auf der homepage bei remus wird es doch wohl ne telefonnummer oder emailadresse geben und da fragste einfach mal nach.
oder das endrohr von remus an ne andere anlage ranschweißen.
auf der homepage bei remus wird es doch wohl ne telefonnummer oder emailadresse geben und da fragste einfach mal nach.
oder das endrohr von remus an ne andere anlage ranschweißen.
bei weitec standen damals auf den 60er und 80er federn auch die gleichen nummern an der va drauf, machte sich gut, wenn man tiefer wollte und die 60er schon eigetragen waren.
kritsch wird es erst, wenn man die falschen nummern im schein hat, weil der tüver nicht richtig lesen kann, was auf der feder steht, es seit jahren nie jemand bemerkt hat und dann nem grünen das auffällt.
ok, danke dir, weis ich bescheid an wen ich mich wende, wenn mir mal preise fehlen.
das kw fahrwerk ist jetzt zur hälfte drin, sprich hinten, sieht ja lecker aus so glänzend, aber wenn ich mein altes gesehen habe, dann hätte ich auf das glänzen auch verzichten können.
jetzt bekommen die hinteren sättel ihren anstrich und wandern dann bis zum sonntag ins auto.
muß ich was beim entlüften der hinteren bremse beachten? ich will gleich die gesamte bremsflüssigkeit wechsel, vorne hängen die alten bremssättel so in der luft.
@ turbo
dein bruder will den hubraum ja nicht ersetzten, sondern ihm etwas zwangsbeatmung angedeihen.
was kostet dies jeweils bei vw
857 615 125
und
191 615 309 A
der wolfsburger hat geunken beim burgeressen, dass er auch kommt, zumindest habe ich es so in erinnerung.
@ stefan
kannst du radlager vorne einpressen, oder stiefele ich da eher in ne werkstatt mit meinen gehäusen, ach und noch was , kannst du schweißen? so zwei drei punkte zum befestigen der staubbleche?
@ frank
an dem motor ist wohl so alles neu was geht, weils beim kauf ne ziehmliche gurke war, was sich aber erst nachher rausstellte, so wurde wohl fast alles erneuert, was genau, keine ahnung, soll er sich mal selber auslassen.
was mird mich ein gebrauchter neuer in etwa kosten, um das abschätzen zu können?
hat jemand noch nen linken g60 sattel zu liegen von gerling (oder wie das heißt)
ich wollte mal schauen, warum ich in pma nur ne zwei bekommen haben.
ich schicke dir nachher mal nen bild, an deine emailadresse.
ich habe ein problem mit nem g60 bremssattel. die bremsleitung wird daran mit soner mutter befestigt, die lies sich aber nicht lösen, egal ob erhitzen, wd40 oder andere hilfsmittel, also habe ich sie langam aufgebohrt. jetzt sind noch ca 0,5 mm schraube am gewinde dran und das bekomme ich nicht mehr ab, nen besser oder passenderen bohrer habe ich nicht, das gewinde im bremssattel hat auch schon leicht gelitten.
jetzt meine frage, bevor er völlig versaut ist, was kann ich noch machen?
@ pooh
hast du nicht schon prüfungen gehabt? und du must dennoch zur schule? was´n dit für´n schrott? prenzlauer dorfschule?
@ former
so schlimm ist es mit dem kabelbaum auch nicht, ich durfte letzte winter auch meinen kabelbaum neu ziehen, verlänger, verlegen und schön machen.
mit etwas ruhe und spucke läufts schon, nur das es eben nicht nur der motorkabelbaum war, sondern alle kabel die nach vorne gehen (motor, licht, hupe, sirene...) nen bissl den heißen kolben rauf und gut ist.
@ zippo
hab dir mal ne pm geschickt wegen dem motorhalterangebot
@ geldgejammer
ich will mit jammern, weils kohlemäßig so langsam lau wird, denn dieses fahrwerk war einfach nicht eingeplant oder ich habe gehoft, dass es halt so schlimm nicht kommt, spielt jemand lotto?
@ turbohonk
dein häufchen auto stand vor haus 100, was hängt denn da für ne esd hinten dran?
ansonsten gehe ich dann mal weiter an meiner bremse würgen, irgendwie muß die scheiß schraube ja aufgehen, ansosnten kommt die flex, nur habe ich wenig lust vier fette schrauben aufzuflexen.
ok, danke für die ausführliche antwort.
wie kann ich die vorderen radlager am zweier prüfen, wenn ich das radlagergehäuse in der hand habe?
es wäre etwas umständlich alles zu montieren und es dann zu prüfen und bei einem defekt nochmals alles zerlegen.
kann ich, wenn die radlager nicht mehr so sehr sind, die auch alleine tauschen und brauche ich zum einpressen der lager irgendwas an speziellem werkzeug?
soweit wie ich es gesehen habe, ist da nur nen sprengring und wie gehts weiter wenn ich den entfernt habe?
pooh
der schloßträger und lfti geht spontan und auch die domdinger, weil das alles draußen ist, der rest würde dann noch dauern oder eilt auch nicht sonderlich, hauptsache die erst genannten sachen
@ zippo
ja in den innenraum bekommste den und deinen sitz kannste nach ganz, ganz weit vorne verlegen
wie mein vorschreiber schon schrieb, spielt es keine rolle, wo die tachonadel anfängt, das wird im tacho verarbeitet.
ist es so schwer hier einfach nur ein paar zahlen reinzuschreiben?
SLISKOstyle hat es doch auch hinbekommen, es kann doch nicht so schwer sein.
mich interessiert nichts in sachen tüv, scheinwerferkante, restgewinde und all dieses bla bla.
mir geht es lediglich darum, wieviel restgewinde in etwa nötig sind bei einem abstand von 28 cm von der radnarbe bis zur koti-kante.
reifen und felgen sind dabei völlig egal, denn das restgewinde ist immer das gleiche bei den 28 cm, da wird nichts, aber auch garnicht von diesen größen beeinflußt.
mir gehts nur darum, dass ich leider nen neues fahrwerk kaufen muste und die alten maße (ebenfalls kw variante 2) vom restgewinde sollen sich halt nach kw nicht übernehmen lassen. ich wollte nur einen anhalt haben, auf was ich das ganze in etwa einstellen muß, da bei mir halt die 28 cm eingetragen sind bzw waren und ich wenig lust habe das ganze x-mal hoch und runter zu drehen.