Beiträge von Markus

    Freitag, 31.08.2007 | Mit Innenraumkabelbaum angefangen
    Innenraumkabelbaum sortiert und zerlegt, neue Teile



    Mein neuer Luftfiler von Raid-hp, es ist ein offener vom Typ Max-Flow.



    Und noch ein passend saugender Lüfter von SPAL.



    Hier habe ich angefangen meinen Innenraumkabelbaum auseinander zu wühlen, alles wieder zuzuordnen unv zusammen zu löten.



    Den Kabelbaum zum Tacho habe ich komplett zerlegt, weil der S3 Tacho ganz anders verdrahtet wird als der Golf 4 Tacho den ich vorher verbaut hatte.

    Jup, ich habe die original Lager in die Achse eingesetzt und mir eine eigene Drehmomentstütze gebaut:



    Vielleicht hilft dir das etwas weiter. Gefahren bin ich damit noch nicht, aber ich denke dass es halten wird.
    Wenn du Fragen hast, dann her damit!

    Kannst du mir das anhand meines APX BJ 2000 genauer erläutert? Ich weiß nicht mehr genau, diese bl/gl-Leitung kommt doch vom T6m, richtig? Bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich habe da auch einfach Zündungsplus drauf gelegt. Also wird diese Leitung über das KP-Relais mit Strom versorgt? Wenn ja, gut dass du das sagst, bin gerade dabei alles neu zu verkabeln, da kann man schnell was ändern. Will meinen Motor und die Elektronik nicht beschädigen.

    Donnerstag, 30.08.2007 | Zweiten Motorkabelbaum fertiggestellt
    Stecker für Lambdasonde, LLM, Servo, etc. auf richtiger Länge an den neuen Baum angelötet und gewickelt



    Fertig verlängert, Kabel zu den Anschlüssen auf länge gebracht und eingewickelt.



    So soll es dann wohl auch fast im Radhaus bleiben. Noch alles bissel fester machen und an den Stellen wo wie Kabel an der Karosserie anliegen kommt noch was dazwischen, damits nicht scheuert.



    Hier ist jetzt auch soweit alles ordentlich. Ich hoffe morgen kommt mein Lüfter und der Luftfilter, dann kann ich die Front und alles fertig machen.

    Mittwoch, 29.08.2007 | Angefangen zweiten Motorkabelbaum zu verlängern
    Zweiten Motorkabelbaum zerlegt und Kabel für die Verlängerung angefertigt



    Hier ist schon das neue Zwischenstück für den zweiten Motorkabelbaum. Einige Kabel sind aus dem Baum rausgeflogen, einige neue sind hinzugekommen.



    Hier müssen jetzt nur noch die ganzen Stecker wieder auf richtiger Länge angefügt und alles gewickelt werden.

    Zitat

    Original von Eddi_Controletti


    Steckergehäuse 6N0 973 702, passende Schutzkappe 867 972 525 A wobei ich die letze Woche bestellt habe und muss noch sehen, ob die auch tatsächlich passt. Lt. Teilemensch schon - schaun mer mal :D


    Grüße :wink



    Super danke :) ... wann kommst du dazu zu schauen ob der Stecker mit der Schutzkappe passt? Dann kann ich meine letzten Stecker nämlich auch schnell bestellen :D

    Zitat

    Original von Zinno2
    Hab das gefunden, aber ohne Gewähr!


    1J0 972 977 G Flachkontaktgehäuse mit Schutzkappe Anschlussstück Kombiinstrument 32-polig grau
    Preis 1,85 €


    Jup von der Bezeichnung her sollte das stimmt, danke.. :)



    Gleich noch eine Frage...


    Suche vom PassatVR6 BJ ca. 95 mit ABS/EDS Bremsanlage (Mark20) den Stecker für die Bremsflüssigkeitsmangelanzeige ....

    Fahr zu VW, die können anhand der FIN und der Motornummer recht schnell rausfinden wie der letzte KM-Stand bei der letzten Reparatur / Wartung war. Dafür haben die ja diese Historie. Habe mir sowas gerade von nem Kumpel erzählen lassen, der bei VW Mechaniker ist. So finden dich auch immer raus, wenn ein geklauter Motor in einem anderen Wagen wieder auftaucht.

    Zitat

    Original von mr.b
    Suche vom Audi TT oder S3 einen Stecker, genauer gesagt den 3. Stecker am Tacho, also der graue für FIS. Nicht den FIS-Stecker vom Golf 4, der passt bei den Audi-Tachos nicht. Kann mir jemand die Teilenummer sagen? Das passende Innenteil wo man die Kabel in die Pins reindrückt brauche ich auch. Oder passen die Innenteile von den grünen oder blauen Stecker am Tacho auch in das graue Gehäuse?


    Was ist damit?

    Zitat

    Original von mr.bAlso also 1KOhm auf die Leitung für das Magnetventil, Relais für Sekundärluftpumpe und Ventil N80? Auf Masse oder auf die bl/gl-Leitung (glaube Zündungsplus zur Versorgung dieser ganzen Teile!?


    Worauf legen ich denn nun die Widerstand? Und geht das bei allen drei Steuerleitungen?

    Nochmal für mich. Also den Schlauch der nach vorne geht, abmachen!? Einfach einen Blindstopfen drauf!? Ich weiß gerade so aus dem Kopf nicht, wie das am Tank alles zusammenhängt! Und was wird da oben am Stutzen gemacht, damit der Tank trotzdem noch entlüftet wird? Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch!