Beiträge von Markus

    Zitat

    Original von XdeVilX
    1H0 919 651Q wäre die 4 bar pumpe vom VR6


    Das ist aber nicht die Pumpe selbst, habe mir bei VW nen Ausdruck machen lassen, das steht zu deiner Teilenummer Kraftstoffpumpe mit Gehäuse 4bar VDO MKB AAA. Auf meinem Gehäuse ist gar keine Nummer, und auf dem Alugehäuse der Pumpe steht diese TN: 1H0 905 091 C

    Habe hier im Forum eine VR6 Benzinpumpe gekauft. Bin mir aber nicht ganz sicher, obs wirklich eine ist. Auf der ganzen Pumpeneinheit ist keine Teilenummer zu erkennen. Hatte das Teil schon komplett zerlegt und auf der Pumpe selbst habe ich eine Teilenummer gefunden, die mit 1H0 anfängt. Die Nummer habe ich mir wo notiert, muss sie nochmals suchen. Gibt es irgendwo ein Erkennungsmerkmal, welches nur die VR6 Pumpe hat?


    Kann mit jemand sagen, welches Druck die Pumpe macht? 4bar, oder? Und die Fördermenge?

    Mittwoch, 15.08.2007 | Innenausstattung eingebaut, Ladeluftsystem eingebaut
    Teppich angepasst und eingebaut, Rückbank und Sitze eingebaut, Ladeluftsystem eingebaut



    Hier habe ich den neuen gebrauchen Teppich eingebaut. Gestern und Montag war ich damit beschäftigt das Hosenrohr wieder auszubauen und mit Thomas neu anzupassen. Durch die andere Lade des Motor passte das Teil gar nicht mehr. Morgen werde ich das Hosenrohr neuverschweißen lassen. Dann kann das auch wieder eingebaut werden und die Abgasführung ist fertig.



    Damit das untere Teil der Rückbank auch passt, habe ich den Teppich an den Stellen der neuen Halter ausgeschnitten.



    Danach habe ich die Sitze und die Rückbank eingebaut.



    Jetzt fehlt mir nur noch passende und bezogene Türpappen.



    Desweiteren habe ich noch einige Teile am Motor angebaut unteranderem den Ladeluftkühler und -Rohre.



    Um den Rallye-Ladeluftkühler anzuschliessen musste ich mir noch ein Reduzierungsstück vom 76 auf 60mm besorgen.



    Passt nach der Modifikation der Stutzen alles ganz gut.



    Auch der neue Wasserkühler sitzt perfekt.

    Natürlich muss man alles umbauen, ist ja klein Plug&Play. Irgendwie muss man den Träger ja reinbekommen. Desweiteren braucht man auch nen Adapter zur Heizung. Meine Lenksäulenverlängerung muss ich hier jetzt mal etwas in Schutz nehmen. Ich denke wenn es vernünftig gebaut und geschweißt ist, dann hält das auch und ist nicht lebensgefährlich. Wenn ich davon nicht überzeugt wäre (und andere Fachleute auch), dann würde ich damit nicht mit dem 1.8T mit 250km/h über die BAB bügeln! Bei mir musste ich den Säule verlängern, anders hätte es mit der Pedalerie usw. nicht gepasst. Aber es geht denke ich auch anders. --> Außerdem vom TÜV abgenommen und eingetragen :)


    Zitat


    ist es nicht einfacher, das a-brett vom golf 4 cabrio einzubauen? sieht so aus wie das vom golf 4 und man hat mir mal gesagt, dass dieses plug and play in den 3er passen soll? ratlos kann natürlich auch nen gerücht sein.
    und das 3er brett passt ja ohne veränderungen der türpappen in den golf, also müsste es das vom 4er cab doch auch? ratlos


    Das vom 4er Cab ist das gleiche wie im 3er nur mit andere Oberfläche! Mit dem 4er Brett hat es nichts gemeinsam!

