Habe schon mit FrankGTI gesprochen, er meinte ich könnte auch ein 3adriges Kabel benutzen, wo jedes Kabel einzeln abgeschirm ist. Eure Meinung dazu?
Beiträge von Markus
-
-
Brauche ca. 3-4m eine Leitung x 3 = ~12m. Nein flicken will ich das nicht, sollte schon durchgängig eine Leitung bleiben. Will mir nicht unnötig Fehlerquellen in den Kabelbaum einbauen.
-
Wie ist die WFS bei dir überhaupt aufgebaut? Also AGU Stg. ist klar? Und was hängt noch alles dran? Welche Spulen hast du verbaut? Und was für Transponder? Alles Golf 4? Hat es überhaupt schon mal funktioniert?
-
Ja wenn du so ein selbstnachstellenden Kupplungszug hast muss der doch sicher wieder zurückgestellt werden, weil du ja eine neue Kupplung hast und er sich auf die alte schon abgenutzte Scheibe nachgestellt hat.
-
Gut, dass sich schon so viele Freuen

Die Quartetts müssten auch bereits fertig und verpackt sein, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen; Laut Vorhersagt 50% Regen, ... also genauso wie die Jahre davor, aber es hat sich immer kurz vorher noch auf 0% runtergeschraubt mit 100% Sonne... das war jetzt schon fast jedes Jahr so. Also lasst euch nicht vom Wetterfrosch beeinflussen

Aber das Barney nicht kommt, ist ja ein Ding

-
Ja ein Kumpel von mir kann Alu schweißen, dann werde ich das Teil mal zerlegen und ihm zum Schweißen bringen. Fahrerseite muss auch geändert werden, weil der Flansch da genau am Anlasser ansteht :-r
-
Ne umdrehen geht nicht, die Befestigungspunkte brauche ich alle:

