ZitatOriginal von mr.b
- Stecker Golf 4 oder TT für den Lenkstockschalter zur Betätigung der GRA (Tempomat)
- Stecker für die Benzinpumpe (4polig) vom Golf VR6 oder baugleich
Keiner was gefunden?
ZitatOriginal von mr.b
- Stecker Golf 4 oder TT für den Lenkstockschalter zur Betätigung der GRA (Tempomat)
- Stecker für die Benzinpumpe (4polig) vom Golf VR6 oder baugleich
Keiner was gefunden?
Und welches Signal wirft die Marc 20 raus ohne dieses Zusatzmodul?
Auch bei denen mit CAN? Muss also das Modul welches bei 3er hinter der Anzeige ist dazwischen? Wird da Plus oder Masse auf den Tacho füs das ABS-Signal geschaltet?
Okay danke ![]()
Werde das einfach mal anschließen und schauen was passiert. Weil mein Tacho CAN-Bus hat, aber die Bremse ja nicht. Mal schauen.
Hast mal ein Bild von deiner Stütze, kann mir das gerade nicht wirklich bildlich vorstellen, wie das bei dir verbaut wurde.
Ja genau, die Leuste ist bei denen integriert. Weiß nur nicht wie die angesteuert werden.
@ Odium : Vielen Dank ![]()
Jetzt nochmal zur ABS-Lampe mit neueren Tachos, könnte das Signal dafür funktionieren?
Klar ist die Pumpe im Behälter. Der ist beim Sharan aber nicht sichtbar im Motorraum. Denke du wirst um das A+E des Front-Stoßfängers nicht drum rum kommen. Hast du keine Grube oder Bühne auf die du den Wagen stellen kannst? Wenn ja, nimm mal den Unterfahrschutz ab und vielleicht sieht man dann mehr, eventuell kommst auch vielleicht von dort an die Pumpe ran.
Ich würde die Plusachse einbauen, dann passen auch die Awellen vom ABF. Dann haste auch gleich schon die passenden Bremse dran.
Die zusätzlichen Befestigungspunkte für die VA brauchst du nicht zwingend, kannst du aber wenn du es richtig haben willst noch zwei Schrauben durch den Unterboden stecken. Habe auch gerade auf Plus umgebaut, noch habe ich die zusätzlichen Schrauben nicht drin, glaube auch nicht, dass ich diese einsetzen werde.
Bremsanlage kannst du bis auf dem BKV verwenden. Habe die Mark20 in meinem 2er TDI auch aus nem 3er und den BKV vom Passat (weil die Aufnahmen am Pedal nicht passt). Im Jetta habe ich die Mark20 gleich vom Passat (35i Facelift) eingebaut.
Die ZE vom 3er passt auch mit Lichtkabelbaum in den 2er. Musst nur die Löcher in der Spritzwand etwas weiten, weil sonst die Gummitüllen nicht passen. Bis auch die Gummitüllen für den Motorkabelbaum wird sonst alles passen.
Aber für alle deine Fragen gibt es hier schon einige Thread, benutzt einfach mal die Suche, da wirst mit Sicherheit fündig!
Könnte das Ausgangssignal für die ABS Leuchte mit einem 4er oder baugleuch (TT, S3) Tacho funktionieren, also ohne das Modul von der 3er Leuchte?
Hat mal jemand die Stromlaufpläne für mich von der Mark20?
Schau auf http://www.doppelwobber.de, da sind alle Golf Getriebe Kennbuchstaben verzeichnet, wenn das 02A-Getriebe sind, dann halt Seilzugschaltung!
Wenn du 3 Pins im Stecker hast, dann hat dein jetziger Lüfter zwei Stufen und der neue nur noch eine. Sollte aber so funktionieren, dass wenn der Thermoschalter die erste Stufe schaltet auch der Lüfter anspringt.
