Einfach einlöten, Schrumpfschlauch drüber und fertig.
Beiträge von Markus
-
-
Kann ich dir leider nicht genau sagen, aber ein Kumpel von mir konnte im Polo 6N GTI die Schaltseile nicht umbauen auf neuere Generation, deswegen musste er dann auch eine andere Schaltbox einbauen. Ich hatte meine S3 Box leider noch nicht auseinander, würde aber auch sagen, dass das nicht passen wird.
-
Nebelscheinwerfer haben generell eine andere Strauung als das Abblendlicht.
-
Wenn gr/br die Steuerleitung ist jap

-
Zitat
Original von Walhalla
Moin,wollte das nochmal hochholen da ich jetzt die Scheinwerfer umbauen will. Im moment gibt es aber leider nix bei ebay, suche H7 Linsen also mit Reflektor damit ich die Originalen rausnehmen kann und neue Linsen einbauen kann.
Das interessiert mich auch

-
@ VR-Exclusiv : Teilweise mit den Fingern und teilweise mit einem flachen Schraubendreher. Ging eigentlich ganz leicht.
-
Bei FK ist auch alles gleich ausser die Hauptfeder im Verglich 4Zylinder zum VR6.
-
@ VR-Exclusiv : Auf meinen Pappen war vorher Stoff drauf. Der Kunstlederteil am oberern Ende der Verkleidung ging schon fast von alleine runter. Beim Stoff habe ich dann von hintern her alles gelöst und dann konnte ich den Stoff so komplett in einem Stück runter ziehen. War kein Problem.
-
02S (so wie ich es auf dem Bild erkenne) und 02M haben andere Seile, da muss man schon die Schaltbox passend zum Getriebe einbauen.
-
Mittwoch, 09.01.2008 | GFK auf Lenkradeinsatz aufgetragen
Oberseite vom Lenkradeinsatz weiter in die richtige Form gebracht und GFK aufgetragen
Hier habe ich das obere Blech noch weiter geformt, damit sich die Hupe gut drücken lässt und die Form schon einigermaßen stimmt.
Danach habe ich die Oberfläche angeraut und die erste Schicht Glasfasermatten mit Polyester-Harz aufgetragen.
Hier dann die zweite, dritte und vierte Schicht, noch ohne Harz.
Jetzt werde ich das ganze erstmal ordentlich durchtrocknen lassen und dann später die richtige Form ausschneiden. -
Dienstag, 08.01.2008 | Türverkleidungen angepasst, mit Lenkradeinsatz angefangen
Türverkleidungen abgezogen und passend zugeschnitten, Lenkradeinsatz konstruiert und geschweißt
Türpappe auf der Beifahrerseite passen zugeschnitten.
So ca. soll es dann hinterher aussehen.
Und das ganze auf der Fahrerseite.
Damit in meinem neuen Lenkrad nicht nur ein Loch anstelle eines Airbags ist, habe ich mir überlegt eine Attrappe zu bauen. Diese muss aber stabil sein, aufgrund der Hupe.
Also habe ich angefangen erstmal eine Grundplatte zu schneiden, die dann später auf die Hupe-Kontakt-Platte im Lenkrad geschraubt wird.
Damit das ganze auch hält, habe ich erstmal ein Blech zur Stabilisierung angeschweißt.
Auch diese Bleche sollen die Konstruktion verstärken.
Dann fehlte noch eine Oberseite.
Passend zugeschnitten und verschweißt.
Dann eingeschnitten und passen geformt. Den Rest mache ich dann mit GFK und Spachtel, damit es aussieht wie original. -
Ist von der Skala her etwas ungenau oder meinste nicht? Nimm lieber eine Anzeige bis max. 2bar, oder willst du bis 5 oder 6 bar aufladen?!

-
Zitat
Original von Eddi_Controletti
das Bremsrohr hat die selben Maße. Überwurfmutter müsste ich mal bei meinem Teilemensch
nachschauen.Grüße

So sieht das aus... dann sagste ihm noch wie lang das Teil sein soll und dann machen die das fertig. 
-
Nein normalerweise musste da nichts kaputt machen!
Ich habe das so: Getriebe(Audi S3)-->Zylinder(Audi S3)-->Stück Rohr einsteckbar in Zylinder und andere Seite schraubbar(Audi S3)-->Bremsschlauch(Audi S3)-->Stück rohr beide Seiten schraubbar(habe ich anfertigen lassen)-->Zylinder (Golf G60 oder 3er)-->Pedal (Golf G60)
-
Ist das ein 02A Getriebe? Dann kannste auch den Zylinder vom 3er ans Getriebe anbauen.
-
Korrekt, aber die andere Seite ist geschraubt auf einen kurzen "Bremsschlauch". Daran kann man ein neues Stück ansetzen. Überwurfmutter sind die Schrauen an den Bremsrohren, die gibt es auch größer, dass man sie in die Zylinder schrauben kann.
Kann leider momentan kein Bild von meiner Konstruktion finden.
-
Der passt nicht. Lass dir einfach ein Stück Bremsrohr mit zwei passenden Überwurfmuttern bei VW pressen, damit kann du die beiden Zylinder verbinden. So habe ich es auch gemacht.
-
Ne ist am ABS nicht drin, ich komme da mit einem Hartschlauch aus dem Dom, direkt zum Anschluss. Sehe da auch kaum eine Möglichkeit das Kabel an der Hydraulikeinheit zu befestigen. Aber muss ich mal sehen.
-
-
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Hat jemand von euch schon mal das Steuergerät geöffnet? Sehe ich das richtig, dass man den Deckel davon von unten abschrauben kann? Es geht darum, dass ich wahrscheinlich eine kalte Lötstelle an einen oder mehreren Leiterbahnen habe, die an Stecker gehen. Weil ich sporadisch einen oder zwei Fehler im Speicher habe, und die ABS-Leuchte angeht, dann findet er meinsten einen oder beide hinteren Radsensoren nicht mehr. Wenn ich dann am Stecker rüttel und die Fehler lösche gehts wieder einwandfrei. Am Stecker kann es eigentlich nicht liegen, kann es aber auch nicht ausschließen. Eventuell könnte man ja die Lötstellen nachlöten und das Problem wäre weg...




