Beiträge von Markus

    Gibt es keine Schalldämpfer mit "Papieren" passend zu einem bestimmten Motor, damit die Eintragung nicht so teuer wird? Weil ich schon noch mit dem Gedanken spiele mir irgendwann mal selbst eine 70iger Anlage zu bauen.

    Wenn du ein eigenes Schweißgerät hast, dann einfach Edelstahldraht rein und wenn du alle Rohre und Bögen inkl. aller Schalldämpfer hast kanns auch schon losgehen. Ich würde sowas immer nur noch selber anpassen und mich nicht auf die Passgenauigkeit anderer Massenprodukte verlassen. Anpassen und einfach zusammenpunkten, die richtigen Schweißnähte dann von jemanden machen lassen der ein WIC-Schweißgerät hat, so macht ich das auch immer. Oder beim Metallbauer schweißen lassen für nen schmalen Kurs. Ich denke wenn man sowas anpassen lässt, dann wirds teurer als eine fertige Anlage, oder?

    Die ersten 3 Stellen sind unwichtig, die bezeichnen meist nur die Typennummer des Wagens oder sowas. Das kannst also ignorieren. 06A ist glaube ich A3 1J0 ist Golf 4 usw. Alle weiteren Stellen müssen identisch sein.

    Dem mit dem selberbauen stimme ich vollkommen zu. Hätte ich das vorher gewusst mit den Bastuck-Anlagen am Turbo, dann hätte ich mir selbst eine gebaut. Eventuell werde ich das auch irgendwann nochmal in Angriff nehmen, aber momentan bin ich schon noch Recht zufrieden mit meiner Leistung. Aber ich denke man kann den Motor mit ner besseren Anlage thermisch gesehen etwas abnehmen.

    Der Schalter vom 3er bietet nicht alles Funktionen wie der Schalter vom 4er. Aber hier im Board gibt es irgendwo einen Thread über genau diese Problematik mit Lösungsansätzen. EDIT: Hier habe was gefunden, ist zwar für 2er Schalter, aber der 3er ist genauso: 1.8T im G2 -> Mit G2 Tempomathebel


    LMM solltest schon genau den nehmen der für deinen Motor ist. Eventuell kann es auch sein, das andere Motoren den gleich verbaut haben. Schau mal auf http://www.husch-autoteile.de/ vielleicht findest du da was passendes. EDIT: da kostet einer 76€+MWST+Versand exkl. eventuellen Rabatt. Teuer ist das nicht. Und da gibt es auch Vergleichslisten in welchen Autos das Teil noch zum Einsatz kam.
    Vergleichsnummern VW: 06A 906 461 L und 078 133 471 E

    Es gibt von Bastuck aber auch welche extra für Turbo-Betrieb. Ich habe auch ne alte Bastuck-Sauger-Anlage an meinem 1.8T, läuft also auch! Aber es gibt sicher besseres, und laut ist sie am Turbomotor jedenfalls nicht.

    Danke ;)


    Farbe kann man dann ja je nach Wunsch und Lust frei wählen. Weiße Displays sehen ja auch ganz schick aus. Bei meinem jetzigen S3 Tacho würde ich das auch gerne weiß haben.

    In den Boardregeln steht doch drin, dass Bilder in der Signatur nur 500x100 Pixel groß sein dürfen! Seit wann gilt denn diese Regel nicht mehr? Sind jetzt schon wieder einige Leute die ein riesen Foto von ihrem Wagen in der Signatur haben! Dafür ist doch die Galerie da oder täusche ich mich da? Mich nervt es tierisch, wenn da so riesen Bilder in den Threads sind, über die man immer scrollen muss ... Wurde diese Regel deaktiviert? :motz

    Ja und das Außengelenk sollte sich auch ein Stück Richtung Getriebe schieben lassen, wenn die Welle gerade steht, also um noch etwas Spiel zu haben um mögliche Motorbewegungen auszugleichen, damit das Innengelenk nicht im Flansch anliegt.


    Wie viel länger die Pluswellen im Vergleich zu den nicht Pluswellen sind, kann ich dir nicht sagen.

    Also vom Überspannen mit der Zentralschraube am Radlagergehäuse kann das nicht gelegen haben, damit machst du eher das Radlager kaputt! Außer du hast eine viel zu kurze Welle eingebaut, dann kann es schon eher sein, dass es die damit die Schrauben am Flansch rausgerissen hat. Würde beim Einbau mal darauf achten ob du die Welle wenn sie am Flansch abgeschraubt hast sich bis ans Radlager bewegen lässt und dann auch anliegt. Dabei sollte das Federbein ausgefedert sein. Wenns dann nicht passt ist die Welle zu kurz. Genauso müsste sich das Gelenk bei waagerechter Welle noch ein Stück im Radlager hin und her bewegen lassen, damit die Innengelenk keinen Kontakt mit dem Flansch hat.

    Genauso so wie du sagst. Bei mir hätte das mit den hinteren Motorhaltern und den Antriebswellen nicht gepasst. Also habe ich die 4er Motoraufhängung eingeschweißt und die alten Halter vom Aggregateträger entfernt. Dabei ist der Motor ein Stück nach vorne und zur Fahrerseite gerutscht.