Jup, vorsichtig raushebeln.
Beiträge von Markus
-
-
Warum wollt ihr die Spiegel zerlegen!? Ich habe meine heute vom Lackierer geholt und die habe ich zusammengebaut abgegeben. Die haben die so lackiert. Halt alles abgeklebt. Und ist perfekt geworden. Macht euch doch nicht so nen Streß. Die Lackierer wissen schon was sie tun.
-
Montag, 02.07.2007 | Lackierte Teile abgeholt und montiert
Alle meine lackierten Teile vom Lackierer abgeholt und teilweise schon montiert
Und hier sind meine fertig lackierten Teile. Die Motorabdeckung ist echt lecker geworden wie ich finde.
Hier die Kleinteile, Spiegel, unterer Teil der Motorabdeckung, Wasserkastenverkleidungen, Wischerarm, Ölpeilstab, Deckel... usw.
Und der neue vordere Stoßfänger. oben geglättet und komplett lackiert.
Und der hintere Stoßfänger, komplett entlackt. geschliffen, gefüllert und lackiert. Wieder alles gut

Habe noch mal schnell die Kleinteile angebaut. War etwas neugierig wies zusammen aussieht. Ich finde es sehr gelungen. Jetzt noch die Ladeluftrohre fertig machen und lackieren und dann ist das Gröbste auch erstmal durch. Au0er dem Kabelbaum noch machen.
Der fertige Wischerarm mit dem Aero-Twin-Wischerplatt. Und die Wasserkastenabdeckungen.
Lackierte Teile an der Bremse.
Und die Spiegel. Original ist doch besser

Wenn jemand Interesse an meinen alten Spiegeln hat, kann sie gerne günstig bekommen.
Morgen werde ich die Ladeluftrohre und die Änderungen am LLK machen, damit sie am Mittwoch geschweißt werden können. Also diese Woche passiert noch ein wenig. -
@ |A|L|E|X| : Sie steht wenn der Querlenker gerade steht anliegend am Getriebeflansch. Sollte also okay sein.
Freitag, 29.06.2007 | Drehmomentstütze fertig
Drehmomentstütze fertiggeschweißt und lackiert, rechts vorne neuen Bremsschlauch und Sturzkorrekturschraube verbaut
Das fertige Lager, hier habe ich die Endplatte mit den Bolzen bereit lackiert und eingebaut.
Dann haben wir die neue Drehmomentstütze komplett fertiggeschweißt. Dann habe ich das Gummilager eingepresst und dann alles hochglanz schwarz lackiert.
Dann habe ich noch auf der rechten vorderen Seite einen neuen Dremsschlauch verbaut. Da der originale S3 Schlauch viel zu lang war.Samstag, 30.06.2007 | Ladeluftrohr zerlegt und Kleinigkeiten
Alte Ladeluftrohr zerlegt und schon mal in die neue Position gebracht, Alle alten Schrauben an der Vorderachse gegen neue Schrauben getauscht, und Kleinigkeiten
So hier nun die fertige und angebaute Drehmomentstütze unter meinem Wagen.
So siehts jetzt von unten aus. Jetzt sitzt der Motor schön fest, und nicht so wackelig wie auf den 16V Lagern und Haltern. Also ich bin sehr zufrieden mit der neuen Motoraufnahme

