So, unsere 532 Bilder sind nun auch endlich online -> http://www.vag-nw.info/modules.php?name=Bilder&year=2007
Viel Spaß beim Anschauen!
So, unsere 532 Bilder sind nun auch endlich online -> http://www.vag-nw.info/modules.php?name=Bilder&year=2007
Viel Spaß beim Anschauen!
@ Harti : Ja wie gesagt ich frag ihn mal ob er sowas nochmal machen könnte. Und ja ist eine 312er Schreibe vom S3/TT mit dem passenden Halter und Sattel auf der Plusachse vom Golf 3 GTI/VR6. Muss einfach nur der Abstandshalter dazwischen und halt längere Schrauben in 10.9er Festigkeit.
@ ALEX : Die Felgen bleiben vorerst noch original. Weil ich den Wagen jetzt erstmal fahrbereit machen will, weil ich vorübergehend in eine andere Halle gehen und diese nicht so lange in Anspruch nehmen will. Aber mal sehen was der kommende Winter mit sich bringt.
Moin... Danke für die positive Reaktion auf unser Treffen. Wie ich finde eines der Besten treffen die wir die letzten 8 Jahre veranstaltet haben. WEYHE 2008 folgt ![]()
Eigentlich haben wir auch Bilder auf unserer Seite... aber irgendwie scheint der Provider mit der Belastung nicht klar zu kommen und hat uns die Seite dicht gemacht. Das wird noch ein böses Nachspiel haben... wir arbeiten aber dran.
ZitatOriginal von Harti
Die Räder sind auch nicht so mein Ding muss ich sagen. Kannst Du noch ein Set solche Abstandshalter für die TT Bremse machen lassen? Natürlich gegen Gebühr!
Find ich gut, dass ihr hier eure ehrliche Meinung sagt, auch wenns mal nicht so schön zu hören ist... aber über Geschmack lässt sich ja bekanntermaßen durchaus streiten, ich jedenfalls finde, dass die Felgen ganz gut passen. Aber mal sehen wie es dann aussieht, wenn wirklich alles fertig ist.
Wegen den Adapterplatten muss ich mal schauen, ab morgen ziehe ich erstmal um und die neue Wohnung will ich erstmal komplett renovieren... weiß daher nicht, wann ich wieder was am Jetta machen kann und wann ich meinen Cousin mal wieder sehe um ihn zu fragen ob er noch mal ein paar Teile machen kann. Aber ich kümmere mich gerne drüm, nur halt nicht sofort... ich hoffe das ist okay ![]()
ZitatOriginal von PassatVRturbo
Kommste denn trotzdem mal rum? Hallo sagen oder so?
Tja leichter gesagt als getan... ist immer sehr stressig für uns den Tag über... aber mal sehen, ich hoffe ich schaffe das... ![]()
Hatte vorhin schon ein Quartett in der Hand... sind richtig geil geworden kann ich da nur sagen!
Samstag, 26.05.2007 | Halter Drehmomentstütze geschweißt
Achträger umgearbeitet und Halter für die Drehmomentstütze eingeschweißt.

Nachdem wir, Thomas war mal wieder so nett mir zu helfen, den Wagen vorne aufgebockt und die Querlenker samt Federbeine rausgenommen haben, kommte auch schon der Achsträger raus.

Jetzt sieht man auch noch ein paar Stellen, wo noch kein neuer Unterbodenschutz hingekommen ist. Wird dann noch nachgeholt.

Um genügend Platz zu schaffen, trennt Thomas hier schon mal eine Ecke aus dem Träger raus.

In der Zwischenzeit habe ich aus der originalen Sütze das kleine Lager ausgepresst und mir ein passendes Rohr gesucht, in das das Lager später wieder reinkommt. Leider kann ich die originale Stütze nicht verweden, weil sie etwas zu lang ist.

So in etwa solls dann später sitzen.

