter der Ansaugbrücke getaucht, weil eins leider bei der Demontage kaputt gegangen ist.



    Damit der Ladeluftkühler auch wieder hinter die Stoßstange passt, habe ich diese dann mal an den Träger angesteckt und angebaut.



    Tja, aber mit anpassen wird wohl nichts, da ist leider überhaupt kein Platz mehr, wenn dann müsste ich ca. 75% der Stoßstange im unteren Bereich webschneiden. Ne das wird so nicht. Wenn jemand noch einen Rallye Golf Ladeluftkühler abzugeben hat, bitte mal bei mir melden, danke ;)



    Und meine jetzt richtigen Reifen sind angekommen. Falken FK452 in 205/40ZR17.




    Wenn jemand einen Rallye Golf Ladeluftkühler hat, dann bitte bei mir melden!



    Hat jemand die Anzugsdrehmomente von der S3/TT Bremse für die Führungsbolzen am Sattelhalter für den Sattel und für die Sattelhalterschrauben ans Radlagergehäuse?

    Zitat

    Original von SDI-Driver
    du brauchst auch den Anschlag (2) :wink.


    Falls dein Fahrwerk für das alte System war musste mal den Stangendurchmesser ansehen wieviel der beträgt.


    SDI


    ;) Damit war der Teller gemeint ...


    @ Eddi_Controletti : Was ich nicht verstehe ist, was ist der Unterschied zwischen dem Gewindebuchse 1H0 412 365 A und Federbeinlagerung 357 412 331 A ... auf dem Bild von Garlock ist doch nur ein Teil abgebildet?! Also, ich brauche das Axiallager (6), dann die Schraube (4), dann Federbeinlagerung (5), dann den Anschlag (2) und dann die Schraube (1) oder sind Federbeilagerung und Gewindebuchse zusammengefasst 5 in der Zeichnung!? Sorry, verstehs gerade nicht so


    Ist das alles, also ohne Schrauben und Anschlag?

    Habe mit jetzt zwei Sätze Adapterplatte fräsen lassen, einmal mit 5,5mm und einmal mit 5,9mm. Mal sehen welche passen, werde heute mal alles bissel zusammensetzen.



    Desweiteren war bei VW, sollten mit längere Schrauben in der Größe und Festigkeit raussuchen. Kein Erfolg, habs nicht hinbekommen. Hat mal wer ne TN für längere Schrauben? Die vom S3/TT passen zwar, sind aber ca. 3mm zu kurz. Müssen also ca. 40mm lang sein. Oder kann jemand sagen, an welchem Auto solche Schrauben dran sind, damit der Teilemann das finden kann. Kumpel von mir hat die auch bei VW gekauft, hat aber weder Rechnung noch TN mehr.