Beiträge von Markus

    Ich habe für meinen Jetta ein A4 Cabrio Lenkrad, welches teils mit schwarzem Leder bezogen ist und teil hochglanz schwarz lackiert ist. Im oberen Bereich der Lackierung ist ein großer Riss im Lack und ich weiß nicht ob es darunter auch gerissen ist (was genau ist unter der Lackierung, sowas wie GFK?!).


    Das möchte ich natürlich reparieren. Nur wie? Kann ich den Riss aufdremels und mit Kleber oder sowas wieder hinkriegen? Oder sollte ich damit lieber zum Lackierer geben und den das machen lassen?


    Was ist das für ein Lack, den Audi da auf das Lenkrad lackiert hat?


    Hier so sieht das Lenkrad aus:

    So ich habe dann mal weiter an meinem Fahrradsattel :P gearbeitet und so langsam nimmt das ganze auch mal Form an, aber seht selbst:


    Montag, 14.01.2008 | Lenkradeinsatz gespachtelt
    Lenkradeinsatz fertig eingepasst und Konturen geformt anschließend feingespachtelt



    Einsatz angepasst, damit er wieder in das Lenkrad passt.



    Danach habe ich alle abstehen Kanten usw. abgeschnitten und die Oberfläche geglättet sowie alle Rundungen nachgearbeitet.



    Eine Schicht Feinspachtel aufgetragen.



    Und dann schleifen, schleifen, ...



    ... schleifen und nochmals schleifen!



    Aber für heute ist erstmal Feierabend, die Tage gehts dann weiter.

    Nein die Teile gibts nicht einzeln. Auch schon lange danach gesucht für mein A4 Cabrio Lenkrad. Bin jetzt dabei mir selbst so ein Teil zu bauen, habe nen Blechrahmen geschweißt und das Oberteil mache ich aus GFK.


    Auch wenn du einen einzelnen Deckel bekommen würdest, musste dir trotzdem etwas bauen damit du die Hupe betätigen kannst, sprich eine Unterkonstruktion. Den Deckel alleine kannst du nicht dafür nehmen, da die Hupe über den Airbag gedrückt wird...

    Immer dran denken, der S-Kontakt (br/rt) ist nur eine Steuerleitung und keine Versorgnungsleitung! Dafür ist der Querschnitt der Leitung und die Kontaktplatte im Zündanlassschalter nicht ausgelegt! Damit haben schon mehrere leute den Schalter hochgejagt!

    Die Metallrohe für den Überlauf vom Lühlwasser und die Leitung zum Aktivkohlefilter habe ich komplett entfernt. Kannste direkt unter der Motorabdeckung alles abbauen, da fällt dann auch noch ein T-Stück weg und ein Schlauch kann dann direkt angeschlossen werden.

    :D Das Lenkrad ist ja schon lackiert und bezogen. Die Lackierung muss am oberen Teil nur nochmal repariert werden, weil der Lack da gerissen ist. Den Einsatz werde ich wohl auch in schwarzem Leder beziehen denke ich.


    Und jup sieht wirklich aus wie ein Sattel, nur sitzt es sich sehr schlecht auf GFK und Blech :P

    Freitag, 11.01.2008 | GFK erneuert
    Alte GFK-Schichten runtergeholt, und neuen aufgetragen



    Da leider mein Polyester-Harz zu alt war, ist er nicht mehr hart geworden und war immer noch fast flüssig. Also wieder runter mit dem Mist.



    Neue Matten zugeschnitten.



    Erste Schicht Harz mit Matte...



    Zweite Schicht mit Matte. Jetzt muss das ganze erstmal trocknen.



    Samstag, 12.01.2008 | Letzte Schichten GFK auf Lenkradeinsatz
    Lenkradeinsatz von hinten verstärkt und angepasst. Letzte Schichten aufgetragen



    Hier habe ich den Einsatz schon soweit angepasst, dass er sich wieder in das Lenkrad einschrauben lässt. Sieht schon ganz gut aus, aber es fehlen hier und da noch ein paar Ecken und nach unten hin an der Oberseite fehlt auch noch was.



    Also habe ich erstmal eine neue Schicht Glasfasermatte von Innen am Einsatz abgebracht.



    Und dann noch eine zweite Schicht von Innen, damit ich hinterher genug Masse zum Schleifen habe.



    Auf der Heizung zum Trocknen.





    Auf der Oberseite habe ich dann nochmals zwei Schichten in der Mitta aufgetragen, damit ich dann alles schön rund schleifen kann.



    Mal sehen ob ich morgen Zeit dazu habe nochmals alles passen zu schneiden und anfangen mit schleifen.