Beiträge von Markus

    Ich selbst habs nicht gemessen, war etwas am Boden zerstört, aber diejenigen die bei uns gemessen hatten, meinten was von 84mm.


    Ja genau der kleinere Schlauch direkt nach dem Laderausgang... okay, wenn das bei der Messung schon ab war, dann ist mir schon klar, warum der mit 1.7bar gedrückt hat. Aber das hätte denen bei der Messung ja auffallen müssen, als die die Druckuhr an den Benzindruckregler angeschlossen haben. Echt komisch. Hätte der Motor dann nicht unrund im Stand laufen müssen?


    Das mit der Bastuck und den Gegendruck ist in meinen Augen immer noch Blödsinn.. meiner drückt ohne Ende, und da glüht rein gar nichts! Dann hatten wir noch nen Polo 6N 1.8T mit GT28RS auf der Rolle, auch Bastuck, kein Glühen nichts, 343PS bei ca. 450nm!

    War gestern mit meinem 1.8T auf dem Leistungsprüfstand. Das Ergebnis war einerseits gut aber andererseits auch bedrückend!
    Hier mal eine kleine Vorgeschichte zu meinem Motor. Originaler 1.8T MKB APX, 225 PS Serie, BJ 2000. Mit Rallye Golf LLK, umgeändertes originales Hosenrohr, originaler TT Bikat, 63.5mm MSD und ESD von Bastuck. Chip ist von MTM, sollte Stufe 2 sein (1.5bar LD) kommt aber von eine baujahrgleichen APY vom S3, S3 Getriebe.
    Jetzt habe ich den Wagen am Donnerstag zugelassen und Freitag das erstmal gefahren. Geht sehr gut vorwärts, Samstag hatte ich dann aber mehrmals den Notlauf drin und den Fehler "maximaler Ladedruck überschritten" im Fehlerspeicher. Danach erstmal nicht wieder.
    Dann gestern auf der Rolle gewesen, zuerst ordentlich Schlupf gehabt und dann kam das erste Messergebis, 305.5PS bei 397nm... WAS!? Das kann mit nem orininale K04 nicht sein! Haben dann beim 2. und 3. Messlauf eine Druckuhr angeschlossen und mit Tester die Messwertblöcke für die Klopfsensoren ausgelesen... das Ende vom Lied ist... dass der Motor beim Overboost auf min. 1.7bar hochgeht und der Motor dann ziemlich anfängt zu klopfen!
    Als erstes meinten die Techniker, es würde eventuell das Gestänge an der Druckdose falsch eingestellt sein und dass er deswegen zu viel Druck macht. Haben dann bei allen unseren K04 Motoren im Club nachgemesse.. scheint bei allen inkl. meinem gleich eingestellt zu sein. Dann ist mir aufgefallen, nachdem ich meine Motorabdeckung wieder drauf gemacht habe, dass oben am Druckrohr direkt nach dem Dämpfer ein Schlauch ab war. Glaube der kleinere von den beiden die dann direkt unter der Verkleidung schwinden. Habe mich darum erstmal nicht weiter gekümmert, aber das beschäftigt mich. Läuft der Motot überhaupt richtig, wenn der Schlauch ab ist, wohin geht der Schlauch und kann das sein, dass er deswegen zu viel Druck gemacht hat!? Und was könnte das noch sein!? Bin ja momentan etwas hilflos, will mir auf keinen Fall dem Motor um die Ohren hauen, dafür ist der noch zu neu!

    So bin etwas weiter gekommen.


    1. Fehlerlampe vom S3/TT-KI ist kompatibel zur Mark20 STG, bedeutet, einfach die Leitung ans ABS Signal und gut.
    2. Keine Fehler mehr im Fehlerspeicher (hintere ABS-Sensoren angeschlossen, Fehler gelöscht)
    3. Stellglieddiagnose durchlaufen lassen, die Pumpe ist sofort angesprungen und lief... danach keinen Fehler im Speicher abgelegt. -> Ich hoffe es bleibt so!


    Morgen kommt dann ein Kumpel von mir (VW Mechaniker), der entlüftet mit mir das Teil nochmal. Werde dann nochmals berichten!

    Zitat

    Original von G60-Rene
    den Hallgeber gibt es einzeln,da musst du nicht den ganzen Verteiler neu kaufen :wink


    Ist das beim G60 so? Beim 16V gibt es den nicht einzeln, da kann man nicht mal den Finger "so einfach" tauschen, weil eingeklebt!

