Keiner? Wie habt ihr das denn verkabelt!?
Beiträge von Markus
-
-
Zitat
Original von Golfilinchen
Hallöchen,
bin der Meinung es gab da mal nen HST-Eintrag mit den Ölstandsanzeigen, und zwar sollen die Sensoren zu lang sein und somit schon vor dem MIN-Ölstand Alarm machen. Gab da glaube ich ne Distanzscheibe zwischen Ölwannd und Sensor...Kann das jemand bestätigen!?
-
Also es gibt ja Klemme 58d und 58s, beim 58d habe ich Schalterbeleuchtung dran und 58s liegt frei. Wenn ich Zündung anmache geht die Tacho-Beleuchtung an. Aber das nur sehr schwach. Wenn ich meinen Dimmer betätige, dann passiert nichts, und wenn ich das Licht einschalte, dann wirds auch nicht heller. Ich finde das etwas komisch, müsste nicht bei Licht ein der Tacho heller werden? Weil das ist im Dunkel etwas zu schwach beleuchtet...
-
Beim Schrottplatz rücken die solche Teile bei uns nicht raus. Wenn dann nur den ganzen Motor aber keine Motoreinzelteile

Kann man den Fühler irgendwie messen?
-
Golf ja.. Jetta waren glaube ich nur 3 da.. schade eigentlich! Aber die Gölfe ware gut

-
Natürlich passt das Getriebe vom Golf 4... warum auch nicht, das G60 Getriebe passt doch auch am 1.8T

-
Getriebe passt ja vom 4er oder baugleich, ATWs auch.
Sicher D3?
Kabelbaum ... hmm... sollte klappen, ist nur die Frage was ABS/Airbag-STG sagen, wenn kein CAN-fähiges STG mehr da ist

-
Sollte passen, aber was sagt die Abgasnorm?
-
Wir waren auch da.. nur schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat

-
Nein ist schon der vierpolige Schalter vom 4er Golf. Hatte den vor dem Einbau auch schon durchgemessen, Öffner sowohl der Schließer haben beiden funktioniert...
-
Habe an meinem 1.8T APX BJ 2000 jetzt einen passenden Tacho mit FIS der auch was mit der Ölstandsanzeige vom Motor in der Ölwanne was anfangen kann. Also habe ich alles verkabelt und bei den ersten Probefahrten ist alles gut gegangen, hat alles funktioniert! Bei einer weiteren fahrt leuchtete auf einmal eine Warnmeldung im FIS-Display auf, so ne Ölkanne mit dem Zusatz MIN, also denke mal dass er mir sagen will, dass der Ölstand auf MIN ist. Angehalten, Motor aus, Peilstab gezogen! Und siehe da... Ölstand nix auf min, sondern genau zwischen MIN und MAX-Markierung!
Woran kann das liegen? Hat der Sensor eine Macke? Wie arbeitet dieser Sensor; kann man den auf Funktion messen? Das nervt mich tierisch, weil der Tacho dabei immer schön piept

