Beiträge von christian

    wenn man hier sein artikel aber zusammenfassen soll, was sollen da unterforen? damit man in jedem forum die anzeige drin hat? das macht es doch nur noch unübersichtlicher.


    Zitat

    Also Unterrubriken her. :motz


    mach dein eigenes forum auf, da kannste dich dann so aufführen.

    @ evorox


    mit liegt ein angebot von 100 € aufwärts vor je nach optik der beschichtung.


    zum thema abplatzen... kann ich dir nichts weiter sagen, da ich sowas erst das erste mal machen lasse. suche mal bei google nach kermaikbeschichtung und du wirst etliche firmen finden die das machen, sei es für großkonzerne wie siemens, für zahnmedizin oder sonste was.

    wobei die keramik innen und außen aufgetragen wird.


    dazu kommt kein flatterndes band, kein stinken, keine abnormale rauchentwicklung und kein flatterndes band bei x-maligem ausbau.


    da wären mir 50 oder 100 € mehr scheiß egal, denn auf die kommt es dann auch nicht mehr an.

    Zitat

    wird aber in keinster weise zur relation stehen


    warum?


    preislich geht es da auch ab ca 100 € los. vernünftiges band kostet auch bis zu 50 € plus arbeitsleistung.

    Zitat

    Vielleicht mal an euren Innenminister schreiben.


    in welcher welt lebst du denn? das kannste dir ja nun erst recht sparen, da es vergebens ist.


    meinste den interessiert ob die ein kleines kennzeichen bekommst oder nicht? selbst wenn die zulassungsstelle gegen eine richtlinie verstößt interessiert das keinen.

    das thermostat sitzt unten in der wapu. das könnte mehr abbekommen haben und verklemmt sein, somit öffnet es nicht mehr und der kühler wird nicht warm, der rest aber um so mehr.


    ausbauen und mal in kochendes bzw warmes wasser aufm herd legen und kucken ob sich dabei was bewegt. wenn nicht, dann nen neues rein.

    da wirst du ein problem haben, da in den meisten gutachten drin steht, das die nicht mit anderen herstellern kombinierbar sind. ich hatte damals nen hartmann esd mit remus msd drunter, beides hatte eine abe in der nicht von der herstellereinschränkung stand. ob remus nun aber aus edelstahl ist, möchte ich bezweifeln.


    das ist doch dann bei dir nen 54er durchmesser, da gibt es glaube ich nur sehr schwer was in edelstahl.


    den vsd würde ich beim seriendurchmesser weglassen, der bringt sowieso nichts.

    also ich muste bei der jetex schweißen und flexen ohne ende, damit sie halbwegs paßte. nie wieder. vorher bei denen angerufen wegen reklamation... natürlich ist der kunde zu doof ne anlage zu montieren, nen bissl ausrichten und ein paar schellen anziehen, na klar. seit dem nie wieder was von der bude. das war vor zwei jahren. leider hängt sie noch unterm auto und ist noch nicht weggerottet, sonst wäre schon eine neue drunter.

    wozu das ganze gedöns? ok, abgasanlage mag ja noch nachvollziehbar sein, falls die jetzige vom rost befallen ist, aber da wird nicht mehr als nen kleines spürbares plus beim ersten mal fahren rauskommen, was du im vergleich zu anderen fahrzeugen eh kaum siehst.


    das zeug mit nem chip würde ich lassen, weil der aufwand da an etwas vernünftiges zu kommen für fünf ps mehr lohnt nicht wirklich, besonders wenn du leistungsstärkere motoren aus der vw palette schon hinterher geschmissen bekommst.


    ach ja, ne jetex mit tezet fächer und 200 zeller hatte ich auch, hört sich gut an und nicht zu laut, nur hat jetex ne miserable paßgenauigkeit und ein noch deutlich bescheideneren kundendienst.