    Ich finde deinen Golf echt schick... gerade mit den Felgen. Willst die wirklich loswerden? Was willste denn für neue haben? 16 oder 17 Zoll?


    Dokumentierst du den Umbau auch 16VT auf 12VT hier? Wäre doch mal interessant wie die "Hamburger" das machen :P Würde sicher einige hier freuen sowas zu lesen. Mich am allermeisten :)

    Ja Odium, so wie du habe ich das auch verkabelt :) Also auf W3


    Wann genau kommt denn Strom vom Steuergerät zu Pumpe? Also wann kann ich das am Stecker messen? Kann den Stecker vom STG nicht abmachen, weil mein Motorlager da genau vorsitzt und ich so den Verriegelung nicht aufgezogen kriege.

    Ne Adresswörter kann ich nicht eingeben, nur die Buttons drücken. Werde es mir heute Abend nochmals anschauen.


    Kann es auch sein, dass ich den X-Kontakt nicht richtig angeschlossen habe? Das die Pumpe deswegen nicht geht? Der Kontakt liegt ja einzeln und diese habe ich dann auf den W-Stecker gelegt, weil der laut Schaltplan noch nicht belegt war.


    - Zulässige Reifengröße auf allen Rädern; Reifen mit vorgeschriebenem Reifenfülldruck versehen. -> alles ok
    - Konventionelle Bremsanlage mit Bremslichtschalter und Bremsleuchten i. O. -> ok
    - Hydraulische Anschlüsse und Leitungen sind dicht (Sichtprüfung an Hydraulikeinheit, Bremssättel, Radbremszylinder, Tandemhauptbremszylinder). -> ok
    - Radlager und Radlagerspiel i. O. -> alles neu
    - Steuergerät ist mit der Hydraulikeinheit richtig verschraubt -> nichts dran geändert
    - Steckverbindung am Steuergerät (J104) richtig gesteckt (Verriegelung ist eingerastet). -> ist drauf und verriegelt
    - Steckkontakte der ABS Komponenten auf Beschädigungen und korrekten Sitz prüfen. -> hinten noch nicht angeschlossen, werde ich heute machen
    - Alle Sicherungen nach Stromlaufplan i. O.(zur Prüfung Sicherungen aus der Sicherungsdose herausnehmen). -> auch heute nochmal checken
    - Versorgungsspannung i. O. (mindestens 10,0 V). -> will ich heute auch nochmal nachmessen
    - Steckverbindung E-Motor zum Steuergerät in Ordnung (Leitung, Steckverbindung, Durchgangsprüfung) -> sitzt drauf
    - Kurzschluss nach Plus -> heute mal checken
    - Kurzschluss nach Masse bzw. Unterbrechung -> heute mal checken
    - Tja oder leider Pumpenmotor defekt. Das wäre große Scheisse, weil du dann einen neuen ABS Block benötigst. Pumpe und Ventilblock dürfen nämlich nicht getrennt werden --> das wäre echt übel!

    Sonntag, 09.07.2007 | Erster Motorlauf
    Innenraumkabelbaum eingebaut und Motor gestartet. Erste Fehler beseitigt



    Alle Kabelbäume zusammengefügt und angeschlossen. Batterie auch schon angeschlossen. Erste Funktionstest mittel Diagnose-Funktion.



    Einige nicht angeschlossene Stecker machten mir erstmal einen Strich durch die Rechnung und ich dachte schon, dass das der neue Kabelbaum nicht funktioniert. Aber mit den dann angesteckten Steckern lieft der Motor sofort an und ohne Fehler.



    Also war es kurzer Hand mal Zeit den Wagen das erste mal seit doch mittlerweile schon fast 11 Monaten eigenständig aus der Halle zu fahren.



    Ich glaube die Arbeit hat sich soweit schon gelohnt.



    Jetzt muss ich noch ein paar Fehler beseitigen, damit der Tacho nicht so blinkt wie ein Tannenbaum, aber der Wagen wird die kommenden Woche noch angemeldet und Sonntag gehts zur Leistungsmessung. Bis dahin will ich alles fertig eingebaut haben.

    Samstag, 08.09.2007 | Innenraumkabelbaum fertig verarbeitet
    Innenraumkabelbaum weiter komplettiert, Masse und Pluskabel verlegt und angeschlossen



    Endlich ist auch der neue Tachokabelbaum soweit fertig.