Dann habe ich zwischendurch noch Kleinigkeiten gemacht, wie alle alten Schrauben der Vorderachse getaucht und alles mit den richtigen Drehmomenten abgezogen.
Jetzt habe ich den linken Sturz doch noch hinbekommen. Hier ist auch schon der neue Bremsschlauch verbaut.
Zum Schluß habe ich noch angefangen meine alten Ladeluftrohre zu zerflexen, damit sie neu angepasst werden können. -
Zitat
Original von Helldriver911
Also gehen tut das schon.Habe ich bei einem Umbau von einem 3er Golf auf 150PS PD TDI gemacht. Die gekürzte Vollwelle hält bis jetzt ohne Probleme...
Wie genau wurde die gekürzt, oder besser gefragt, wie wurde die wieder verschweißt und vorher bearbeitet?
-
Ich glaube der Jetta mit GL ist noch 1-2 cm länger. Ich muss auch mal in meine Papiere schauen, dann sollten wir es wissen.
-
Okay. Sind die 42mm innen oder außen? Wie wurde das gemacht? Einfach zerflext, passendes Innenrohr rein und dann gescheißt?
Wollte meine massive Welle erst schweißen, eher gesagt ein Kumpel von mir. Aber ich weiß immer noch nicht genau, ob sowas überhaupt hält. Nicht, dass mir bei 200 oder schneller auf der BAB die Welle nen Abflug macht.
Wie genau hast du das gemessen, wielang die Welle werden muss? Wollte da eventuell heute bei.
-
@ lowera6 : Wo hast du die linke Antriebwellen kürzen lassen? Oder selbst gekürzt? Das war doch voher eine für die rechte Seite, richtig? Stehe gerade vor dem gleichen Problem, rechte Welle vom S3 passt bei meinem Umbau so original rein. Linke Seite ist ja die massive vom S3. Die will ich ungern kürzen. Lieber eine rechte hole Welle, die kann man sicher besser und haltbarer kürzen. Weiß du den Innendurchmesser der holen Wellen?
-
Ups die Preise sind aber deftik, aber kannst ja mal bitte nachfragen, was am Preis geht.
-
Donnerstag, 28.06.2007 | Drehmomentstütze angepasst, rechte Antriebswelle verbaut
Alte S3-Drehmomentstütze zerlegt und neue angepasst, rechte Antriebswelle eingebaut
Die alte Serien-S3-Drehmomentstütze passt leider überhaupt nicht. Sie ist einfach viel zu lang und kürzen will ich sie nicht, ist ja auch Alu. Also habe ich die untere Platte einfach abgeschnitten, weil da die Fixierung für das Gummilager mit dran ist.
Genau an diese Stelle soll dann eine neue Stütze. Wie man sieht ist dort nicht mehr ganz so viel Platz.
Dieses dicke Vierkantrohr soll dann die neue Halterung werden. In das Ende des Rohrs hat Thomas mir eine Mutter eingeschweißt, die dann mit dem Lager verschraubt wird.
Auch das Zwischenlager soll wieder rein, also habe ich mir ein passendes Edelstahlrohr besorgt, in das dann später das Lager wieder eingepresst wird.
Leider konnten wir die neue Stütze nur noch zusammenpunkten, da das Schweißgas leider leer ist.
Hier erstmal das vorläufige Ergebnis.
Aber aufgeben wollte ich für heute noch nicht, wollte unbedigt wissen ob wenigstens die Antriebswelle auf der Beifahrerseite passt. Und .... und... jup, die originale S3 Welle passt richtig gut.
Gut zu wissen, dass nur eine Welle gekürzt werden muss. Die Welle auf der Fahrerseite werden dann die nächsten Tage zerschneiden und vermesse, um zu sehen wie viel da dann raus muss. Bin mal gespannt, ob morgen auch meine Teile vom Lackierer fertig sind. -
Mittwoch, 27.06.2007 | Hosenrohr verlängert
Flansch am Hosenrohr abgeschnitten und ein Zwischenstück eingeschweißt
Da der Motor durch die neue Motoraufhängung weiter Richtung Fahrerseite gerutscht ist, muss also auch das Hosenrohr passend geändert werden. Also haben wir erstmal den Flansch abgeschnitten.
Und dann das Stück welches die damals schon mal rausgeschnitten hatte passend gemacht und dazwischen geheftet.
Und dann wieder mitteln WIG zusammengeschweißt.
Sieht fast wieder aus wie original. Morgen gehts dann direkt am Wagen weiter. -
-
Dienstag, 26.06.2007 | Sturz versucht zu korrigieren
Neue Schrauben für die Vorderachse besorgt und dann versucht den Sturz zu korrigieren
Hier mal nen Satz neuer Schrauben die ich heute bestellt hatte. Ganz oben links die originalen VW Sturzkorrekturschrauben. Mal sehen obs was bringt. Der Rest ist für die Achsbefestigung unteranderem auch für das Lenkgetriebe.
Auf der Fahrerseite habe ich die Schraube dann eingebaut, hat auch schon ordentlich was gebracht, aber ganz zufrieden bin ich damit noch nicht.
Im Vergleich zur Beifahrerseite die schon fast gut ist. Hier muss ich aber auch noch die Schraube tauschen. Morgen wohl mehr davon. -
Ja ich bin auch gespannt... wenn nicht, dann weiß ich auch nicht weiter warums bei mir nicht hinhaut! ... Klar, werde sicher ein Bild machen -> landet dann in meinem Umbaubericht und für alle die danach suchen auch hier im Thread!
-
Okay, dann denke ich mal, dass die unten rein kommen. Habe gerade 2 bestellt, sind auf lager und werde die gleich nach der Arbeit abholen. Mal sehen ob ich dann meinen Sturz hinkriege.
-
Okay, werde mir die mal bestellen und schauen ob man da was drehen kann. Brauche ich jeweils eine pro Seite oder zwei?
-
Zitat
Original von Carsten
hidie is doch nur dünner!
In der Mitte ... oder komplett? Wenn komplett, dann müssten ja auch die Schrauben anders sein, oder?
-
Hat nicht zufällig noch jemand ein Bild von so einer Schraube? Wenn die Exzentrisch ist, die bekommt man die denn überhaupt durch die Löcher im Stoßdämpfer und durch das Radlagergehäuse?
-
Oh das hört sich gut an... werde ich gleich mal bestellen
Danke 
-
Weiß jemand, wo man diese Sturzkorrektur/Exzenterschrauben bekommt? War schon bei H&R auf der Seite, aber dort nichts gefunden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?