Beiträge von Markus

    Die meisten machen den Abgastempfühler direkt hinter den Turbo, um so bei einem Defekt des Fühlers (Verglühen oder sowas was) eine Beschädigung des Turboladers zu vermeiden, also durch abbrechende Teile oder sonst was.

    Wenn du Pumpe nicht anläuft dann kann auch das KP-Relais defekt sein.


    Den Motorkennbuchstaben finden du im Kofferraum am Blech ist ein Aufkleber oder im Checkheft dort ist vorne genau der gleiche Aufkleber eingeklebt.

    Hmm... also meinst du es liegt nicht an den Schläuchen?! Werde mir aber heute nochmal schnell passende Schellen kaufen und nochmal alles überprüfen.


    Nein die Software ist gerade neu drauf, bin die letzten Saison mit Serienprogramm gefahren. Da lief alles wunderbar.


    Wie testen man das N75 richtig?


    Werde später nochmal mit Digital Racing sprechen und eventuell dort morgen früh nochmal hinfahren und mal einen Datenstand von denen oder das original-Programm drauf machen lassen, dass ich wenigstens wieder normal fahren kann... Und vielleicht liegt es ja wirklich nur an der Software! Und wenn ja, dann bekommt mein Chipper aber was erzählt :motz

    Danke erstmal...


    So heute konnte ich endlich weiter machen:


    1. Ladedruckanzeige richtig verbaut
    2. Wategate-Gestänge neu justiert
    3. Wieder Probefahrten gemacht


    Ergebnis:


    1. Fahrt mit angestecktem N75-Stecker: 1,9-2,0bar ... muss dann ja das Maximum sein was der Lader macht :(
    2. Fahrt mit abgezogenem N75-Stecker: 0,4bar und Notprogramm (-> dann sollte die Druckdose ja jetzt richtig eingestellt sein)


    Dann ist mir eben noch ausgefallen, das der Schlauch vom N75 der zur Druckdose geht keine Schelle hat, warum auch immer... die fehlt irgendwie. Kann es daher kommen, das der Druck nicht reicht, damit das Wategate öffnet? Hatte leider keine Schelle mehr in der Größe, sonst hätte ich die eben drauf gemacht und nochmal kurz gefahren! Man ich weiß nicht mehr weiter... jetzt muss es ja irgendwie an den Druck/Unterdruckschläuchen liegen!

    Kauf dir ein Alltagsauto... so mache ich es auch! Mit dem Diesel-Golf zur Arbeit und zurück oder Besorgungsfahrten! Kann man auch mal mit nem versifften Blaumann einsteigen! Aber den Wagen hergehen! Würde ich nicht machen! Meiner hat Saison von 04-10 bei einer maximalen Laufleistung von 6000km im Jahr (weniger geht leider nicht) ... und wenn das Wetter gut ist und ich Bock auf Leistung habe, dann hol ich meinen Jetta aus der Garage und fahr damit eine oder mehrere Runden spazieren ... solange bis ich keine Lust mehr habe... dann geht es wieder in die Garage und fertig! Ich würde es nie über Herz bringen meinen Wagen zu schlachten/verkaufen oder sonstiges! Gut bei mir sind es jetzt auch schon weit über 20t€ ... aber das ist egal! Denke wenn man so stark an seinem Umbau hängt, dann sollten man ihn auch behalten!

    Hey Shorty deine hinteren Radläufe sehen richtig gut aus!
    Habe mal eine Frage, du hast hinten alles runtergeholt, also bis auf blanke Blech und was hast du dann draufgeschweißt? Ein Teil von einem vorderen Radlauf? Hast du das hintere Radlaufblech vorher noch irgendwie geweitet oder rausgeflext?! Bin nämlich am Überlegen meine Radläufe auch nochmal neu zu machen, aber ich will die originale Kante wieder rein haben will und mehr Platz im Radläufe benötige.

    Am vergangenem Sonntag waren wir mit dem Club zusammen in Ottersberg bei Digital Racing zur Leistungsmessung. War ein genialer Tag mit Grillen und Fachsimpeln... und es hat richtig Spaß gemacht. Unsere Messergebnisse lagen zwischen 201 und 305 PS. Schon ordentliche Leistungen würde ich sagen! Insgesamt waren es glaube ich 16-17 Wagen die gemessen wurden.


    Auch ich habe meinen Jetta auf der Rolle gehabt, und zum Glück kam dabei raus, das irgendwas an meinem Motor nicht stimmt. Sonst würde ich den jetzt immer schön weiterfahren! Jedenfalls fängt der Lader auf einmal an zwischen 1,7 und 1,8 bar Ladedruck aufzubauen, obwohl er nur 1,5 bar im Overboost machen sollte. Deswegen auch das Ergebnis bei mir von 305,5 PS bei 397 nm Drehmoment! Leider absolut tödlich für den Lader und für den Motor, weil er bei hoher Drehzahl wie verrückt anfängt zu klopfen. Na ja... schleichend haben ich den Wagen dann nach Hause gebracht und mir eine Ladedrucksanzeige besorgt und Dienstagabend nochmal auf der Straße mit Druckanzeige gefahren. Wieder das gleiche Spiel, Druck geht viel zu hoch. Macht zwar Spaß, aber ich will mir den Motor auf keine Fall himmeln. Jetzt bleiben nur noch eine verstellte Druckdose, die ich heute Abend mal versuchen will neu einzustellen, oder nicht passende Software übrig. Bleibe mit Digital Racing in Verbindung, die werden mir schon noch sagen können, woran das liegt. Eventuell werde ich mal die Software von denen fahren um zu schauen ob der Druck dabei auch so hoch geht. Und wenn ja, kanns nur noch die Druckdose sein.


    Hier mal ein paar Bilder:



    Und hier nochmal ein kleines Video: Video von der Leistungsmessung

    Zitat

    Original von Royale
    Die Stecker am Motor sind glaube ich immer gleich, nur die an der ZE sind bei neuer und alter Variante anders. Hab ich mal so gelesen :zwinker:


    Nicht alle, aber die meisten schon. Rückwärtsgangschalter und noch irgendeiner fallen mir so spontan ein, welche nicht 1:1 von alte auf neue ZE passen... aber ich denke das ist zu vernachlässigen!

    Bei so einer Flanschplatte würde ich dann aber die einzelnen Flansche voneinander trennen, weil sich Edelstahl ja bei Hitze scheiße verhält, kann der Krümmer schnell reißen.

    Heute schaffe ich es leider nicht mehr das zu Testen ... denke mal morgen gehe ich dabei. Und wenn alles funktionier, die Druckhose reagiert und das Gestänge richtig eingestellt ist und ich immer noch über 1.5bar habe, dann muss es ja an der Software liegen.
    Dann werde ich das nochmal mit Digital Racing absprechen, dass dir mir ihr Programm oder den originalen Datenstand testweise mal drauf machen sollen und dann halt mal testen wie es dann ist.