    Danach habe ich dann den Kupplungs- und Bremspedalschalter nochmal neuverkabelt, weil vorher nicht korrekt war. Muss aber nun funktionieren, wegen dem Nachrüsten der GRA.



    Hier auch mein LSS mit GRA-Funktion. Hier habe ich dann schon mal etwas Ordnung in die bereits im Wagen verlegten Kabel gebracht.



    Dickes Plus Kabel vom Anlasser bis in den Kofferraum und Masse direkt an die Karosserie. Dann habe ich noch ein weiteres Pluskabel bis zu einem Verteiler hinter der Relaisplatte mit Sicherungen drin verlegt.



    Sieht zwar noch etwas unordentlich aus, aber wird schon werden. Morgen sollte ich eigentlich soweit sein, den Motor das erste mal zu starten. Mal sehen.

    Zitat

    Original von Golf2Sheep
    reicht denn der kleine kühler überhaupt aus?
    wo hast du die kabel für den motorkabelbaum her, weil die kabelfarben sehen alle so original aus?



    Jup, das sollte klappen, ist ein normaler 1.8er Wasserkühler vom 2er Golf mit nem doch recht großen SPAL-Lüfter. Habe den Motor am gestrigen Sonntag mal ordentlich im Stand warm laufen lassen und es ist alles gut. Ein breiterer Kühler hätte auch nicht zwischen den Rallye-LLK gepasst.
    Welche Kabel meinst du? Ich habe zum verlängern eigentlich einfarbige Kabel genommen, da hatte nur jeder Querschnitt eine andere Farbe. Die richtigen Kabel sind halt die Kabel vom original Motorkabelbaum.





    So nun zu den neuen Bilder, es hat sich am Wochenende sehr giel getan :)


    Freitag, 07.09.2007 | Front und Motorraum fertig gemacht
    Restlichen Teile angebracht und die Front montiert



    Alles wieder montiert was noch gefehlt hat. Wasserkühler und Zusatzwasserpumpe montiert, LLK eingebaut, Schloßträger rein und Stoßstange vor.



    Dann noch der Grill und das wars.



    Sicht von der Seite.



    So soll der Motorraum nun bleiben. Schade dass man auf deutschen Straße nicht ohne Haube fahren darf ;)

    Zitat

    Original von RedCandyMan
    den fehler mit der hydraulkipumpe hab ich ab und an auch drin, allerdings dann auch nur mit dem hinweiß, sporadisch. keine ahnung was da los ist, jeden falls funktioniert das komplette system soi wie es soll, auch mit der fehlermeldung.


    Ja das mit dem sporadisch kam bei mir auch schon vor, ist irgendwie mal so und so nachdem ich den Fehler gelöscht habe. Echt komisch. Werde morgen mal die Sicherung checken und dann.. ja weiß auch nicht. Was kann denn das sein?




    @ Einencool : Ja die Version ist freigeschaltet aber ohne CAN. Ich glaube schon, dass das irgendwie bei mit funktioniert, aber ich komme (so dumm wie es auch klingt) nicht mit der Anleitung klar. Loglisch, ich gene auf Steuergerät für Bremselektronik, dann halt Funktion 04... und dann? Bei mir kommt dann sowas die die Messwertblöcke mit Nummern. Da startet keine Grundeinstellung oder sowas... Oder habe ich was vergessen, welche Nummer muss man denn da eingeben? Oder startet die Grundeinstellung wegen meinem Fehler mit der Hydraulikpumpe?

    Danke für die Mail..



    Habe das Problem mit dem Auslesen hinbekommen. Man muss beim USB/COM-Emulator die Widerholrate auf 19200 stellen und in VAG-COM unter Optionen auch. Dann gehts. Mit der Einstellung geht auch Tacho und Motor Auslesen.


    Aber ich kommt nicht in die Grundeinstellung, liegt wahrscheinlich daran, dass ich folgende Fehler drin habe:


    3 Fehler gefunden:
    01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64)
    16-00 - Signal Ausserhalb der Toleranz
    00290 - ABS Drehzahlfuehler hinten links (G46)
    35-00 - -
    00287 - ABS Drehzahlfuehler hinten rechts (G44)
    35-00 - -



    Die beiden Sensoren hinten sind noch nicht angeschlossen, deswegen die FEhler. Aber was ist mit der Hydraulikpumpe? Kann dazu mal jemand im Repleitfaden oder sowas nachschauen?! Oder kann das auch Sicherung defekt sein? Danach habe ich noch nicht geschaut.