Okay alles klar, dann muss ich warten bis ein Kumpel von mir Zeit hat.
Danke schon mal, hat mir schon ne ganze Ecke weitergeholfen ![]()
Okay alles klar, dann muss ich warten bis ein Kumpel von mir Zeit hat.
Danke schon mal, hat mir schon ne ganze Ecke weitergeholfen ![]()
ZitatOriginal von Liquid
Japp, USB Emulator für COM. .... Ach stimmt. Dann kann man das über den Gerätemanager machen, wa?
Ja genau, das sollte das zu finden sein. Ich hoffe ich bekomme heute Abend Hilfe beim Entlüften oder kann man das während des Vorgangs über die Software auch alleine machen? Also VAG-COM die alles durchführen lassen, pumpen und dann runter in die Grube zum Schrauben öffnen und wieder schließen?! Ist dann VR und VL zusammen geöffnet oder nacheinander?!
Doch das kann man einstellen. Hast du einen USB-Emulator für eine COM-Schnittstelle? Entweder kann man das direkt beim COM/Emulierter COM oder im VAG-COM einstellen... Weißt du auf welche Baud-Rate das eingestellt werden muss? Werde das heute Abend mal testen....
Wo kommt man im ABS/EDS in die Grundeinstellung?!
Was kann denn die Ursache sein, dass ich laufend wiede Kommunikationsfehler bekomme?
Wie geht das mit der Grundeinstellung? Habe bei mir auch erst per Pedal entlüftet (ABS/EDS) ging auch. Gestern erster Motorstart, Pedal wieder weich.
Problem ist, mit VAG-COM fliege ich sporadisch aus dem Steuergerät für die Bremse?! Woran kann das liegen?
Die vom VR6 passen. Müssen im eingebauten Zusand nur etwas nach innen gebogen werden, sonst schleift die Scheibe am Blech. Bei mir passt was einwandfrei.
Suche eine Liste aller Codierungen die man an einem Audi S3 Tacho einstellen kann. Ist ein 920er Tacho, also mit CAN-Bus. Mich interessieren solche Sachen wie Abschaltung von Spritzwassermangelanzeige, Radio und Navi abschalten, und was man sonst noch so einstellen kann. Kann man auch die Lampenkontrollfunktion abschalten?
Hat mal jemand den Ohm-Bereich der 4er Tankuhr von leer bis voll? Habe meinen S3 Tacho jetzt an der umgebauten Tankuhr. Wenn ich am Geber oberhalb der Pumpe messe habe ich 77,X Ohm anliegen. Am Tacho direkt am Stecker T32/5 gegen Masse gemessen liegen auch 77,X Ohm an. Jedenfalls bewegt sich die Tanknadel kein Stück und im FIS leuchtet die das Tanken-Symbol auf.
Hmm... ich habe beim Umpumpen vom alten in den neuen Tank einige Liter umgetankt, es sollte ich da also was tun. Deswegen brächte ich mal die Werte von voll bis leer! Danke ![]()
Klar draufpassen würde er sicher, weil 827iger Bauform, aber du wirst sicher Probleme mit den Öl- und Wasserkanälen habe. Die werden mit Sicherheit keine exakte Übereinstimmung zwischen Zylinderkopf und Rumpf haben.
ZitatOriginal von JettaEdition
Das ist mir schon klar das dort der Geberzylinder angeschraubt wird, mir geht es um die Gewindebolzen an dem Blech das nach vorne zeigt ! Was kommt da für ein Teil hin ?
Wird das beim 3er nicht direkt an die Pedalerie geschraubt?
Okay, werde das denke ich heute abend alles zusammenlöten und am WE ist geplant alles mit Strom zu versorgen und wenn klappt den Motor zu starten. Dann werde ich sehen, oder mein KI (ist kein TT, sondern S3, ist aber innen drin baugleich) mit dem ABS-Signal klar kommt. Jedenfalls erwartet das KI Masse um die Leuchte auszuschalten. Wenn keine Masse anliegt, dann leuchtet die Leuchte. Denke auch, dass die Schaltung mit der Mark20 kompatibel ist.
Ich werde dann kurz berichten obs funktioniert.
Beim TT oder S3 Tacho ist auf dem Stecker (blau) T32/15 Klemme 58d? Was ist denn das? Kann damit laut Schaltplan nichts anfangen, geht irgendwie an das Audi Heizungsbedienteil! Kann ja nicht Steckerbeleuchtung sein, oder? Weil die Tacho Beleuchtung ist ja noch einzeln? Oder hat die bei diesem Tacho zwei Eingänge?!
EDIT vom 04.01.2008:
Die normale Beleuchtung funktioniert, nur sollte doch, wenn der Lichtschalter angeschaltet wird der Tacho sehr hell werden, damit man im Dunkel was sieht. Das macht meiner nicht. Wenn ich mit VAG-COM Stellgliedanalyse mache, dann testet er ja auch die Beleuchtung, und da wird sie heller... gibt es dafür nen eigenen Eingang, der das Steuert?
Habe auch mal KL. 15 auf 58d gelegt und 58s für Schalterbeleuchtung.. keine Besserung!
Welches Signal gibt das ABS-STG der Mark20 raus, wenn die ABS-Lampe angehen soll? Masse? Oder nimmt sie die Masse weg, wenn die Lampe angeht? Oder kommt das 12V+?
Die nicht Quattro-Getriebe haben meines Wissens keine 240iger Kupplung von daher passt der Anlasser nicht an deine Schwungscheibe.
Dienstag, 04.09.2007 | Tachokabelbaum angefertigt
Gestern und heute wurde der neue Tachokabelbaum angefertigt

