Beiträge von Markus

    Zitat

    Original von vr6-henry
    Die Idee mit dem Hitzeschild ist vom Gedanken her Ok, aber es kann dazu führen daß der Turbo noch heißere Temperaturen ertragen muß, weil sich ein Wärmestau aufbauen kann. Vorallem wenn man etwas länger mit Vollgas fährt. Ich würde ein Stück Rohr auf das Hitzeschild anschweissen , dann kannst Du da evtl. einen dicken Aluschlauch hinführen, der die GEschichte mit etwas Frischluft versorgt. Hammerarbeit, was Du da alles machst! :zwinker:


    Danke für dein Lob ;)


    Eigentlich sollte da kein Stau entstehen, da ich das Schild nach oben hin länger gemacht habe, damit es über die Motorabdeckung ragt. So soll dann der Fahrtwind hinter und vor das Blech strömen und so den Turbo und den Stau kühlen. Also so wie das original auch ist. Mal sehen obs klappt. Frischluftrohre wollte ich eigentlich vermeiden. Habe so schon ziemliche Platzprobleme rund um den Motor herum :( Mal sehen. Ständig Volllast fahre ich mit dem Wagen nicht, weil im 2er Vollgas, und das sollte rein rechnerisch mit dem Getriebe und dem Motor bei ca. 270km/h liegen ... ne ist nicht wirklich fahrbar... ;)

    Donnerstag, 02.08.2007 | Antriebswelle fertig, Hitzeschild bearbeitet
    Beide Gelenke an die gekürzte Antriebswelle montiert, Hitzeschild bearbeitet



    Hier habe ich schon die beiden Gelenke wieder an die gekürtze Antriebswelle angebaut und gleich eine neue Schutzmanschette auf der Innenseite angebracht.



    Danach habe ich das Edelstahl Hitzeschild etwas mit der Schleifscheibe bearbeitet und die Scheißnähte entfernt.



    Die Rückseite dann auch. Mal sehen, ich denke ich werde das Schild noch mit viel feinerem Papier bearbeiten, damit die Überfläche schön glatt aussieht.



    Ich hoffe, wenn der Motor so montiert ist, dass das neue Hitzeschild auch Platz hat zwischen der Spritzwand und dem Motor.

    Zitat

    Original von GolfCabrio
    Hallo,


    was willst du schon anderes als den Airbag da verbauen?
    ich würde mir einen Airbag besorgen und den Sprengsatz hinten abmachen und diesen dan verbauen - sieht ma originalsten aus.


    MfG
    Michael


    Nein der Airbag kommt sicherlich nicht in mein Auto. Außerdem kostet so ein Airbag viel zu viel Geld um ihn dann "kaputt" zu machen und dann so ein zubauen. Ne ich habe da schon ne bessere Idee. So wie ich es mir gedacht habe, werde ich einen Hilfsrahmen bauen, der in das Lenkrad wie der Airbag geschraubt wird. Dann werde ich mit Hilfe eines Kumpels die Form des Airbags mit GFK auf den Rahmen aufbringen. Dann wird das ganze dann in schwarz lackiert, so wie das Lenkrad auch lackiert ist. Ein VW Zeichen wird es wahrscheinlich auch bekommen. Mal sehen, muss erst noch mit Tim schnacken, wie wir das am Besten machen können, weil ja auch die Hupfunktion erhalten bleiben soll. :)





    Mittwoch, 01.08.2007 | Rückbankhalter fertig, neue Hitzeschild
    Alle Haltepunkte der Recaro-Rückbank fertig eingeschweißt, ein neue Hitzeschild montierbar am Motor angefangen zu bauen



    Hier meine gekürzte linke Antriebswelle. Ist die letzen Tage bei mir eingetroffen. Sie wurde gekürzt, hat einen Bolzen in der Mitte bekommen, dann verschweißt und zum Schluß wurde ein Mantel drüber geschweißt. Sollte halten.



    Damit sie wieder aussieht wie original, wird sie noch schön lackiert. Dafür habe ich hier die ganze Welle angeschliffen.



    Und schön gläzend schwarz überlackiert.



    Ich habe ca. 8 Farbschichten aufgetragen, damit der Lack schön dick drauf ist.



    In der Zwischenzeit haben wir die Halter für das Unterteil der Rückbank angescheißt.