Ist das bekannt, dass diese Sensoren schnell kaputt gehen oder sowas!?
-
So da der Wagen ja nun läuft wollte ich die GRA freischalten. Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass GRA nicht funktioniert! Also wieder Diagnose angeklemmt, und siehe da, schon wieder dieser Fehler "Bremspedalschalter - unplausibled Signal"! ... habe aber vorher die GRA Tasten und die Stellungen der Brems- und Kupplungspedalschalter über den entsprechenden Messwertblock auf Funktion getestet... und da schaltetet alle 0 auf 1 oder andersrum! Der Fehler kommt nach dem Löschen und nach kurzer Zeit fahren immer wieder! Das kann doch nicht sein!
Kann mir nochmal jemand sagen, welcher Messwerkblock das noch war und bei welcher Stellung der Schalter was angezeigt werden muss? Auch die vom GRA-Hebel?!
-
Ihr könnt die Kupplungen auch wegnehmen und direkt an die 2er Stecker G1, G2 und F gehen. Dann würde ich aber ne Kupplung zwischen Motorkabelbaum und KI machen, weil da auch viel hin und zurück geht.
-
Gegenstecker vom Fahrzeugkabelbaum oder bei VW kaufen. Pläne VW oder Jetzt helf ich mir selbst, ich habe nur welche vom 1.8T
WFS entsperren zischen 100 und 200€ denke ich, vielleicht auch billiger.
-
Richtig, so habe ich damals mit meinem 1.8T auch angefangen. Einfach die Pläne alle ausdrucken schauen was was ist, dann eine Verbindung zur 2er suchen... das Meiste findet man so und einiges muss man halt erfragen! Also ich wäre bereit euch dabei hier über das Forum zu helfen, weil ich mir denke, dass der R32 Motor ähnlich angesteckt wird wie der 1.8T!
-
Warum macht ihr den Kabelbaum nicht selbst?! Das ist überhaupt nicht wild und nicht schwerer als von nem 1.8T mit CAN-Bus. WFS rausprogrammieren, und dann kann man den auch mit nem 3er oder vergleichbaren KI fahren! Kabelbaum machen lassen ist rausgeschmissenes Geld! Der Motor ist von der Anbindung genauso aufgebaut wie ein 1.8T die der wie zu Haufen im 2er umhergefahren. Sprich 5-6 Stecker vom Motorkabelbaum müssen an die 2er/3er ZE aufgepinnt werden. Dann noch ein paar Zusatzsicherungen und die Kiste läuft.
-
Dafür muss ich dann das Spiegelglas raushebeln, richtig?
-
Hatte von euch schon mal jemand, dass das Spiegelglas irgenwie lose sitzt, also nicht lose im Sinne von fällt gleich raus, sondern im Sinne von wackelt beim Fahren wie wild in alle Richtungen!?
Was kann man dagegen machen? Glas rausnehmen und das Innenleben Tauschen? Was anderes fällt mir da nicht ein, oder kann es sein, dass da was ausgehakt ist?
-
Hier mal wieder in kleiner Zwischen- oder auch hoffentlich schon bald Endstandsbericht vom Jetta.
Am letzten Donnerstag war ich nochmals bei Digital Racing und die Jungs da haben mein Motormanagement erstmal ordentlich untersucht um herauszufinden was da bei mir überhaupt los, und warum der Ladedruck nicht richtig geregelt wird.
Jedenfalls habe ich erstmal einen provisorischen Datensatz bekommen mit dem ich erstmal gefahrenlos fahren kann, ohne dass der Ladedruck gleich bis auf fast 2bar ansteigt. Dann bin ich auf zu dem Entschluss gekommen, dass ich bei Digital Racing einen komplett für meinen Motor abgestimmten Datensatz machen lassen werde. Also eine richtige Abstimmung und kein Chip von der Stange, der ja komischerweise bei mir eh nicht richtig läuft.
Na ja, jedenfalls habe ich den Wagen dort gestern abgegeben. Am Wochenende kann ich ihn wohl wieder abholen und dann mal schauen, was die da so Schönes für mich programmiert haben. Ich denke eine Leistungsmessung auf der Rolle ist wohl sicher mit drin. Dann weiß ich auch endlich, was der Motor dann auch wirklich schafft.Desweiteren habe ich die Tage zuvor den Stoßdämpfer hinten rechts ausgebaut, weil dort das Gewinde fest war. Irgendwie hat der Alu-Verstellring 2 Windungen gefressen. War aber nicht weiter schlimm, habe die Federn runtergenommen, den alten Ring mehrfach eingeschnitten und dann mit nem Hammer abgeschlagen. Dann die Alureste aus dem Gewinde gekratzt und nen neuen Ring aufgeschraubt. Jetzt kann ich hinten auch meine 30iger Platten wieder fahren, weil nichts mehr schleift.
-
Kleiner Tip, das Bild kann man nur anschauen, wenn man in dem Forum angemeldet ist. Lade es einfach bei imageshack.us hoch, hier im Texteditor findest du dazu einen kleinen Frosch in der Symbolleisten, damit kannst ganz schnell Bilder hochladen die hier gleich angezeigt werden