Hier habe ich gestern angefangen U1 und U2 vom alten Tachokabelbaum an die S3-Tacho-Stecker anzulöten.

Und so habe ich heute weiter gemacht. Hier ist der blaue Stecker schon komplett verkabelt, zusätzlich sind vier weitere Kabel für den Einsatz eines Geschwindigkeitssignal-Konverters eingebaut.

Grüner Stecker auch belegt, fehlt nur noch der graue Stecker und die Anbindung an den Motorkabelbaum.
Okay, dann ist es klar, warum es bei mir nicht funktioniert hat. Bin mit dem Schließerkontakt nicht zurück auf T10e/4 gegangen und halt den falschen Schalter am Kupplungspedal.
Hast noch mal die TN für den Kupplungspedalschalter für mich?
Gut, dann ist mein Kupplungspedalschalter schon mal falsch, weil er ja ehemals ein Bremslichtschalter war, also Schließer. Dann werde ich mir gleich einen passenden bei VW bestellen.
Okay, dann habe ich das richtig verstanden. Kupplungs- und Bremspedal bekommen auf dem Öffnerkontakt KL15 (abgesichert) gehen dann sicher über einen der T10?-Stecker zum MSTRG. Bremse auf 55, Kupplung auf 39.
Und der Schließer vom Bremslicht kommt auch mit aufs Motorstg, also auf 56? Einfach beim Bremslicht mit abgreifen (welcher Pins am Bremslichtschalter?)?
Hallo,
habe ein Problem bei der Verkabelung meines 1.8T (APX, BJ 2000). Ich komme in dem Punkt nicht klar mit der Verkabelung des Brems- und Kupplungspedalschalters. Bin zwar schon eine Saison mit dem Motor gefahren, hatte aber immer den Fehler im Speicher "Bremspedalschalter unplausibles Signal".
Weil ich jetzt den GRA-Hebel nachrüsten will, sollten die beiden Schalter ja einwandfrei funktionieren.
1. Frage, welche Schalter benötige ich, habe für das Kupplungspedal einen 2er Bremspedalschalter mit 2 Kontakten genommen. (TN, Preis?)
2. Welcher ist der richtige Bremspedalschalter? (TN, Preis?)
3. Kann mir jemand die genaue Verkabelung vom Brems- und Kuppungspedalschalter erklären? Also wo kommt was ran und an welche Stecker kommt was und wofür ist jene Leitung?
4. Passt das Bremslicht 1:1 an den 4poligen Bremspedalschalter? Ja oder, habe den so anschlossen dass das Bremlicht leuchtet, oder werden genau die beiden Kontakte für das MSTG benötigt?!
Super danke ![]()
EDIT : Suche TN für Kupplungspedalschalter Audi TT, BJ 2000, Motor APX --- und den dazu passenden Stecker ![]()
Schaut mal nach den Masseleitungen. Eventuell fehlt dir Verbindung vom Motor zu Karosserie oder dergleichen!