Beiträge von Markus
-
-
Was willst du denn noch schirmen!? Wenn du ein anderes Kabel nehmen willst (musst), dann musst du schon ein geschirmtes nehmen. Selbermachen würde ich lassen, wenn man sowas schon fertig kaufen kann

-
Ich habe meine nicht gequetscht, habe die alten Pins mit ca. 2cm Kabel dran an die neuen Kabel angelötet und das ohne Schirm. Weil der Schirm bei mir auch ca. 5cm vor den Stecker beendet war.
-
Nein die Motorlager und Halter sollten eigentlich gleich sein. Auch die Ansaugbrücke beim 9A, PL und KR sitzen genauso! Der Motorraum ist auch genauso aufgebaut wie beim 2er und 3er! Kann mir echt nicht vorstellen, dass das alles nicht passen sollte... Hast mal Bilder von deinem AGU in deinem Motorraum?
-
Zitat
Original von ug41587
...die sharan-Brücke ist nicht nur flacher, auch der Eingang ist auf der Anderen Seite. D.h. eigentlich sogar besser für den Corrado geeignet, da so oder so der LLK-Ausgang ja immer auf der Batterieseite ist.
Sharan-Brücke ist übrigens = 225PSer BrückeSorry, das ist völliger Blödsinn!
Weil die Brücke vom Sharan ist auf keinen Fall so wie die vom 225iger, die vom Sharan ist nicht so abgewinkelt, und viel kürzer!Hier zum Vergleich:
Sharan-Brücke:

225iger Brücke:


Unterschied sollte doch klar sein, wie man sieht ist der Sammler ganz anders, von der Größe und vom Winkel zu DK und auch die Rohre zum Zylinderkopf sind bei der Sharanbrücke viel kürzer!
-
Zitat
Original von Slow Rider
Also ich hab hier 3 VR6 Kabelbäume liegen und alle 3 sind die letzen 10-20cm richtung Steuergerät Stecker NICHT geschirmt sondern gehen einzeln aus dem schirmungs Kalel raus. Das sieht man natürlich nur wenn man den Kabelbaum abisoliert.
Und an den Stecker zum Senor sind es auch immer mindestens 1cm wo sie einzeln raus laufen.
Das Kabel vom Klopfsenor oder Drehzahlsensor selbst ist ja auch nicht mehr geschirmt sondern ganz normal isoliert.Genau das mit den 10-20cm ist beim 1.8T auch so, da hört die Schirmung auch viel früher auf und die Signalleitungen gehen ohne Schirm zum Stecker am STG.
Bei meinem 1.8T ist das original Kabel doch ganz anders als eures vom VR6. Meins ist ein Kabel wo drauf steht 2x0.35 + 1.0.35 ... und ist so aufgebaut, dass zwei verdrillt sind und ein einzelnes (Masseschirm) drum herum gewickelt ist. Und da umzu ist noch ein Schirm und dann die Isolierung. Deswegen habe ich das Kabel von Conrad auf Empfehlung von Frank-GTI genommen und was soll ich sagen, es funktioniert. Ist aber auch wie vorher, dass die Signalleitungen ca. 10cm vor STG offen liegen. -
KL=KLeme und 30=Dauerplus, 15=Zündungsplus und 31=Masse
-
Ich musste meinen Ausbauen, weils mit dem Winkelgetriebe sonst Probleme gegeben hätte.
-
Zitat
Original von Slow Rider
Ich habe es bei meinem 2er VR auch rausgeflext.
Hab eigentlich nix negatives dadurch gemerkt.
Vielleicht fällt das bei mir auch nicht auf weil ich ja eh ein viel schweren Motor drin habe als normal drin ist oder war. Das sich das dann gerade wieder ausgleichen tut
Ja da könnte auch sein. Mein 1.8T mit dem 3-Wellen 6-Gang wiegt auch ordentlich mehr als ein G60! Vielleicht merken wir das deswegen auch nicht. Wobei meiner Motor nicht mehr auf dem Aggregateträger befestigt wird.. hmm

-
Da schließe ich mich LOW 6 mal an, so sieht es im 1.8T Umbautread auch aus... da steigt ja kein Mensch mehr durch, wenn man mal ne Woche nicht mehr einliest! Völlig wirres posten ohne Struktur!
-
Würde mir erstmal die KL.30 und 31 Kabel anschauen, bevor ich so ein teures Teil tausche obwohl man es gar nicht braucht. Hatte das gleiche Problem vor kurzem auch mit meinem TDI, da waren die Kabel stark oxidiert und daher kam genau dieses Phänomen zustande!
-
Zischen kann ja nur am Unterdruck liegen!
-
Ich habs bei meinem letzten Umbau auch rausgeflext.. Konnte keine Veränderung feststellen. Bei meinem 2er TDI war das auch an der Achse vom 3er mit dran. Da hab ich es auch weggelassen, konnte auch nichts feststellen!
-
Bist du dir sicher mit der tieferen Haube? Weil auch ein 16V der beim 2er schon fast unter der Haube sitzt passt beim Corrado einwandfrei.
Die Sharan Brücke ist kürzer uns nicht so start gewinkelt, sprich der Sammler sitzt weiter Richtung Zylinderkopf.
-
Kann ich leider nichts genaues zu sagen, habs nur letzt bei einem von uns ausm Club gesehen, der hatte so nen Satz und da war ein Stern dabei.
-
Das ist kein Siegel das ist ein normaler Stern --> *
Den habe die Werkstätten auch. Beim Kumpel meinten die auch, einmal vorzeigen, dann Spritzwand raus, neue FIN mit den *FIN* einschlagen und mit der alten Spritzwand wieder zum TÜV und abnehmen lassen. Ich glaube wenn man so Einschlagzahlen kauft ist immer so ein * dabei! Das ist ja auch nur dazu da die FIN zu begrenzen! Und kein Siegel *lol*
-
OK
Ich sag nichts mehr, mache ja darum auch kein Geheimnis ... Wenn du noch fragen hast, melde dich einfach! -
Jup. Habe mir eine Bremsleitung quetschen lassen, mit den passenden Überwurfmuttern einmal ne 11 und ich glaube ne 12. Habs bei VW machen lassen hat ca. 10€ oder so kosten lassen.
-
Nein passt nicht, weil die Kolben keine Einfräsungen für die Ventile vom 16V hat. Musst schon die 16V Teile mit in den Rumpf einsetzen! Aber benutze lieber mal sie Suche, das wurde hier schon ein paar mal öfters angesprochen!
-
Zitat
Original von Golf-G-Pilot
Sharan 1.8T Brücke am einfachsten verbauenJup die würde ich auch nehmen. Kann nur nicht verstehen warum das bei dir nicht passt. Welche Halter und Lager hast du denn verwendet?! Bei uns im Club fahren mehrere den AGU im 2er usw. und da hats immer mit der AGU-Brücke gepasst.