    Ja genau Barney, da hast du Recht. Das Brett wird zum Innenraum hin schmaler. Bei wir war das so, dass es an der schmalsten Stelle noch zwischen die Türpappen passte :) Also ganz so viel muss man nicht wegnehmen, egal ob an der Türpappe oder am Brett. Dein eingezeichneter Keil sollte genau richtig sein. Und wenn gezogen wird, dann ist genau der richtige weg. :)

    Wenn du was alltagstaugliches willst, schraub dir nen TDI in den 2er! Musst aber schon günstig an nen Motor kommen, sonst halt nen Unfaller kaufen und schlachten. Habe auch den 90PS AHU aus nem 3er Variant (BJ 97) in meinem Alltagsgolf. Geht richtig gut der Vogel und verbraucht nur ca. 5 Liter, je nach Fahrweise! Eintragung war überhaupt kein Problem, habe gleich die Mark20-Bremse mit übernommen, hat zwar hinten Trommel, aber die großen vom Variant, inkl. ABS! Der Einbau ist bis auf den LLK eigentlich Plug'n'Play. WFS habe ich mit den 3er Schlüsseln auch einfach übernommen. Man kann die 2er Schlösser an den 3er Schlüssel anpassen und mit dem Einbau der 3er Lenksäule erledigt sich auch das Thema mit dem Zündschloß!

    Habe (glaube ich) als einer der ersten mit lowera6 hier im Forum damit angefangen das 4er Brett im 2er zu verbauen. Ich habe auch den 4er Träger und die 4er Lenksäule drin, aber mit normaler 3er Heizungsmechanik. Um die zu verbauen brauchst du nen 2er oder 3er Heizungskasten, kann sein, dass einer vom 4er auch geht, dann das Bedienteil und die 4er Bowdenzüge, die kannst so an die älter Kästen einbauen.
    Gekürzt habe ich auch ca 6-8cm nach vorne zur Scheibe. Zu den Seiten habe ich nicht gekürzt, da ich es nicht beziehen lassen will, wegen original 4er Optik.
    Heizungsanpassungen ist viel Arbeit: http://www.netzlaff.de/?show=c…ubCatalog=261&itemID=2459


    Alles in allem habe ich für den Einbau und allen Anpassungen mit dem Einbau meines 1.8T Motors ca. 6 Monate gebraucht! Aber der Umbau hat sich denke ich gelohnt


    Jetzt muss ich im Winter nur noch die Türverkleidungen so machen wie lowera6 es hat und dann ist alles gut.


    Solltest du weitere Fragen haben, dann immer her damit! :)





    EDIT: @ lowera6 : Hast du ein paar Bilder, wie du die Türpappen umgebaut hast? GFK? Und was für einen Stoff + Kleber hast du für den Bezug verwendet?

    Samstag, 11.08.2007 | Tankgeber umgebaut, Motor eingebaut
    Tankgeber vom Golf 4 an Golf 3 VR6 Benzinpumpe gebaut, Motor wieder eingebaut



    Damit die Tankuhr auch mal richtig funktioniert, gerade wenn der neue S3 Tacho zum Einsatz kommt, soll auch der Golf 4 Tankgeber zum Einsatz kommen. Hier habe ich den Golf 4 (links) und den Golf 3 (rechts) Tankgeber schon ausgebaut.



    Dafür habe ich dann auf der Golf 4 Pumpe den Fassungsrahmen augeschnitten.



    Und so angepasst, dass man ihn in den Pumpenrahmen der Golf 3 VR6 Pumpe schieben kann.



    Dazu habe ich den Pumenrahmen auch etwas bearbeitet.



    Und so sieht das Ganze nun aus. Nur bin ich mit dem Schwimmer und den Schwimmerarm noch nicht wirklich zufrieden. Mal sehen, daran werde ich wohl noch was ändern müssen.



    Aber jetzt sollte die Uhr schon mal richtig herum funktionieren, nur es kann sein, dass der Schwimmer nicht voll anzeigt, weil der im Tank oben anliegt. Mal schauen.



