Hört sich so an, als wenn die Wastegate-Klappe oder -Gestänge hakt oder so. Würde mal schauen ob sich das bewegen lässt.
Beiträge von Markus
-
-
Das mit der Öltemperatur würde mich auch mal interssieren. Diese geht auch bei meinem 2001er S3 Tacho mit FIS nicht und bei nem Kumpel der nen 2003er S3 mit BAM Motor fährt geht das auch nicht. Wäre mir auch neu, wenn man das freischalten könnte. Unter http://de.openobd.org gibt es ja Codierungen für diese Tachos, da sind aber leider keine Möglichkeiten dies freizuschalten.
Wie ermittle ich den Software-Stand meines KIs? -
Die Anschlüssel beim 2er sind unterschiedlich, mal da mal da, je nach Motor.
Vom Einbau des Kühlers passt er 1:1. Schläuche musst dann halt sehen ob die passen.
Der Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht einfach verschließen.
-
G2Power hat dafür passende Wandler, schreib ihn mal an. Damit kann man das Geschwindigkeitssignal per %-Einstellung ändern. Habe auch so ein von ihm verbaut für mein S3-Getriebe+Tacho.
-
In deinem Fall immer noch blasend

Anschlüsse sind von der Form und vom Durchmesser her gleich beim 1-3er Golf!
Und ja, der Kühler vom 1er passt auch im 2er rein, von den Aufnahmen her. Musst nur schauen von der Breite her, obs passt.
-
Vor dem Kühler in Fahrtrichtung = blasend
hinter dem Kühler in Fahrtrichtung = saugend genau!Du meinst den Termoschalter am Kühler? Die Verschraubung davon ist beim 1-3er Golf gleich!
-
Bei Spal vor den Kühler muss blasend sein. Hinter den Kühler Richtung Motor ist saugend.
-
Zitat
Original von Street_Rod
Dann kommt bei der Gel. auch gleich ein neuer Heizkühler rein!Ja das bietet sich dann ja gerade zu an, dann hast du damit auch erstmal ruhe, bevor dieser mal platzt (was ja schon oft vorgekommen ist bei diesen Tauschern).
-
Mein Hosenrohr ist ein originales vom TT abgeändert. Bei mir ist der Bogen und der Flansch original danach kommt dann ein Stück und dann gehe ich von glaube 76mm auf 2x 45mm, dann kommt mein TT-Bi-Kat. Also gehe ich schon doppelflutig über das Lenkgetriebe. Deswegen passt das mit dem Hosenrohr auch bei mir.
Habe mal die Suche auf meiner Seite nach Hosenrohr gequält und bin auch fündig geworden:
So sah das Teil am Motor angebaut vor meinem Umbau auf 6-Gang aus:
-
Ja wenn das Brett raus ist und alles in den Bereich abgebaut ist, dann kommst du an diesem Stehbolzen dran und kannst dies reparieren.
Wie ist denn das passiert? Rost?
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Ra Abydos
Warum muß man eigentlich die antriebswellen kürzen?
-> Leil die zu lang sind!1. Sind die Übersetzungen des 1,6 l und G4 unterschiedlich (bestimmt ja)?
-> Nein sind anders2. Kann man mit der Getriebeüberstezung vom G2 den Motor PD TDI fahren?
-> Ja kann man, macht aber weniger Sinn! Und wird auch nicht haltbar sein!3. Kann ich meine Getriebübersetzung passend für den PD TDI umjustieren?
-> mit einer passenden Rad/Reifen-Kombination wie 195/40-17 passt die Übersetzung schon besser zum 4er GetriebeAchsen würden vom Corrado VR6 übernommen, nur weiß ich nicht ob die Plusachsen dran sollen?
-> Plusachse ist zu empfehlen, weil die Antriebswellen vom 4er in die Radlagergehäuse passen, nur die Länge der Wellen passt nicht. -
Nein das SUV ist das N75, das darf auf keinen Fall weg.
-
Ist alles kein Thema, den APX gab es mit und ohne Sekundärlufteinblasung. Werde meine AGR auch komplett entfernen. Wozu auch, hat der 2er nie gehabt und für Euro 2 nicht notwendig. Mehr bekommste im 2er mit dem Motor eh nicht legal eingetragen.
-
Kann ich nicht drüber urteilen, hatte mit der Firma FK noch nichts weiter zu tun, nur dieses eine Mal jetzt und das hat super geklappt, keine 10 Minuten nach dem Telefonat hatte ich das Gutachten auch schon da!
-
Ja ist richtig mit vorne Gewinde hinten Nuten.
Hat sich aber schon erledigt, habe vorhin auf gut Glück bei FK angerufen und sogar jemanden erreicht. Der sehr freundliche Mitarbeiter hat mir die passenden Unterlagen zu meinem Fahrwerk zugeschickt
Das nenn ich mal Service 
-
Ich habe hier für meinen Golf 2 ein FK Gewindefahrwerk verbaut, dies war gebraucht ohne Gutachten. EIn Kumpel von mir hat das gleiche in seinem Golf2 und eingetragen. Heute wollte ich das eintragen lassen, aber der Prüfer meinte dazu bräuchte ich dann doch das Gutachten. Jetzt steht im Fahrzeugschein vom Kumpel folgendes:
Zu 20 M.FK-GEWINDEFAHRWERK ROT KENNZ.FK862/FK1866 U.FK39HA RESTGEWINDELAENGE VA 70MM ABSTAND RADMITTE-BOERTELUNG VA 300MM,HA300MM
Um was für ein Fahrwerk der Firma FK handelt sich das, und hat jemand ein passendes Gutachten da?
-
Zitat
Original von Stummel
agr ist abgasrückführung und suv schätz ich mal auf schubumluftventil ...Kann ich nur bestätigen. AGR kannste also rauslassen, wenn du sie nicht mit einbauen willst und die Relaisansteuerung einfach per Widerstand brücken.
-
Gut aber bei den ungarischen Begriffen sollten ja auch die Fehlernummern dabei stehen. Die kannst du ja hier posten, hier arbeiten ja auch mehrere Leute in Fachwerkstätten, eventuell ist ja einer so nett und übersetzt dir die Nummern auf deutsch..

-
Wenn du die Plus-Domlager fahren willst, muss du auch die passenden Domteller oben fahren. Wenn du bei den 2er Domlagern bleiben willst, dann halt auch deren Domteller.
-
1. Schritt: auf Undichtigkeit überprüfen
2. Schritt: Fehlerspeicher auslesen und hier postendann kann man mal weitersehen.



