Beiträge von Markus

    Die EPC Lampe hat eine einzige Leitung (nicht über CAN) für sich selbst, die über den grünen oder blauen Stecker am KI über einen der T10? Stecker zum Motor-STG geht. Habe für deinen Motor leider keine Pläne, sonst würde ich da mal nach schauen.


    Aber macht mal erstmal die Diagnose-Leitung fertig damit du an den Fehlerspeicher ran kommst. Da steht eventuell auch einiges mehr drin, so suchen wir alle sicherlich nachher am falschen Ende!



    Deinen Umbau kann ich nicht sehen, dazu müsste ich mich in dem Forum anmelden!

    Aso ;)


    Das sollte eigentlich kein Problem sein, hatte auch schon mal nen 2003er Golf 4 KI an meinem 2000er 1.8T Motor. Es muss halt nur der CAN-Bus verkabelt sein.


    Ist dein eGas-Pedal passend zum Motor und nicht zufällig einer vom Diesel?

    Ja aber rein theoretisch sollten die Relaisplatten doch alle gleich sein, sprich sollte die interne Verdrahtung gleich sein.


    Bei mir war das so, dass die Brücke gesetzt werden musste, weil sonst auch das KP-Relais keine Plus zum Schalten der Pumpe bekommen hat. Ansteuerung vom KPR ging, aber Dauerplus kommt von der Brücke.


    Das gleiche Phänomen hatte ich bei nem 3er... Echt mysteriös !

    Komisch bei mir musste ich dir Brücke setzten, weil die unteren oder oberen (weiß jetzt nicht mehr genau) Y-Anschlüsse sonst keinen Saft bekommen hätten. Deswegen sitzt die Brücke bei mir so wie auf meinem Bild zu erkennen.

    Nein EPC leuchtet nur, wenn was mit der Drosselkappen-Verstellung nicht funktioniert, in deinem Fall dann das Pedal.


    Hast du das Pedal richtig verkabelt?


    Hast du eventuell die Möglichkeit ein anderes Pedal zu testen?


    Wenn die Zündung an ist, kann du die Drosselklappe mit dem Pedal verstellen?


    Drosselklappe schon adaptiert?

    Dir wird die Verkabelung vom MFA-Hebel, den du hast ja sicher nen Hebel ohne Schalter dran im Wagen? Der muss dann noch mit dem KI verbunden werden, dann sollte es auch funktionieren.


    Aber ganz sicher gehst du, wenn du dir mal die Schalpläne anschaust, daran kannst du auch ableiten wie der MFA-Hebel anschlossen wird.

    Zitat

    Original von gli
    Du hast da was vertauscht, würde ich sagen.


    Wenn man so einen Motorumbau macht, sollte man möglichst von beiden Autos die vollständigen Stromlaufpläne haben und sie auch lesen können... :motz


    :-i Ganz deiner Meinung, vorallem wenn man mit stromführenden Leitungen mit viel Dampf rumspielt!


    Wenn du Pech hast, ist deine Tankuhr kaputt!

    Sowas habe ich mir schon gedacht. Gibt es fertige 70iger Anlage für nen Audi TT mit APX Motor aus Edelstahl? Sonst könnte man ja sowas kaufen und dann halt passend umschweißen. Wobei die Quattro-Schalldämpfer niemals untern 2er passen würden :(

    Genauso wie der Rote Stecker an Dauerplus Steckplatz Y hinten an die Relaisplatte muss!


    Und wenn die Pumpe nicht läuft genauso wenig die Kraftstoffvoratsanzeige, dann liegt es an deiner Verkabelung hinten am Stecker! Sicherlich hast du da was vertausche!