Und wenn ich ihn umdrehe, dann ist der Auschluss auf der Beifahrerseite direkt in der Lima... geht also gar nicht.
Na ja, dann muss ich ihn wohl leider doch umschweißen lassen.
-
An der Lima komme ich vorbei, das ist kein Problem. Da ging das Druckrohr auch vorher bei mir schon lang. Vorher hatte ich einen Frontmount-Kühler wo das Rohr auch dort lang musste. Das Problem ist aber der Stützen, weil er nach unten geneigt ist....
-
Nein, nur den 2-Stufen Thermoschalter + 2x Spal-Lüfter.... wird aber jetzt wahrscheinlich durch einen Spal ersetzt.
-
Mal ne frage an die, die den originalen Rallye LLK im 2er mit nem 1.8T drin habe. Also am Besten mit nem großen 1.8T, wo die Druckseite vom Lader über die Beifahrerseite zum LLK geht.
Habe das Problem, dass beim Rallye LLK der Eingang erstmal ~70mm ist und der Stutzen nach unten geneigt ist. Wenn ich jetzt vom original Druckrohr am 1.8T runter gehe, dann komme ich mit einem 90° Bogen nicht an den Stutzen dran. Wie habt ihr das gelöst? Stutzen umgeschweißt? Und ja alles ziemlich eng an der Stelle... -
So wie tobi480turbo schon sagt habe ich es auch verbaut und funktioniert einwandfrei. Also Lüfter über den Termoschalter am Kühler steuern lassen und den Nachlauf über das originale Nachlauf-Relais, das bekommt auch nur Zündungsplus, Dauerplus, Masse und die Zuleitung für die Pumpe. Ist einfach angeschlossen und reicht alle Male für die Kühlung des Turbos nach Betrieb des Motors.
-
@ christian : Ja folgende Teile werden auch noch lackiert: Motorhalter, Motorlager, Motorabdeckungen, Wasskastenabdeckung, Ladeluftkühler, Ladeluftrohre, Spiegel, Stoßfänger... hoffe ich habe nichts vergessen. Ja mir gefallen beide Felgen sehr gut, aber das Angebot mit den Parabol Felgen konnte ich nicht ausschlagen, weil wie gesagt, brandneu...
Montag, 21.05.2007 | VR6-Bremsscheibe hinten rechts mit neuer Felgen montiert
Hinten rechts Bremse demontiert, neue Bremsscheibe, Distanzscheibe und neue Felgen probemontiert
Hier habe ich schon die neuen Radlager in die neue VR6-Bremsscheibe eingepresst und alles ohne Bremsstattel- und Halter montiert. Bremse wird dann noch wie die vordere mattschwarz lackiert. Ohne Distanzscheiben passt aber auch der Audi-Nabendeckel nicht.
Wie man hier sieht, steht die Felge schon weiter raus.
Die 30mm dicke SCC Distanzscheibe die ich mit testweise ausgeliehen habe wird auch bleiben. Felge und Reifen steht schon ganz gut denke ich.
Eventuell kann ich so auch noch weiter runter mit dem Wagen. -
Freitag, 18.05.2007 | Wasserkühler umgebaut, Motor eingebaut
Wasskühlerseitenkasten getauscht, Adapter für Motorhalter, Motor wieder mal eingebaut, Front kurz montiert, neue Felgen
Mein neuer Wasserkühler ist heute auch angekommen. Habe ich gleich vom Seitenkasten auf der Fahrerseite befreit.
Und dann habe ich den Seitenkasten mit Ausgleichsbehälter wieder angepresst. Zwischendurch habe ich noch das Loch für den Termoschalter freigebohrt.
Nach einem kleine Wassertest, ob auch wirklich alles dicht ist, habe ich ihn mal mit dem Rallye-LLK eingebaut. Dafür habe ich im unteren Träger neue Löcher gebohrt.
Dann habe ich die Tage noch meine Zwischenplatten für meine Motorhalter angeholt... an dieser Stelle wieder vielen Dank an Michael, der mit die super Teile gefräst hat. Neue in der Känge passende 10.9er Schrauben sind auch dabei.
Mit den Adaptern habe ich den Motor dann mal wieder reingehangen um zu schauen, ob nun alles passt.
Und hier mein neuer Satz Audi Parabol Felgen in 7.5x17-Zoll ET32. Nagelneuer Satz, waren noch nie Reifen drauf und wurden somit noch nie gefahren. Werde morgen meine Reifen aufziehen lassen. Die Felgen sind von Werk poliert und mit Klarlack überzogen.
Sehr viel mehr wird niicht mehr in den Motorraum einziehen. Nur noch die Ladeluftrohre und ein offener Luftfilter. Das wars dann auch... ich glaube die erste Stufe des Motorraumcleanings hat sich gelohnt.
Auch unten sitzt alles prima, in alle Richtungen genügend Platz.
Es fehlt nur noch die Drehmomentstütze, die ich als nächstes bauen werden. Dann kann ich auch schon die Achse umbauen und die Antriebswellen messen. -
Ich hatte bei meinem 1.8T APX mit 2er Getriebe auch hinten und vorne die original Lager vom 16V drin. Wenn das Hosenrohr mittig zwischen Lenkgetriebe und Hitzschutzblech steht (also angepasst ist), dann sollte da nichts aufliegen oder anschlagen, da ist genug Platz für Bewegung. Und bevor du dir teure neue Lager kaufst, würde ich das Hosenrohr umschweißen, ist sicher billiger.
-
Suche Teilenummern + Preise für:
Golf 3 VR6 mit Mark-20-ABS-Einheit, BJ sollte ca. 96-97 sein, also ABS-EDS und nicht die alte ABS-Einheit vom VR6.
- Beide Bremsleitungen die von der ABS-Einheit nach vorne in die Radhäuser gehen, eine davon mit jeweils einer 12er und einer 10er Verschraubungsmutter drauf, die anderen mit zwei 10er Schrauben.
- Beide Bremsleitungen die von der ABS-Einheit nach hinten zur Achse gehen, eine davon mit jeweils einer 12er und einer 10er Verschraubungsmutter drauf, die anderen mit zwei 10er Schrauben.
Wäre schön mit Preisen und den jeweiligen Längen der Leitungen. Danke

-
Wäre mal jemand so nett und kann mir die Teilenummern für die beiden vorderen Bremsleitungen und für die beiden die nach hinteren gehen geben? Müsste ja immer eine mit ner 10er und eine mit ner 12er Mutter drauf sein. Eventuell mit Preisen?
-
Zitat
Original von sebi
Sag ich doch! Anderen Tank brauchste...
Also brauche ich entweder nen 3er Tank, egal welchen, weil alle gleich .. oder nen 2er Tank vom G60 mit großer Intankpumpe?!
Hat wer noch zufällig nen VR6 Tank mit Pumpe liegen?
-
Ah super danke.. ich glaube der große Spal den ich habe hat keine Wölbung im Rotor... aber mal schauen, halte ihn einfach mal an eine Batterie dran...
-
Zitat
Original von Pinky1313
normalerweise müsste man doch nur die phasen vertauschen dann oder? dann dreht das dingen doch auch andersrum.Genau der Ansatz ist mir vorhin auch schon gekommen... bleibt nur die Frage, ob das für den Motor gut ist, oder ob da vielleicht was kaputt gehen kann, wenn er auf einmal in die andere Richtung dreht.
-
Gibt es irgendwie die Möglichkeit einen Spal-Lüfter von blasend auf saugend umzubauen? Also kann man den Rotor irgendwie umdrehen oder ersetzen?


