von anderen de-scheinwerfern was zu nehmen (alter bmw), da habe ich keine ahnung, da müste man ja auch wieder neuteile kaufen, da die reflektoren da mit sicherheit auch schon ziehmlich fertig sind und das würde mir nur für nen bissl basteln zu sehr ins geld gehen.
h1 und h7 vertausche ich immer, es ist zumindest eben das im abblendlicht, was nicht im fernlicht ist.
da meine reflektoren schon nicht mehr so doll waren, viel mir der umbau ziehmlich leicht, da ich sonst neue gekauft hätte. als erstes habe ich das loch wo die birne reinkommt auf die größe der neuen birne angepast, so dass die birne genau am reflektor anliegt, nur bekommt man dann kein vernünftiges leuchtbild, die birne muß also weiter raus ausm "leuchtgehäuse" und zwar etwa einen zentimeter, da kann man sich metallringe drehen lassen oder das hirn kräftig anstrengen, oder die suche benutzen, ich habe zumindest welche aus carbon genommen, weil diese die wärme nich leiten und die waren genau so groß, dass die birne gut draufliegt, da dann noch nen paar kerbungen für die birne rein und das ganze mit dem bügel ranstecken.
da fingen meine probleme an, weil reflektor schon älter ist, brauche mir etliche halterungen vom bügel ab, so dass ich aus nen runden scheinwerfer mir nen neuen bügel gebogen habe und von hinten drückt dann noch die gummikappe.
von außen hängen weder kabel raus, noch sonste was, nur eben ne 5 mm beule in dem gummistopfen, der aber kaum auffällt.
das einzige problem ist das wechseln der birne aufgrund des "eigenbaubügels"