Um wieder ordentlich Halt in den Träger zu bekommen, haben wir ein dickes Blech in U-Form in das Loch geschweißt. Desweiteren kommen Seitenteile an den Träger, damit das große Lager dort angeschraubt werden kann.
ZitatOriginal von PassatVRturbo
Auch dabei ist mit fahrender Baustelle.....![]()
Ankunft ca 7.30uhr!
![]()
Zu erkennen an die roti kotis und Heckkl in rot/schwatt....
Richtiger Ansatz... wenn meiner fahren würde, nur leider ohne Vorderachse und Antriebswellen ziemlich schlecht, hätte ich den morgen auch dahin gestellt... Aber geht ja leider nicht... aber nächstes Jahr wieder ![]()
ZitatOriginal von VariantGT
Und hinten brauchst du garnicht die komplette achse tauschen. Es reicht Avhszapfen Seibe Sattel beide Handbremsseile und die Bremsleitungen.
Gruß Sebbi
Außer er will eine Hinterachse mit dickerem oder überhaupt einem Stabi drin haben, dann muss er den Achskörper auch tauschen.
Jetzt nochmal eine Frage zum Kühler mit Ausgleichsbehälter. Habe mir einen Seitenkasten einzeln besorgt und aus dem Zubehör nen Kühler. Den Kühler zerlegt und den 1ser Seitenkasten wieder rangesteckt. Vorher musste ich noch das Loch öffnen in den der Termoschalter geschraubt wird. Da kommt ja nur diese Messing-Mutter drunter. Hat alles geklappt und Kühler ist anscheinend auch dicht. Aber wie habt ihr das dann mit der Anzeige für den Kühlmittelstand gemacht? Gibt es da auch irgendwie eine Möglichkeit das hinzukriegen? Will darauf irgendwie nicht verzichten...
Wenn das Kühlwasser braun ist, dann wurde über längere Zeit ohne ausreichend Frostschutz/Kühlwasserzusatz gefahren, also mit Leitungswasser, das lässt den Motor uns alles andere von innen "rosten" ... Also Wasser komplett raus, alles gut spülen und neues Kühlwasser drauf ![]()
Um die Lötstelle zu finden würde ich dem Verlauf der Leiterbahnen die zur Anzeige führen verfolgen und alle Lötstelle nachlöten... vielleicht hast du Glück und findest die kalte Lötstelle.
Hast mal in den Fehlerspeicher geschaut?
Hast du Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder mal nachgeschaut, die Teile geben nämlich desöfteren mal den Geist auf.
Hast nach dem Wechsel der Kupplung die Kupplungshydraulik neu entlüftet?
ZitatOriginal von Cult-Golf
Ne das hält mein Herz dann nicht aus!
Geht ... meiner fährt momentan auch nicht, aber ich fahre trotzdem auf Treffen. Ist immer interessant zu sehen was andere Leute so gemacht haben ![]()
Also wenn aus dem Loch, wo du sagst wo man auf die Schwungscheibe schauen, kann Öl kommt, dann ist das schon mal irgendwas nicht richtig! Da sollte es normalerweise trocken drin sein, weil da ja auch die Kupplung sitzt. Also entweder sifft dein Getriebe an der Hauptwelle oder dein Motor an der Kurbelwelle. Also wenn da Öl drin ist, ist die Kupplung sicher auch verölt, das wäre dann schon mal ein Grund, warum sich die Gänge scheiße schalten lassen und Geräusche machen!
ZitatOriginal von Cult-Golf
Ich bin nun nicht mehr dabei. Wagen wird nicht mehr fertig! Naja vieleicht in Zeven das glaube ich aber auch noch nicht!
*son kack pups blödes mist* :-r
Man kann ja auch ohne Auto zu unserem Treffen kommen ![]()
Ja das kann schon sein.... aber wollen wir mal alle hoffen, dass dieses Jahr wieder richtig gutes Wetter wird... Freue mich schon selbst voll auf das Treffen auch wenn wir den ganzen Tag Streß haben werden. Am Meisten freue ich mich aber auf das Quartett, habs selbst nur kurz als DIN A4 08-15 Ausdruck gesehen.... Wie findet ihr eigentlich diese Idee?
@ SDI : Findest du? Ich glaube sie Felge und der Reifen stehen ganz gut. Fahre und testen ist ja leider noch nicht momentan. Aber ich arbeite dran. Wenns dann hinterher doch schleift, kommen schmalere Distanzscheiben drunter. Mal sehen... erstmal muss ich mich nun um die 3. Motorhalterung und um die Antriebswellen kümmern. Damit der Rest dann auch endlich mal gemacht werden kann
Will ja endlich bald mal fahren. Muss mir ja jetzt auch noch nen anderen Tank besorgen, usw... Umzug kommt jetzt auch alles noch dazwischen... aber wird schon ![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von 16v-Golfer
Da erinnere ich mich aber anders!
Letztes Jahr war super Wetter...aber vor 2 Jahren hat es gepisst wie aus Kübeln!
Jup, aber nur bis ca. 8 Uhr morgens, dann war gutes Wetter ![]()
ZitatOriginal von Hunteburg Edition
Die Idee geht auch vom Frank
Gekauft hatte ich das selber nicht , Onkel hatte es einst mal Gekauft gehabt und inner Werkstatt liegen bis Dato als ich kam .
Conrad hat sowas meines Wissens nach auch om Programm , allerdings nur in Grossrollen .
Du meinst das was ich angesprochen hatte, 3x und dann einzeln geschirmt? Weißt du unter was das bei Conrad fällt? Also die Bezeichnung? Und in welchen Querschnitten gibt es das?
Was haltet ihr von diesem Artikel? http://www.conrad.de/goto.php?artikel=602467

Querschnitt: 3 x 0.5 mmOslash;@5.9 mm
Typ: UNITRONIC® PUR CP 3x0.50
Ader-Identcode: DIN 47100
Approbationen: In Anlehnung an VDE 0812
Biegeradius: Für flexiblen Einsatz: 15 x Außen-Ø, fest verlegt: 6 x Außen-Ø
Farbe: Grau
Inhalt: 1 m
Leiteraufbau: Litze, feindrähtig
Nennspannung: 250 V (nicht für Starkstromzwecke)
Temperaturbereich: Fest verlegt: -30 - +80 °C
Auf dem Bild sehen die Adern verdrills aus, mit einem Gesamtschirm, ... aber leider steht im Text nichts... hier das Datenblatt: http://www2.produktinfo.conrad…NITRONIC_PUR_CP_3X0_5.pdf