    In diese Laschen wir das Unterteil eingehakt und kann dann somit wie original hochgeklappt und nach vorne gezogen werden. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Stauraum unter der Rückbank für z.B. Verbandkasten oder sowas.



    So sieht es dann in etwa aus ;) ... Jetzt brauch ich nur noch mal eine gescheite Lederfarbe um die Druckstellen wieder zu schwärzen.



    Danach habe ich mir dann wie wild Gedanken über ein gescheites Hitzeschild hinter dem Motor gemacht. Da kamen mir dann zwei ca. 1 mm dicke Edelstahlplatten ganz recht. Die haben wir dann erstmal zusammengeschweißt.



    Dann in die richtige Position gebogen und dann gabs noch zwei Halter.



    Und so sieht das Hitzeschild montiert hinter dem Motor aus.



    Jetzt muss das Schild nur noch schön gemacht werden.

    Freitag, 27.07.2007 | Rückbank eingepasst
    Kleinigkeiten zwischendurch gemacht, Rücklehne der Rückbank eingepasst



    Leider ist der gute schon etwas eingestaubt, aber hier sieht man die fertigen Ladeluftrohre.



    Zwischendurch haben Thomas und ich angefangen die Rücklehne der Rückbank einzupassen, spruch neue Halterungen in den Wagen einzuschweißten.



    Dafür haben wir ja aus einem Schrott-4er-Golf die original-Halter ausgeflext und hier wieder eingeschweißt.



    Ich lege viel wert darauf, dass die Rückbank wie original drin sitzt und somit auch der Klappmechanismus funktioniert.



    Hier einer der seitlichen Halter. So in etwa soll die Bank dann gehalten werden.



    An der Seite haben wir dann provisorisch ein Blech eingesetzt mit der Halterung für das Fangschloß an der Rückenseite.



    Und hier mein neues Lenkrad, stammt aus einem Audi, von welchem ist noch ungekannt. Mal sehen was ich anstelle des Airbags baue.



    Der Innenraum nimmt dann auch endlich wieder Form an, Heizungskasten sitzt auch schon wieder. Einige Kabel habe ich sortiert.



    So die Rücklehne ist fest, jetzt kommt nur noch der Unterteil. Update folgt die Tage dann auch.

    Hast du Bilder, wie du das eingepackt hast, und wie der Bogen bei dir aussieht?


    150km ist nicht viel, das stinkt noch länger, das von meinem Hosenrohr hat ca. 500km oder mehr geraucht und gestunken. Kannst ja mal gucken, wenn er kalt ist, ob Öl oder so dran ist, denke ich aber weniger.

    Zitat

    Original von SDI-Driver
    Denk dran, irgendwo will die Hitze schon hin ;). Falls noch wer Hitzeschutzband mit ~1250° Hitzebeständigkeit braucht, einfach PM, Kollege hat noch einiges rumliegen, was paar andere Kollegen für ihre V8 Motoren nutzen.


    SDI


    Wie meinst du das mit, irgendwo hin will die Hitze? Ich hätte Interesse an dem Band.

    Zitat

    Original von Toni30
    Ich hab Lader und Hosenrohr mit dem Band von Unifit(1100C°) eingepackt hält bis jetzt wunderbar!


    Hast mal ein Bild wie der Lader und der Krümmer eingepackt ist? Würde mich mal interessieren wie du das gemacht hast. Wie viel Meter hast davon gebraucht um beides einzupacken? Das gute ist, noch ist mein Motor ausgebaut und ich kann noch alles daran ändern.


    @ Neocranencer : Jup habe bei Sandler schon geschaut, kostet 6,50€ der Meter.

    Da ich meinen Motorraum weitesgehend clean gemacht habe, und an die neu lackierte Spritzwand nicht unbedingt wieder eine Matte anbringen will, denke ich über eine Alternative nach.


    Wie sieht es mit einem Hitzeschild direkt hinter dem Lader und dem Krümmer aus? Gibt es da was fertiges, oder kann man da einfach ein Edelstahlblech nehmen? Wie befestigen? Oder gibt es was worin man den Lader+Krümmer einpacken kann? So wie das Hitzeschutzband welches man am Hosenrohr anbringt, da gibt es ja auch welches, das bis 1200°C ausgelegt ist.
    Hat jemand schon so was verbaut!?
    Ach ja, es geht um nen 1.8T mit K04 im 2er Motorraum.