Beiträge von Markus

    Zitat

    Original von Patty
    Es gibt wohl auch verschiedene Plus-Querlenker, nicht das Dir dadurch das Rad zu weit unten raus kommt. Die vom G3 und Corrado müssen aber funktionieren.


    Ansonsten gibts ja noch exzentrische Sturzeinstellschrauben, z.B. von H&R mit großen Verstellbereich oder die milde Variante direkt von VW, einfach nur mit geringerem Schaftdurchmesser.


    Die Räder stehen serienmäßig oben etwa 4-5mm weiter drin als unten, nur mals so als grobe Richtung. Kann man mit nem Lot ganz gut messen, vom Kotflügel aus.


    Ja es sind die Querlenker vom Golf 3.


    Werde mir wohl diese Exenterschrauben kaufen. Vielleicht klappts dann. Werde dann mal die 4-5mm versuchen einzustellen.

    @ vr6-henry : Das hört sich gut an. Hast du zufällig Umbaubilder davon gemacht? Für jede bessere Lösung bin ich sehr dankbar, weil das mit dem Umlöten bei mir vorher auch schon nicht richtig funktioniert hat, halt wie du schon sagt, provisorisch!

    Zitat

    Original von VWCruiserLippe
    Nimm die Tankgeber Platine vom Golf IV oder A3... bei Fragen PN!


    Kannst das hier mal beschreiben?! ... Wäre interessant, ob und wie die Platine vom 4er in der 2er G60 / Golf 3 Pumpe passt?! Bin nämlich selbst gerade dabei ne G60, die ja wie die Golf 3 Pumpe aufgebaut ist, in meinem 2er Jetta zu verbauen.


    Hatte schon überlegt mit nen anderen Schwimmer zu biegen und die Pumpe um 180° zu drehen, damit die Anzeige andersherum läuft, aber ich denke wenn hier einige sagen er zeigt gar nicht richtig an, also nicht einfach nur verkehrt herum, dann wäre es sicher hilfreich zu wissen ob die vom 4er passen würde :)

    Samstag, 16.06.2007 | Neue Bremsrohre verlegt, neuen Wischerarm umgebaut
    Neue Bremsrohe vorne gebogen und verlegt, Wischerarm für Aero-Twin umgeschweißt, G60 Spritpumpe und Golf 3 Tank, etc.



    Vorher habe ich noch schnell einige Kartons und Kisten aus meiner alten Halle mitgebracht, damit ich dann auch in nächster Zeit ordentlich ranhauen kann.



    Am Ende nächster Woche gehen auch diverse Teile wie auch der neue vordere Stoßfänger zum Lackierer.



    Dann habe ich mal damit angefangen die vorderen neuen Bremsrohre zu biegen und zu verlegen.



    Hier auch schon für die Beifahrerseite fertig. Eigentlich wollte ich die hinteren noch machen, aber bei den hat VW mir die vorderen Überwurfmuttern vertauscht und falsch verpresst.



    Also habe ich mal damit angefangen den Aero-Twin Wischerarm zu kürzen und wieder neu zu verschweißen.



    So, der ist auch fertig und kann dann auch mit zum Lackierer.



    Hier auch mein neuer Tacho. Vom Audi S3. Bei eBay günstig als defekt gekauft, zu G2Power ausm Forum geschickt, danke nochmal, der hat ihn mir repariert! Dazu habe ich noch ein neues VDO Golf 4 Tacho-Gehäuse gekauft... und da der S3 auch VDO ist, passt der 1:1 zusammen.



    Mal sehen ob der Wischer dann auch bei hoher Geschwindigkeit abhebt. Ich hoffe doch nicht mehr.



