Beiträge von Markus

    Suche vom Audi TT oder S3 einen Stecker, genauer gesagt den 3. Stecker am Tacho, also der graue für FIS. Nicht den FIS-Stecker vom Golf 4, der passt bei den Audi-Tachos nicht. Kann mir jemand die Teilenummer sagen? Das passende Innenteil wo man die Kabel in die Pins reindrückt brauche ich auch. Oder passen die Innenteile von den grünen oder blauen Stecker am Tacho auch in das graue Gehäuse?

    Oh die Antwort kam schnell. Also also 1KOhm auf die Leitung für das Magnetventil, Relais für Sekundärluftpumpe und Ventil N80? Auf Masse oder auf die bl/gl-Leitung (glaube Zündungsplus zur Versorgung dieser ganzen Teile!?


    Okay, dann bau ich das AGR auch noch aus, jetzt komme ich auch noch gut dran.


    Der Unterdruck kommt von der Ansaugbrücke zum N80 dann zurm AGR. Würde es dann direkt unter der Brücke verschließen, sollte ja nichts dagegen sprechen.

    @ Eddie : Danke für dein Zwischenpost ;)



    Dienstag, 28.08.2007 | Anlasserkabel verbaut, mit zweitem Motorkabelbaum angefangen
    Dickes Dauerpluskabel für den Anlasser und Lichtmaschine verbaut, zweiten Motorkabelbaum aufgeräumt



    Damit die Lichtmaschine die Batterie im Kofferraum auch mit ausreichen Strom versorgt, habe ich bis hier ein dickes Kabel verlegt.



    Und dieses Kabel geht bis zum Anlasser und von dort bis in den Kofferraum.



    Danach habe ich angefangen den zweiten Motorkabelbaum aufzuräumen. Rausgeflogen ist unteranderem die Sekundärluftpumpe und Magnetventil für den Aktivkohlefilter. Anschließend habe ich mir mit einer Bohrmaschine neue lange gedrehte Kabel für die Leitungen zum LMM und zur Lambdasonde. Morgen werde ich diese einlöten, den Rest verlängern und den Baum einbauen. Dann ist im Motorraum Verkabelungstechnisch alles fertig. Fehlt nur noch mein bestellter Spal-Lüfter und der Luftfilter, dann kann der Motorraum soweit komplettiert werden.

    Bin gerade dabei die Sekundärluftpumpe bei meinem APX zu entfernen. Die Pumpe ist raus, was mache ich mit dem Stutzen am AGR? Offen lassen ist ja nicht so gut, richtig?


    Auf dem Kabelbaum habe ich das Relais für die Sek.Lu.Pu schon rausgenommen. Was sagt das Steuergerät dazu, dass die Pumpe fehlt?


    Was ist mit dem Ventil für die Sek.Lu.Pu? Im Schaltplan heißt das glaube ich N80. Kann das auch raus? Wenn ja, was passiert mit den kleinen dünnen Schläuchen die zum N80 gehen? Die einfach miteinander verbinden? Und hier auch, was sagt das Steuergerät dazu, wenn das N80 fehlt? Legt es nur einen Fehler ab und das wars? Oder springt dann schon der Notlauf ein?


    Wie sieht es mit nicht vorhandenem Magnetventil für den Aktivkohlefilter aus? Auch nur ein Fehler?

    Montag, 26.07.2007 | ABS-Kabelbaum verlängert
    ABS-Kabelbaum zerlegt, verlängert, gewickelt und eingebaut



    Zerlegt und die Verlängerung dazwischengelötet.



    Danach gewickelt und eingebaut. Den Kabelstrang habe ich durch das Loch im Dom durchgeführt, wo vorher das ABS-Sensorkabel drin steckte.



    Und wieder ein Kabelbaum mehr im Radhaus. Fehlt nur noch der zweite Motorkabelbaum, dann ist alles verlängert.



    So siehts jetzt im Motorraum aus.

    @ ALEX : Komisch auf der Homepage von Bonrath finde ich die Teile nicht. Habe die noch nen anderen Shop oder sowas, wo man die Gummis beziehen kann?



    Sonntag, 26.07.2007 | Lichtkabelbaum verlängert
    Gestern und heute wurde der Lichtkabelbaum umgeändert und verlängert



    Hier habe ich am Samstag und heute den ganze Lichtkabelbaum umgearbeitet, neue Kabel hinzugefügt und das ganze Teil dann gewickelt und verlängert.



    Und hier in linken Radhaus wirds auch immer voller. Bis jetzt ist da folgendes verbaut: Erste Teil vom Motorkabelbaum, Lichtkabelbaum und Plusleitung für den Anlasser.



    Danach habe ich dann angefangen für den ABS-Kabelbaum eine Verlängerung zu machen und diese in einen festen Schlauch einzubauen.

    Zitat

    Original von Scholz


    hast du schonmal versucht bei VDO anzurufen?


    Bau doch das Teil einfach mal ein und schau wie's rennt :D das ist ja schnell gewechselt


    Ne habe da noch nicht angerufen, können wie mir Informationen übers Telefon mitteilen?


    Einbauen muss ich die sowieso, weil ich als alternative nur noch eine 4bar vom G60 da habe, die aber von der Fördermenge wohl nicht reichen soll! Hinterher tauschen ist aufgrund meines Kofferraumausbaus ganz schlecht :(

    Ja ich bräuchte eigentlich die 4bar, weil ich die Pumpe an meinem gechippten 1.8T APX fahren will. Ich weiß nicht mehr genau wie man das noch rechnet (3bar Bezindruckregler + 1 bar Ladedruch = 4 bar oder sowas), aber ich glaube die 3bar reicht nicht aus.


