Beiträge von Markus

    Montag, 14.05.2007 | Bremse und Ladeluftkühler
    Welle vom Wischerarm umgeschweißt, neuer Ladeluftkühler, Bremse fest montiert



    Leider passte der neue Wischerarm nicht auf den Einarmwischer, das die Antriebswelle viel zu dünn und zu kurz ist. Fest stand, dass ab Golf 3 anderen Wellen verbaut wurden, worauf auch der neue Arm passt. Habe mich dann dazu entschlossen eine 3er Welle in den 2er EAW einzubauen. War viel Flex-, Feil- und Schweißarbeit.



    Aber jetzt ist die neue Welle drin und der neue Arm passt drauf.



    Dann habe ich mich mal dran gemacht und nochmal die Bremse ausgebaut, und eine anderen Halteplatte und meinen hydraulischen Kupplungsnehmer verbaut.



    Einen neuen Ladeluftkühler habe ich auch schon, original vom Rallye Golf 2. Mit dem Ausgleichbehälter am Kühler auf der Fahrerseite könnte auch klappen.



    Wird zwar knapp, aber könnte passen. Dafür muss ich den Wasserkühler eventuell etwas versetzen.



    Und sie ich das mit meinen Spam-Lüftern mache, weiß ich auch noch nicht.

    Zitat

    Original von Eddi_Controletti
    Lieferbare Maße hatte ich HIER geschrieben.


    Ja haben die denn auch die Leitungen mit den großen Schrauben? Darum geht es ja...

    Zitat

    Original von Eddi_Controletti
    - VW konnte konfektionierte Leitungen, also mit Schrauben und Bördelung, im Compi nicht finden


    Ja von der Länge her unterschiedlich. ... habe mir damals schon mal eine vom G60 nachbestellt, die konnte die finden und war schon fertig, mussten nur noch gebogen werden.
    Was haben die denn bei ATU zusammen gekostet? Warum hast nicht welche vom 3er bestellt mit den großen Schrauben drauf?

    Schiebe hier jetzt mal eine Frage dazwischen, welche Bremsrohre habt ihr verbaut? Die alten passen ja schon alleine aufgrund der Verschraubungen am ABS-Block nicht mehr, weil ja immer einer dick und einer dünn ist. Da meine Rohre eh neu müssen, kommen komplett alle neu. Sollte man dann die vom Passat oder Golf 3 bestellen? Den Bremslastverteiler an der HA habt ihr rausgeworfen, oder?

    Nächste Woche wird sich hier wieder viel tun, habe die letzten Tage damit verbraucht neue Teile zu organisieren, darunter auch ein Rallye-Golf Ladeluftkühler usw...



    Desweiteren biete ich meine noch nicht fertigen Felgen zum Verkauf an: Audi S3 Felgen 7.5x17" 5x100 ... wer Interesse hat, kann auch die neuen Nabendeckel dazubekommen. Wenn mir einer ein Anständiges Angebot macht, werden wir uns sicher irgendwie einig.

    Zitat

    Original von golf2tdi
    Hi


    Also mit dem Umrüstsatz meinte ich folgendes: Der Corrado 70 Liter Tank, die Haltebänder sowie das Bodenblech des Kofferraumes aus dem Corrado wo der Tank ausgebaut wurde. Der Kofferraumbodenbech muss aus dem Golf 2 / Jetta 2 Golf 3 / Vento entfernt werden und der Bodenblech aus dem Corrado eingeschweisst werden, damit der 70 Liter Corrado Tank passt.


    MFG Brian


    G60 mit großer Pumpe?

    Zitat

    Original von golf2tdi


    PS: Ich habe noch ein Umrüstkit vom einen Corrado Tank 70 Liter für in einem Golf 2 / 3 einzubauen hier rum liegen, wenn einer Interesse hat einfach melden.


    Was ist das für ein Umrüstsatz?

    Wie unterscheiden sich die Golf 3 Variant Tanks zu den Tanks von der Limo? Würde der vom Variant unter 2er Jetta passen? Ist zwar ein Dieseltank, sollte aber umbaubar sein, oder? Sind die Tanks vom 3er alle gleich, wegen Umbau auf andere Pumpe?

    Zitat

    Original von SDI-Driver
    4 bar vr6 im tank. walbro dahinter. da bekommste mehr versorgt als der 1.8t braucht.


    SDI


    Kriege aber die VR6-Pumpe nicht in 2er Tank...

    Sicher dass das vom Tacho kommt? Weil ja in den 3er Tachos nur 4 Servos drin sind, die direkt an der Nadel sitzen ohne Zahlräder oder sowas. Kann nur sein dass einer der Servos kaputt ist...

    Zitat

    Original von Turbomarkus
    Jawohl, R32-Getriebe = 02M !
    Nur 02A kann man mit Seilzug fahren...


    MfG,
    Turbo


    Gut, dann ist es so wie mein DQB vom S3. Nein das kann man definitiv nicht auf Seilzug umbauen, weil die ganze Kupplungsbetätigung komplett anders ist als beim 02A.

    Kann man das Getriebe nicht mit Passatteilen auf Seilzug umbauen? Ein Kumpel von mit hatte im Polo 6N das Golf 4 GTI-Getriebe eingebaut und das mit Passatteilen so umgebaut, dass man einen Seilzug einhängen konnte. Das GTI Getriebe hat auch hydraulische Kupplung drin! (Aber das GTI ist glaube ich ein 02A... wenn das R32 ein 02M ist, dann kann man es mit den Teilen nicht umbauen)


    Meiner Meinung nach würde ich aber auch lieber auf hydraulische Kupplungsbetätigung umrüsten.

    Hmm ja okay.


    Jetzt weiß ich nur leider immer noch nicht genau was ich verbauen soll... fest steht, dass ich mir ne Sportpumpe einbauen muss, aber was davor?

    Zitat

    Original von SDI-Driver
    Der G60 hat doch nur eine Pumpe im Tank.... ist doch das Golf 3 System.
    SDI


    Die letzten G60 ja... aber die älteren hatte 2 Pumpen. Und so wie Sebi sagt, hatte der neue mit nur einer Pumpe dann wohl doch auch noch einen anderen Tank.


    Man hier gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander. Würde wenn es geht auch nur eine Sportpumpe nehmen, wäre ja sinnvoller und es ist dann kein Flaschenhals mehr im System.

    Zitat

    Original von sebi
    Mach nen anderen Tank rein, die kleinen Pümpchen bringen doch nix.


    ??? Was hat der Tank denn damit zutun? Bitte mal Fakten hier und nicht immer so halbe Aussagen! Und dass die Pumpen nichts bringen weiß ich auch... deswegen ja auch die Zusatzpumpe!