    Einen neuen Tank vom Golf 3 habe ich mir in der Zwischenzeit auch organisiert. Dort rein soll dann die G60 Intank-Pumpe. Ich bin am Überlegen, die Pumpe im Tank um 180° zu drehen und für den Schwimmer ein neues Gestänge zu biegen. Damit will ich dann die Tankuhr genau andersherum laufen lassen, um das Problem mit dem neuen Tacho zu umgehen, dass die Uhr falsch geht. Mal sehen in wie fern man das realisieren kann.




    Habe ein riesen Problem mit meinem Sturz. Bekomme die Federbeine nicht weiter rausgezogen um einen negativen Sturz zu bekommen. Vielleicht kann mir dabei noch jemand helfen: G60 Achse Umbau auf Plusachse, EDIT: großes Problem mit dem Sturz! ... wäre euch sehr dankbar!

    So wie in meinem Bericht zu lesen habe ich jetzt auf Plusachse umgebaut. Jetzt wollte ich rein provisorisch mal den Sturz einstellen, aber das geht nicht. Auf der Beifahrerseite kommt ich dem 0-Sturz schon recht nahe, aber positiv ist er immer noch, also das Rad steht unten weiter raus. Auf der Fahrerseite ist es noch schlimmer, da bin ich von der 0-Stellung noch weit entfernt und negativ (unten weiter rein) geht gar nicht. Und weiter rausziehen kann ich nicht.
    Habe die Traggelenke schon los gehabt um sie weiter reinzudrücken, war aber schon am Anschlag.
    Verbaut habe ich auch die 3er-Plusdomlager.
    Hattet ihr auch die Probleme mit dem Sturz als ihr bei eurem 2er die 3er Plusachse verbaut habt?
    Was kann man denn dagegen machen? Habe mir schon überlegt die unteren Langlöcher im Dämpfer etwas aufzufeilen um somit den Sturz besser nachzustellen, aber ob das so gut ist wage ich im Moment noch zu bezweifeln.


    Wäre über jeden Tip dankbar!

    Wurde die Wegfahrsperre mit verbaut? Die Symptome kenne ich gerade zu gut von dem Lupo SDI meiner Verlobten... der ging auch sporadisch einfach aus, also auch bei Vollast, Teillast oder im Stand und zu unterschiedlichsten Tageszeiten und Temperaturen. Das Wiedereinschalten hat dann auch immer unterschiedlich gedauert. Mal sofort wieder an, mal dauerte es Minuten und am Montag ging er ihr nach der Arbeit gar nicht mehr an... musste ihn dann abschleppen ... zu Hause habe ich dann mal den Ersatzschlüssel ausprobiert und siehe da, läuft wieder. Es wird wohl der Transponder im Schlüssel defekt sein. Hatte per VAG-COM auch schon die Fehler ausgelesen, aber keine Chance, stand nichts drin. Beim Diesel macht sich die Wegfahrsperre wohl dadurch bemerkbar, dass der Motor gar nicht startet... im Gegensatz zum Benziner, der ca. 1-2 Sekunden anbleibt und dann erst abgeschaltet... Kontrolliere das mal, vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung!

    Der Kegel kommt in die Dieselpumpe oben rein. Der wird an die Membran geschraubt die bestimmt wie viel oder wie lange der Sprit eingespritzt wird. Ich würde an dem originalen nicht die Flex ansetzen, weil das viel zu filigran ist für sowas. Nicht umsonst werden solche Tuning-Kegel professionell gedreht. Die sind nämlich nicht konisch rund, sondern wenn man so einen Kegel zwischen den Fingern dreht, dann sieht man, der der sich nicht mittig des Bolzens verjüngt, sondern sich zu einer Seite verjüngt, schlecht zu erklären. Und wenn man so ein Teil einbaut, muss die Pumpe eingestellt werden, aber 20PS wird er wohl nicht bringen.

    Okay dann sollte der Stabi ja richtig herum eingebaut sein. Brauche dann nur noch die Lagerung dafür neu und neue Schrauben.


