Beiträge von christian

    ich habe im winter alles aus dem motorraum entfernt u.a. auch den motorkabelbaum. dieser soll jetzt wieder rein, aber ich schmeiße alles daran raus, was keinen sinn macht an kabeln.


    nun viel mir auf, dass am leerlaufventil, an dem kaltstartventil und zwei stecker die was mit dem aktivkohlefilter zu tun haben (der teil sitzt am dom) alle irgend ein andersfarbiges kabel haben und dann noch ein schwarz-weißes und dieses schwarz- weiße kabel endet von allen vieren in einem strang, der isoliert im motorraum lag und keinen anschluß hat.


    der motor lief im letzten jahr ohne probleme, weder im lehrlauf noch beim starten.


    somit meine frage, wo muß das schwarz-weiße hin, weil umsonst is es ja nich da, oder soll ich alles belassen wie bisher?


    es handelt sich um einen zweier jetta mit alter elektrik und einem 16v 9a aus nem passat.

    von airride halte ich ja gleich null, das ist genau wie die, die ihr auto extra für treffen runterleihern.


    entweder man kann damit umgehen, dass das auto tiefer ist, oder man sollte es lassen.

    wo ich den kabelbaum gerade sehe, wo gehört der zweite von rechts aufm bild den ran und dann kommt vom steuergerät bei mir noch so nen brauner, flacher stecker mit nem braunen und nem gelben kabel (glaube ich) und geht in den innenraum, nur war mir immer so als ob er nie angeschlossen war, aber hundert prozentig weiß ich es eben nicht, wie ist es bei euch?

    ich habe dort den ascher, nur ist das ganze etwas breiter als der din-ausschnitt vom radio und somit wirste wohl selber basteln, nen stück plaste oder alu anfertigen und gut ist.

    @ DaRappa


    das hast du falsch verstanden, sowie du es beschrieben hast, ist der zeiger schon montiert, nur ist das eben eine feste verbindung.


    das problem ist, wenn du den zeiger anpinselst, befindet sich an der kante auch farbe und diese kante liegt an dem stift an, der die nadel bei null oder zwanzig kmh hält, bevor sie nach unten in die senkrechte fällt und genau da klebt der zeiger an, also genau an diesem kleinen stift, auch wenns für dich unwahrscheinlich klingt, das problem hatten aber schon viele und da lag es meistens daran.


    @ Pinky1313


    vielleicht steckt auch nur die tachopeese nicht richtig drin

    ich habe nun etliche tachos umgebaut und da kanns nur am lackierten zeiger liegen, dass der festklebt, wenn der rest funktioniert und du gewissenhaft gearbeitet hast und der tacho vorher funktionierte kanns nur am zeiger liegen.

    nur eben, er hat die alten keskin felgen, ich habe bei mir die neuen drauf, die beide gleich aussehen , aber dennoch unterschiedliche nummer drin haben, was machsten dann, wenn de mal eine schrottest und dir die nachkaufst?

    also ich kann supersport nur empfehlen und habe in sachen haltbarkeit und passgenauigkeit auch bei den nicht edelstahl gr a sachen keine probleme. in meinen augen um welten besser als hartmann, der bei mir davor dran war und der hat in jeder hinsicht nur probleme gemacht, soviel zum thema kauf dir was vernünftiges.

    bei mir bestand die anlage aus tezet-fächer, leerem kat, 60er rohre bis esd und dann eben noch nen kleiner esd von supersprint und den haste meilenweit gehört.


    jetzt habe ich nen tezet-fächer, vernünftigen kat, rohr in 54 mm, remus msd auch in 54 mm und nen supersport esd in 54 mm mit nen ca 76er endrohr ungebördelt, welcher von golf stammt und vom hersteller verlängert wurde, da es in 54 mm durchmesser kaum was gibt. lautstärke findeste unten auf der seite, da sind zwei kleine videos, nur war sie da eben noch kalt.

    das mit dem "... wieviel platz ist denn bis zum spoiler..." hilft aber auch nicht so sonderlich, da die gti-spoiler gerade bei den glern zum teil so ausgenuddelt sind, dass es da schon einige zentimeter an unterschied gibt, daher würde ich solch angaben immer mit vorsicht genießen.


    bis zu einem noch nicht augenuddelten gti-spoiler hatte ich glaube nur zwei drei zentimeter, jetzt past der gti-spoiler bei den schmalen Stoßstangen schon kaum noch runter, aber zum glück zieht auch ne rallyefront ein und dann sollte hoffentlich ruhe sein mit den 50cm, auch wenns knapp wird.

    im seriendurchmesser wirstwe für nen jetta 16v kaum was finden, habe meinen esd extra anfertigen lassen.


    woraus die komplette anlage besteht und wie sie sich anhört musste mal unten auf der seite kucken, da findeste mehr dazu.


    ansonsten, ne supersprint gruppe a habe ich wieder rusgeschmissen, weil es mir einfach zu laut war und dann eben auch kein tüv drauf ist, was eher den ausschlag gab.

    die weisse umlenkstange, ist das das knochenähnliche teil? weiß ca 7 cm lang und hat vorne und hinten so ne art kugelkopf?


    es wurde nur das getriebe getauscht, der rest ist geblieben, aber damals am fünfgang (beim kauf) war noch so nen plaste teil dran und das ist genauso lang wie das verbaute, ich kann mir nicht vorstellen, dass der vorbesitzer soviel getauscht.


    was muß ich bei der schaltungseinstellung beachten?


    weil ich würde erstaml nur die schraube an der schaltstange vorne lösen und den schalthebel mehr in mittelposition bringen.

    bei mir am zweier wurde heute das vier gang getriebe gegen eines mit fünfen getauscht, nur steht der schalthebel jetzt total rechts vorm fünften und nicht bei dritten.


    bei vw wird dahingehend nichts unterschieden hat mein teilfritze gesagt, aber in dem wie helf ich mir... buch steht schon wieder was anderes, er hat aber keine unterschiedlichen teile.


    was nun?? ist es nur einstellungsache?? wenn ja, was muß ich ändern, lösen...


    danke christian