Bei uns stellen die sich da auch quer... voll abwesend diese Leute da... na ja.. mit VAG-COM kannst es ja dann selbst machen. Siehe meinen Link oben!
Beiträge von Markus
-
-
Freischaltung per VAG-COM findest du hier: http://de.openobd.org/audi/tt_8n.htm#01
-
Keiner!? Suche immer noch den Messwertblock vom Motor mit der Stellung der Schalter (GRA-Hebel, Kupplungs- und Bemspedalschalter) ... kann mir da keiner helfen?!
-
Schau mal hier -> 1.8T im G2 -> Mit G2 Tempomathebel
Der TT Hebel wird im 2er ohne die passende Lenksäule nicht passen.
-
Das ist aber nicht das gleiche Material wie es beim 2er hinten am Scheibenrahmen angebracht wurde. Mein Jetta hatte diese Folie auch mal, die Oberfläche war ganz anders.
-
Was soll das bringen mit der Änderung am STG für ein anderes Getriebe? Da fehlt mir gerade das Verständnis zu...

-
Zitat
Original von Rocky.2
Abflexen?
Also habe bei meinem 2 Golf nen TDI drinne und ich hab da nix geflext... Passt sozusagen Plug and PlayDas zeigt mir mal, dass das Plug'and'Play bei die passt?! Außer du hast die Pedalerie vom Toledo mit Egas. Desweiteren ist eGas vom 3er TDI nicht gleich 4er TDI oder 4er Benziner! Die sind ganz anders aufgebaut und nicht kompatibel zueinander.
Kann man beim R32 das Drehzahlsignal direkt an der Lima abzapfen? Ist doch beim VR6 auch so, wenn ich mich da nicht täusche..
-
Das ist richtig, die Stecker werden auch nicht angeschlossen.
-
Als erstes würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. Ein Kumpel von mir hatte das gleiche Problem bei seinem 1.8T ... Diagnose sagt, "Nockewellenpositionsgeber unplausibles Signal" ... Den Geber haben wir neugekauft und eingebaut. Jetzt läuft er wieder!
Also als erstes mal Fehler auslesen... So stochern wird alle nach der Nagel im Heuhaufen.

-
Die Durchmesser der Anschlüsse sind immer gleich!
Gibt es überhaupt Kühler mit Ausgleichsbehälter, wo die Anschlüsse nicht auf der Beifahrerseite sind? Ich habe jedenfalls noch keine gesehen.
-
Doch die Öltemp wird mit ans KI übergeben. Im SSP steht das auch ganz klar drin. Das KI errechnet durch die Temperatur und den Ölstand die Qualität des Öls usw. Etwas kompliziert. Aber die Öltemp liegt am KI an, das steht fest.
-
Jup hatte erste ein 4er KI und jetzt ein S3 mit FIS. Wollte gar nicht erst versuchen ein altes KI an den neuen Motor anzuschließen.
-
Damit kenne ich mich nicht aus
Mein Motor hat nur einen Drucksenor und diesen komische Ölstandssensor mit dem ich mich immer rumschlagen muss... alles nicht so einfach!Aber ich glaube mein 3er TDI Motor hat das auch mit 2 Sensoren.
-
Echt? Okay, das wusste ich nun auch noch nicht
Man lernt ja immer dazu 
-
Klar, aber trotzdem nicht sinnvoll beide an eine Stelle zu packen! Sind ja nicht umsonst einer am Kopf einer am Ölfilterflansch

-
Zwei Öldrucksensoren an einem Platz macht aber weniger Sinn, meinste nicht?
-
Oben auf den Ölfilter-Flansch. Da sollte sogar noch eine Verschraubung frei sein und mit einem Blindstopfen verschlossen sein.
-
Es gibt ein Relais für die Versorgung des Motorsteuergerätes, eventuell zickt das rum. Wäre auch ein Grund warum nichts im Fehlerspeicher steht. Bei dem Lupo SDI von meiner Verlobten war das auch so. Aber ist halt einfach ganz ausgegangen. Auch keine Einträge im Fehlerspeicher. Neues Relais rein und läuft bis jetzt!
-
Wo ist das Problem, Schläuche umlegen oder passenden einbauen oder selbst was bauen. Muss auch irgendwie von meinem 1.8T an diesen Kühler dran gehen, haut auch funktioniert.
-
Der 110PS ausm Golf 3 ist ja aber auch schon ein VTG, das ist mir bewusst.
Aber verstehe ich das richtig, mal macht er 2bar und mal gar keine Leistung?