    @ zwokommaneun : Der Querlenker ist schon richtig... das war ein vormontiertes Teil wo das Traggelenk schon angebaut war. Gehe also mal davon aus, dass es richtig angebaut wurde :P



    Benötige mal bitte ein paar Anzugsdrehmomente für folgende Teile:
    - Traggelenke an Querlenker
    - Radlagergehäuse an Traggelenk
    - Federbeim an Radlagergehäuse
    - Spurstangenkopf an Radlagergehäuse
    - Querlenker an Achsträger
    - Achsträge an Karosserie
    - Querlenker durch Achsträger an Karosserie


    Sollte ich noch was vergessen habe, bitte mit aufschreiben ;)

    Hat mal wer eine Liste der Anzugsdrehmomente aller Schrauben für:


    - Radlagergehäuse an Traggelenk
    - Traggelenk an Querlenker
    - Spurstangenkopf an Radlagergehäuse
    - Federbein an Radlagergehäuse
    - Querlenker an Achsträger
    - Querlenker durch Achsträger an Karosserie
    - Achsträger an Karosserie

    So, da nun das Gröbste unseres Umzugs erledigt und fast die ganze Wohnung bis auf einen Raum renoviert ist, kommt nun mal ein kleiner Zwischenbericht. Denn auch der Jetta ist mit umgezogen. Am Samstag, den 02.06.2007 habe ich erst die Vorderachse zusammengebaut um alle vier Felgen mitzubekommen, danach dann den Wagen verladen und nach Weyhe gebracht. Dort steht er nun in Thomas Halle (er stellt sie mir in der Sommerzeit zur Verfügung, weil er da eh nicht schraubt) und ich kann ihn dort fertig machen.
    Den Motor haben wir dann auch nochmal wieder rausgenommen.


    Hier die Bilder dazu:


    Samstag, 02.06.2007 | Plusachse zusammengebaut, Jetta Umzug
    Bevor der Wagen verladen werden konnte, habe ich die Vorderachse soweit zusammengebaut um auch die neuen Felgen alle mitzubekommen, danach ging es dann ab nach Weyhe



    Leider hatte ich den Morgen vergessen meine Kamera in meine Halle mitzunehmen um ein paar Bilder zumachen wie ich die Vorderachse mit den neuen Teilen umgerüstet habe. Dafür habe ich hinterher welche gemacht. Hier ist der Wagen schon aufgeladen und auf den letzten paar Metern vor Thomas Halle.



    War nicht ganz einfach, aber der Trailer hat dann doch noch durch das Tor gepasst.



    Rückwärts über den Rasen...



    ...und vors Tor.



    Dann schnell runter mit dem Wagen, denn der Trailer war nur gemietet.



    Gut, dass kein Stoßfänger montiert war, der hätte sonst Probleme beim Auf- und Abladen bereitet.



    Hier sieht man schon die ganzen neuen Teile an der Achse, Querlenker, Stabilager, Traggelenke, Spurstangenköpfe, etc. Damit ich den Wagen bewegen konnte, habe ich die Außengelenke von zwei VR6-Antriebswellen in die Radnaben gesteckt und festgezogen.



    Jetzt brauche ich nur noch neue Schrauben und neue Stabilager dann kann die Vorderachse komplett zusammengebaut und alles richtig angezogen werden.



    Desweiteren habe ich den Motor schon wieder ausgebaut, weil ich noch neue Bremsleitungen verbauen will. Außerdem lassen sich so auch die Servoschläuche besser ans Lenkgetriebe anschrauben.



    Jetzt mit den neuen Felgen sind die Radkästen auch richtig schön ausgefüllt.



    Natürlich stimmt der Sturz noch nicht, deswegen kann ich noch nicht sagen, wie der Reifen mit der Radlaufkante abschließt. Aber ich denke das sitzt alles ganz gut.



    Die 312er Bremse hinter der 17-Zoll Parabol Felge.



    Auf der Hinterachse nun die VR6-Bremsscheiben und eine jeweils 30mm starke Spurplatte.