Besorg dir alle Kabelpläne und schau dir dabei den Kabelbaum an, such dir raus was was ist, und dann kommt das schon von alleine. War bei meinem 1.8T Umbau damals auch so! Jetzt (fast) alles auch echt kein Problem mehr. Versuchen würde ich es alle male, und wenn du was nicht weißt, dafür gibt es ja auch das Forum und hier haben schon mehrere so nen Motor in ein anderes Auto verpflanzt
Nur Mut!
Beiträge von Markus
-
-
Das kann ich leider nicht genau sagen, weil der Tacho glaube ich nur einen Aufkleber hat, wo die TN drauf steht. Kann ich das irgendwie anders rausfinden?
-
Habe eben versucht den Kanal 19 von meinem KI anzupassen, damit die Beleuchtung mit Zündung wenigstens erstmal angeht. Aber wenn ich den Kanal anwähle, dann sagt mir mein VAG-COM, dass der Kanal nicht verfügbar ist!? Wie kann das denn sein!?
-
Wie genau kann man das umcodieren?
Und wie würde man das richtig verkabeln? Die gedimmte Leitung vom Schalter direkt auf welchen Anschluss am Tacho? Und welches Kabel geht wieder raus? Ist das Ausgangskabel vom Querschnitt nicht zu klein um den Rest der Schalter zu versorgen?
-
-
Ah... das wirft schon mal ein wenig Licht ins Ganze... wie hast du es denn gelöst?
-
Nein Golf ist nicht S3 und TT, hatte vorher nen Golf 4 KI drin, da hat das funktioniert mit der Dimmfunktion.
T32 = blau
T32/15 = Klemme 58d
T32/20 = Klemme 58S -
Die normale Beleuchtung funktioniert, nur sollte doch, wenn der Lichtschalter angeschaltet wird der Tacho sehr hell werden, damit man im Dunkel was sieht. Das macht meiner nicht. Wenn ich mit VAG-COM Stellgliedanalyse mache, dann testet er ja auch die Beleuchtung, und da wird sie heller... gibt es dafür nen eigenen Eingang, der das Steuert?
Habe auch mal KL. 15 auf 58d gelegt und 58s für Schalterbeleuchtung.. keine Besserung!Kann mir echt keiner helfen? Haben doch sicherlich mehrere Leute nen S3 oder TT Tacho eingebaut, oder?
-
Will das ganze wieder einbauen... Hat jemand mal nen Unterdrucksplan? Also wie was wo angeschlossen wird? Habe mir leider nicht aufgeschrieben, wo was dran kam, also U-Druck zur Saugbrücke, zum SUV und zum Ventil für die Sekundärluftpumpe.
-
@ Nordhesse : Du scheinst ja was von Getriebe zu verstehen, kannst mir sagen, wie viel Drehmoment mein DQB 02M Getriebe aushält? Und wie errechnet sich max. Höchstgeschwindigkeit pro Gang bei dem Teil bei welcher Radgröße!? Bin damit etwas überfordert

-
Kann eigentlich nichts summen was vom Mark20 ist, da sitzen nur 2 Relais und 2 Sicherungen für die Bremse, der Rest sitzt im Motorraum.
-
@ BenJ : Kann ich dir nicht ganz genau sagen, bei eBay gehen die Quattro-02M so für 600-900€ übern Tisch, ist gerde eins drin für 700€ Sofortkauf. Ich habe meins damals gegen ein gutes 02A-CBA + Sachs Performace Kupplungs getauscht bekommen, daher war für mich die Kostenfrage außer Spiel, da ich die große Quattro-Kupplung noch hatte.
-
@ Benj : Nein keine Probleme, habe die Lager vom TT auf die Holme geschweißt und die TT Pendelstütze an den Aggregatträger geschweißt, also so wie er auch im TT eingebaut ist.
-
@ ThomasK : Ich meine ich habe ne G60 vom Corrado, müsste BJ 91 sein, welche hast du?
-
Hmm, man kann die Rohre auch in 700mm oder 750mm bestellen... ist jetzt halt die Frage welche passen, habe ja keine 3er HA sondern eine vom Corrado G60 BJ 91 hintern drunter...
-
Brauche ganz dringend die ca. Länge der hinteren Bremsrohre an der Hinterachse vom 2er mit Scheibenbremsen (BJ 91). Will die bei mir neu machen und brauche zum Bestellen die Länge dieser Teile. Sind die auf beiden Seiten gleich lang? Weiß ich jetzt so gar nicht mehr aus dem Kopf...
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar

-
-
Auch nicht von der Lautstärke usw.?
-
Ein Kumpel von mir fährt auch 1.8T+CBA-G60-Getriebe auf VR6-Achse+Wellen... Gemessen wurden 284PS@410NM und hält auch ... Kann mir nicht vorstellen, dass es bei dir nicht halten sollte...
-
Beim 3er sitzt dieser Widerstand im Luftströmergehäuse zwischen Motor und Luftverteilerkasten zwecks Kühlung. Daran befindet sich auch diese Schmelzsicherung. Aber wie Cender schon sagt müssen dann nur Stufe 1-3 nicht funktionieren, Stufe 4 ist direkt angeschlossen. Überprüfe mal die Sicherungen, den Schalter oder ganz einfach mal den Lüftermotor.