Bei mir hat die S3 Welle vom S3 Getriebe beifahrerseitig gepasst von der länge her. Aber mein Motor ist durch die Änderung auf TT-Motorlagerung auch ein ganzes Stück weiter zu Fahrerseite gerutscht. Denke bei originaler Aufhängung vom 2/3er wird die Welle nicht passen.
Habt ihr auch daran gedacht, dass der 4er Warnblicklichtschalter auch gleichzeit der Blinkerrelais ersetzt? Beim 4er gibt es kein separates Blinkerrelais. Deswegen hat der 4er auch mehrere Pins am Stecker!
Habe nochmals meine APX Pläne durchgewühlt, da geht von der Kraftstoffpumpe (J17) nichts auf die von mir angesprochene bl/gl-Leitung. Kann das Modelljahr oder MKB abhängig sein?
@ G2Power : Hast ne PM von mir bezüglich Tacho.
ZitatOriginal von Toni30
warum nicht?
hinten bekommt man das Querlenkerlager sehr schlecht rein, und son Querlenkerlager hält auch nicht so besonders viel.
ich versuchs mal so wie beschrieben.
Dann mach doch kein Querlenkerlager rein, sondern nei PU-Lager... verstehe die Problematik überhaupt nicht!
Ich suche auch noch was.
- Stecker Golf 4 oder TT für den Lenkstockschalter zur Betätigung der GRA (Tempomat)
- Stecker für die Benzinpumpe (4polig) vom Golf VR6 oder baugleich
Danke ![]()
Die anderen Sachen habe ich schon bestellt und verbaut, hat bis auf die Schutzhülle für den Stecker auf dem Bremsausgleichsbehälter alles gestimmt ![]()
ZitatOriginal von Toni30
Doch aber die hält das nicht er hatte eine hinten die war aber nicht so stabil.
Ich mach mal fotos davon und setze sie hier dann rein.
Dann mach einfach eine stabilere rein. Nach vorne würde ich nicht gehen, wenn die die seitlichen Halter auf dem Holmen hast!
ZitatOriginal von Toni30
Hmmm ja das sieht ja schon ganz gut aus aber ohne probefahrten?
Wieso nicht vorn am Querträger?
Weil der Wagen leider noch nicht ganz fertig ist, bin gerade dabei die Elektronik zu überarbeiten, zweckes Motorraum clean und S3 Tacho. Deswegen noch keine Probefahrt.
Querträger wollte ich nicht, weil ich die original TT Halter auf den Längholmen habe und dann wäre der Weg zwichen den seitlichen und der vordenen Halter viel zu kurz.
Samstag, 01.09.2007 | Tank getauscht, kleinere Arbeiten
Kofferraum komplett ausgebaut, Tank getauscht, Halter für Servo-Ausgleichsbehälter und Luftfilter gebaut, etc.

Hier habe ich mit Thomas den alten Tank mit Hilfe der Intankpumpe und einem Batterieladegerät leer- und gleich in den neuen Golf 3 Tank eingepumpt.

Aber vorher habe ich den kompletten Kofferraumausbau wieder ausgebaut, wegen dem Tank und auch wegen der Batterie die nun auch ihren Platz im Heck des Jettas finden wird.

Tank raus. Der Tank vom Golf 3 hat dann noch ein zweites Loch oben am Stutzen bekommen, damit ich beide Anschraubungpunkte karosserieseitig verwenden kann. Bei mir sitzt der Golf 3 tank richtig gut, auch der Einfüllstutzen sitzt genau dort wo auch der vom 2er sitzt.

Dann haben wir noch einen Halter für denLuftfilter und für den Servo-Ausgleichsbehälter gebaut. Desweiteren hat der linke Holm nun unterhalb eine Schraube angeschweißt bekommen, der später als Massepunkt dienen soll. Zwischendurch habe ich meinen Rallye-Ladeluftkühler mit Benzin und danach mit Wasser gespühlt. Und was da alles rauskam ist echt nicht mehr feierlich. Gut dass ich ihn noch gespühlt habe, jetzt sollte er richtig frei sein.