Beiträge von Markus

    So von meiner Seite mal wieder ein kleiner Zwischenbericht. Kann momentan leider keine Bilder machen, da meine Digicam im Eimer ist :-r ...so ein Mist.


    Na ja, so viel hat sich momentan nicht getan, ein paar Kleinigkeiten wie:


    - linke Antriebswellen verlegt und zum Kürzen verschickt
    - neue Gelenkmanschetten getriebeseitig für die Antriebswellen (da die alten leicht porös waren)
    - gestern den Motor wieder ausgebaut, weil noch einiges gemacht werden muss: Neues Bitzeschild, Servorohre richtig anziehen und verlegen, letzten Schrauben am Achsträger tauschen und anziehen, Benzinschläuche wieder einbauen, Hosenrohr und Kat wieder drunter, Kabelbaum für Bremsanlage und Licht verlängern und verlegen. Danach soll der Motor mit beiden Antriebswellen wieder eingebaut werden. Aber vorher werden noch einige Teile am Motor lackiert (bspw. Lima, Riemenspanner, etc.).
    - desweiteren habe ich bei ebay günstig eine Golf 4 Benzinpumpe mit Tankuhr ersteigert, von der ich die Tankuhr an meine G60 Pumpe adaptieren will, damit der S3 Tacho richtig anzeigt. Eventuell bekomme ich noch eine VR6 Pumpe, aber der Verkäufer meldet sich nicht! Na ja... scheint ja im Biete-Forum schon kein Einzelfall mehr zu sein :-r !



    Wollte hier mal in die Runde fragen, ob ihr Tips für mich habt für ein Hitzeschild? Kann man da was aus Edelstahl bauen und hinten am Lader oder so anbauen?! Will nämlich eigentlich nichts an die frisch lackierte Spritzwand anbauen... Bin für jeden Idee dankbar!

    NTFS ist auf jeden Fall zu empfehlen... bitte kein FAT32 mit XP oder neuer verwenden.


    Desweiteren musst mal alle USB-Speichermedien wie USB-Sticks oder Festplatten abklemmen. Das auch mal ein großes Problem hier auf der Arbeit dass sich na Abziehen eines USB-Sticks erledigt hatte! Weiß nur nicht mehr obs der Fehler 2003 war.

    Mittwoch, 11.07.2007 | Ladeluftrohre fertig
    Ladeluftrohe fertig geglättet und danach lackiert



    Als erstes habe ich die Rohre weiter geglättet und danach komplett mit80iger Schleifscheiben abgeschliffen.



    Danach nochmal mit einer 120iger Scheibe und dann sagen die Teile so aus.



    Leider hatte ich nicht mehr viel Lack da, daher haben die Rohre mit Mühe und Not noch eine Lackschicht abbekommen. Muss unbedingt noch neuen Lack kaufen, sollen ja noch mehr Teile lackiert werden.



    Und hier das Rohr für die Beifahrerseite.

    Dienstag, 10.07.2007 | Schweißnähte der Ladeluftrohre geglättet
    Front montiert, neue Teile, Schweißnähte an den Ladeluftrohren glattgeschliffen



    Am Wochenende habe ich nicht wirklich viel geschafft, hatte viel anderen Kram zu erledigen. Das einzige was ich geschafft habe ist, den neuen Spoiler an den vorderen Stoßfänger angesteckt, neue Blinker eingebaut (kommen aber noch andere Birnen rein) und vorne neue ABS-Sensoren eingebaut.



    Jetzt fehlt irgendwie nur noch ein Reduzierungsstück Silikonschlauch von 60 auf 75... mal sehen was sich da finden lässt. Viel Platz ist da unten ja leider nicht.



    Diese Mal möchte ich auch die Schweißnähte an den Ladeluftrohren weg haben, weiß auch nicht, warum ich die letzte Saison nicht schon entfernt hatte.



    Also habe ich erstmal die Schweißnähte grob mit einer Schruppscheibe runtergeschliffen. Beim unteren Rohr habe ich dann schon mit einer 40er Schleifscheibe weiter geglättet.



    Hier sind beide Rohre mit 40iger bearbeitet.



    Morgen werde ich dann mit 80 und 120iger Körnung weitermachen und dann werden sie lackiert.

    Zitat

    Original von nessy


    Du denkst also wirklich, dass eine Firma wie KW eine solche Gefahr eingehen würde? Die verkaufen Unmengen der Türscharniersets!


    In der Einbauanleitung steht doch sicher, dass der Einbau auf eigene Gefahr erfolgt und dass mögliche Schäden am Fahrzeug durch unsachgemäßen Einbau entstehen können, oder? Wenn das darin geht, wovon ich ganz stark ausgehen, dann kannst du KW gar nichts ;)

    Zitat

    Original von nessy
    ... Die Jungs von KW bzw. LSD entwickeln nicht einfach so proforma irgendwas sondern immer fahrzeugspezifisch. ...


    Klar und wenn dir die Karre wegen verbranten Kabel abbrennt, dann haben die das mit ein entwickelt :tock: :-r :lol


    Ihr macht das schon

    Also ich würde schon die werkseitigen Querschnitte weiterverwenden und auf keinen Fall z.B. dünnere Kabel bei den Fensterhebern vernwende! :tock: :-r Habt schon mal ein verschmortes Kabel gesehen, wo der Querschnitt zu klein ist!? :wink

    Im Wasserkasten links und rechts, geht dann ins Radhaus.


    Desweiteren beim 2er mit Schiebedach gehen die Abläufe mittels Schlauch nach hinter als Seitenblech hinter die Stoßfänger und vorne auch ins Radhaus nahe der A-Säule.


    Weitere fallen mir so auf die Schnelle nicht ein.

    Zitat

    Original von EtOK
    Was meinst du mit gepresst?


    Schon mal mit nem Ausdrücker probiert? Oder ganz einfach...ein paar kärftige Schläge mit nem Hammer und der Spurstangenkopf springt raus.


    Ich glaube er meint die Seite zur Spurstange hin und nicht den Konus am Radlagergehäuse.


    Also mein ex 54PS SD Golf 2 hatte auf beiden Seiten verschraubte Spurstangenköpfe... ist da auch keine Kontermutter mit auf der Spurstange?

    Mittwoch, 04.07.2007 | Ladeluftkühler und -Rohre geschweißt
    Stutzen am Ladeluftkühler und Ladeluftrohre geschweißt



    Damit der Ladeluftkühler mit den fahrerseitigen Stutzen nicht mehr am Anlasser anliegt, habe ich den Stutzen etwas umgesetzt und hier schweißt Nico mit das Teil wieder an.



    Danach waren dann die Ladeluftrohre dran.



    Hier der fertige fahrerseitige Stutzen. Von innen ist er auch schon ausgeschliffen. Jetzt muss das Teil nur noch wieder schön aussehen.



    Der gekürtze und begradigte Sutzen auf der Beifahrerseite.

    Ich war mit meiner Verloben 2003 am Sonnenstrand! Ich fands da überhaupt nicht gut... das Einzige was gut war, dass zu unserem Hotel eine eigene Badebucht gehörte, da waren wir teilweise sogar alleine.


    Mich haben da die Busse und Taxis tierisch genervt und jeder labert sich an, ob du irgendeinen Scheiß kaufen willst. Also gefälschte Ware oder sonst was.


    Wenn du Party will, musst zum Goldstrand, da geht einiges, also á la Malle für Alle!


    Hotel war ein 3 oder 3,5 Sterne Hotel, Name weiß ich nicht mehr. Würde dir mindestens 4-5 Sterne empfehlen, weil sonst ergeht es dir wie uns. Unfreundlich, kein Service und Essen miserabel!


    Wenn es dich interessiert, hier sind ein paar Bilder unseres Urlaubs: http://www.netzlaff.de/?show=pix&subCatalog=7

    Zitat

    Original von itsjustme
    selbst mit wfs müsste er kurz anspringen und dann wieder ausgehen.


    Also wüd es eher nichts mit der WFS zu tun haben


    Eben, das Kraftstoffpumpenrelais muss mit Zündung an kurz anziehen, damit Druck zum Starten aufgebaut werden kann. Eventuell ist das Relais defekt oder die Kontakte nicht in Ordnung.

    Ne verstehe ich nicht. Muss man die Welle hinter den Flansch quetschen? Wie viel in der K-Lage? Dann muss ich die Welle noch verlängern.


    Brauche noch eine Welle, also eine hole, wenn jemand noch so eine hat, her damit bitte ;)







    Dienstag, 03.07.2007 | Ladeluftrohre fertig angepasst
    Die alten Ladeluftrohre zerlegt und passend wieder zusammengeheftet, Ladeluftkühler angepasst



    Wie man hier schon sieht, habe ich einige Stücke aus den alten Ladeluftrohren ausgeflext und wieder zusammengeheftet. Wichtig auf dieser Seite ist, dass der Ladedrucksensor wieder direkt vor die Drosselklappe kommt.



    Habe mich dann dazu entschlossen das Silikon-Zwischenstück rauszunehmen und ein Rohr einzusetzen. Sieht so dann hinterher sicher besser aus.



    Kleines Problem ergab der Rallye-LLK, der Einlassstutzen ist nach unten geneigt und das Problem ist, dass ich keinen Platz habe um von obenkommend an den Stutzen zu kommen. Also habe ich einfach einen Keil aus dem Stutzen geflext, der wird dann gerade wieder zusammengeschweißt.



    Und dann soll es hinterher so aussehen.



    Morgen werde ich die Rohre und den Ladeluftkühler schweißen lassen. Dann kommen noch alle Schweißnähte wer und dann werden die Rohre lackiert. Mal sehen wie weit ich morgen komme.