    Danach war es dann mal wieder so weit, der Motor sollte wieder rein. Nun aber auch erstmal drin bleiben.



    Auch die gekürzte Welle ist jetzt eingebaut. Alles passt.



    Außer dem Hosenrohr. Leider drückt das Hosenrohr den Kat zur Fahrerseite an die Karosserie. Das werde ich also wieder zerlegen müssen und neu schweißen lassen.



    Aber sonst sitzt alles sehr gut :)



    Ist zwar etwas eng zur Bremse hin, sollte aber alles klappen.



    Nachdem das Hosenrohr dann wieder fertig geändert ist, kann ich mit dem Kabelbaum anfangen, dann sollten meine letzten Teile auch da sein und dann kann ich endlich fahren!

    Zitat

    Original von Toni30
    Probleme mit meinem Samco gabs noch nicht.
    Der Samco ist unten an der krümmung zum Lader hin etwas länger das ist besser für die luftzufuhr. Der muss ja nicht so um die ecke saugen ;)
    Bei der montage wars enger als mit dem Originalschlauch, wurde schon echt eng zum Bremskraftverstärker hin.
    Den Samco hat man deutlich gehört, er lässt mehr luft durch als das Serienteil.
    Der querschnitt ist ja auch größer als beim Serienteil.


    Ja aber das bringt ja nicht, wenn die Software das nicht gebacken bekommt und den Ladedruck zurück nimmt oder halt nicht ausreichend aufbaut. Habe gestern mit ihm gesprochen, wer will sich wahrscheinlich im Winter den Chip entsprechend anpassen lassen.

    Ein Kumpel von mit hat gestern bei seinem S3 Motor im Golf 3 (2000er MKB APY mit MTM Chip, 265PS) den serienmäßigen Ansaugschlauch gegen einen Samco-Schlauch getauscht, da sich der alte immer zusammengezogen und an der Bremse gescheuert hat. Hat wohl auch alles reibungslos geklappt, ich selbst war bei der Montage nicht dabei.


    Mit dem Chip hat der Motor beim Overboost ca. 1,4-1,5bar Ladedruck gemacht... aber jetzt macht er laut VAG-COM nur noch 1,05bar Ladedruck im Overboost und sinkt dann auf unter 1bar ab.


    Er hat bei der Montage einen Schlauchstutzen vom N75 abgebrochen und ist gleich zu VW und hat ein Neues gekauft. Das hat er gleich montiert. Falsch eingebaut hat er es wohl nicht, einmal hatte er es schon falsch, da hatte er nur noch 0,5bar. Später habe wir den den korrekten Einbau des N75 noch mit meinem APX und von nem Kumpel am BAM verglichen.
    Das komische ist, von der Teilenummer her ist das Austausch N75 anders. Habe die ganze Nummer nicht im Kopf, aber bei ihm war eins mit der Endung xxx xxx xxx C verbaut, und das neue hat F. Liegt das vielleicht daran? Bei meinem APX ist auch das C verbaut, aber beim 2003 er BAM vom Kumpel ist das F drin.


    Woran kann es noch liegen, dass der Motor seinen vollen Ladedruck nicht mehr erreicht?!

    Ein neuer Airbag für 500€ kommt schon mal nicht in Frage. Suche nur einen defekten oder ausgelösten Airbag, der für mein Lenkrad passt. Bei unserem Schrottplätzen haben nichts passendes da, deswegen fragen ich ob jemand mir sowas besorgen kann, also ob ein Schrott in eurer Nähe sowas da hat. Irgendwie so :)

    So habe gerade mal nach der TN geschaut, habe aber zwei gefunden.


    Diese hier ist in dem weichem Material eingegossen, welches in der Mitte ist, genau neben einem Audi Logo: 8E0 124 A


    Und dann diese hier, die steht auf nem Aufkleber der auf dem Metalrahmen aufgebracht ist, auf dem der Airbag geschraubt wird: 8E0 419 091 AS 1KT