    Weiß jetzt nicht, wie man das bei der VR Pumpe unterscheiden, wegen interner und externern Tankuhr, hier mal ein Bilder (habe gerade nichts anderes online):



    (linkes Bild rechts die Tankuhr von der besagten Pumpe, rechtes Bild da habe ich die neue Tankuhr schon an die Pumpe angebaut, aber dort war auch die alte Uhr eingeclipst)


    Der Deckel der ganzen Einheit die den Tank verschließt ist schwarz.

    Motor läuft wieder!


    Zu Aufklärung, er hat einfach die Batterie länger ab gehabt, und dann lief es wieder. Er hat in einem anderem Forum darüber was gelesen. Dort stand, dass sich der Eigenwiderstand des N75 im laufe der Zeit ändert und das STG sich diese Werte merkt. Wenn dann ein Neues mit nem anderem Widerstand eingebaut wird, dann stimmen diese gespeicherten Werte nicht mehr. Und mit dem neuanlernen dieser Werte (Strom lange ab) funktioniert es jetzt auch mit dem neuen und die 1.4-1.5bar sind wieder voll da!

    Verstehe das nicht, warum du erst den 4er Warnblinkerschalter an die alte ZE anbauen willst, und dann im Winter umrüsten auf neue ZE!? ... Hat das einen tieferen Sinn? Ist doch doppelte Arbeit und außerdem wo willst hin mit dem 4er Schalter im 3er Brett?

    Doch bei mir wurde die anderen Bremsanlage eingetragen, aber es steht halt nichts von "Mark20" oder so drin.




    Kann ich gar nicht glauben, weil es die Mark20 nicht im 2er gab, muss man die doch eintragen lassen! Ist doch ein sicherheitsrelevantes Bauteil... was nicht aus nem 2er stammt. Bei der Servo ist das was anderes, weil es diese so im 2er gab.

    Kein Problem ;)


    Würde dir auch empfehlen, die neue ZE dafür zu verwenden, ist einfacher, auch mit dem Warnblinker. Das Blinkerrelais ist bei mir raus, geblinkt wird nur noch über den Warnblinker. Welche Blinkerhebel willst du nehmen?

    @ Ra Abydos : Beim Netzlaff, wenn ich sowas schon lese :motz ... Ja der Träger ist zu breit für die A-Säulen im 2er deswegen muss da was weg. Dann habe ich nach hinten noch was weggenommen, damit das Brett weit genug zur Frontscheibe passt. Kann man aber auch alles super in meinem Umbaubericht nachlesen. Unverändert bekommste den Träger nicht eingebaut! Die Lesespule musst du schon einbauen, weil das Teil sichtbar durch die Verkleidung guckt, wenn du die weglässt, dann haste da ein riesiges Loch!
    Wozu eine Umbauanleitung, einfach mal damit anfangen, was geändert werden muss sieht man schon wenn man dabei ist. Kabelbaum ist auch nicht wild, auch mit dem Warnblinkerschalter.

    Moin!


    Wollte mal fragen, warum du überhaupt auf 70mm umgebaut hast? Warst du nicht zufrieden mit der Bastuck, oder ging es dir schlichtweg um dem Sound? -> Ist dir der Sound nicht etwas zu laut, oder kommt das auf dem Video nur so rüber?


    Weil ich meinen mit Serienprogramm auch mit ner Bastuck fahre, also Bikat-->Bastuck MSD-->Bastuck ESD ... konnte noch keine negativen Eigenschaften verzeichnen.


    War gerade bei unserem Tuner, der hat mich etwas beraten, der meine ne 63,5er Anlage reicht für den K04 locker aus, auch wenn der Lader bis zu seinem Maximum ausgereizt wird. 70iger Anlage erst mit sehr viel größeren Ladern am Garret GT 28XX... Oder hast noch was Größeres vor mit deinem Motor :P


    Sonst sieht der neue Auspuff schon richtig gut aus, bis auf das Design der Endrohre, aber da hat eh sowieso jeder eine andere Meinung zu ... ich wünschte meine Anlage wäre auch selbst gebaut ;)


    Mach mal weiter so :)

    @ ALEX : Hast du einen bestimmten Hersteller, den du empfehlen kannst? Wird nur die untere Pedelstütze mit neuen Lagern ausgestattet?
    EDIT: Der Wagen soll spätestens Mitte September wieder auf der Straße landen. Denn am 16.09.2007 haben wir mit dem ganzen Club nen Termin beim Tuner zur Leistungsmessung. Da kann und will ich auch nicht fehlen. Mal schauen, ob der MTM Chip auch der hält, was er verspricht. Außerdem möchte ich ganz gerne mal wieder mit dem Wagen fahren, der Umbau dauert mir jetzt schon viel zu langen. So ein kompletter Umbau kommt mir erstmal nicht mehr in die Halle... lieber wieder nur kleine Sachen übern Winter und gut ist :)





    Mittwoch, 22.08.2007 | Weiter am Lichtkabelbaum
    Alle überflüssigen Kabel aus dem Lichtkabelbaum entfernt, weitere neue hinzugezogen



    Aus dem Lichtkabelbaum habe ich die Stecker für die Seitenblinker- und Nebelscheinwerfervorrichtung herausgetrennt. Desweiteren sind die Plus- und Masseleitungen rausgeflogen, die den Relaisblock mit Strom verworgen.



    Dann habe ich schon mal angefangen meine Schaltpläne durch zu wühlen, was alles an neuen Kabel in diesen Kabelbaum Einzug halten soll.