Beiträge von christian

    220 als minimum? kann ich mir mit serienmäßigen 129 ps schwer vorstellen, zumindest wie hoch soll es da noch gehen?


    ich habe am 9a ein 4s drin, welches ein 4+e ist und ich finde es iedeal, da er bei ca 200 auf der bahn noch deutlich unter 5000 ist und bei 230 die er mit etwas anlauf schaft noch bei ca 5500 und da ist schon selbst bei schnellerer gangart noch entspanntes kullern von der drehzahl her.


    das andere noch länger übersetzte 4+e (4t) würde ich nicht nehmen, weil er dann im fünften noch schwerer ausm knick kommt, bei mir muß ich schon den vierten etwas weiter nehmen, im fünften passiert zwar noch nen bissl, aber nicht sonderlich viel.

    am ölfilter sitzt ja die mfa bei mir und beide an einen geber ist glaube ich auch nicht gut, da der geber nur einpolig ist.


    mal schaun was ein neuer bringt, vielleicht ist der am kopf ja nicht mehr so super und finanziell wird er mich nicht gleich ruinieren.

    da der teilemensch heute nicht da war, werde ich morgen den geber vom audi 80/80 holen, weil aus dem sind die instrumente und dann weitersehen.


    eine gewisse temepraturdifferenz wäre ja ok, aber der motor lief nur ein paar minuten im stand und wurde lt. anzeige über 140 grad warm und das ist dann doch etwas zu unterschiedlich in meinen augen.

    da habe ich von acht bis achtzehn uhr schule und am freitag muß ich nen cls gassi fahren.


    ich würd doch nicht nach samstag fragen, wenns vorher ginge.


    was stört am samstag? nix mehr zu tun da draußen?

    so langsam kotzt mich der chip an, wenn morgen vw nichts auf die reihe bekommt fliegt das ding wieder aus.


    hat wer von euch noch nen öltemperaturgeber von nem audi irgendwie was liegen, vermutlich 80 oder 100, der der die zusatzinstrumente unten in der mittelkonsole hat?


    @ pu


    wie wäre es bei dir am kommenden freitag abend bzw nacht oder am samstag mit ölwechseln?

    dort hinten ist absolut serienmäßig eine bohrung drin und dort sitzt der geber, stecker dran, kabel ran fertig, also viel isoliert ist dort nichts, um nicht zu sagen garnichts.


    in nem anderen forum wurde geschrieben, dass vielleicht der geber schuld ist, weils der originale ist, aber ich vielleicht einen von vdo bräuchte, oder vom audi, da sind die instrumente von.


    grob würde ich sagen, dass die temperatur ca 30 grad höher ist, was ich schon ganz schön viel finde, daher werde ich morgen mal nen geber für den audi testen.


    wieviel grad unterschied wären so normal?

    ich habe jetzt bei mir ne zusätzliche vdo anzeige für die öltemperatur.


    diese habe ich hinten am kopf angeschlossen (über dem krümmer) nur zeigt das instrument ca 30 grad mehr an als die mfa, die ja die temperatur direkt vom ölfilter nimmt.


    sind die unterschiede normal?


    es handelt sich um einen 16v (9a)

    warum soll es leder nicht in weiß geben? kann doch in allen farben gefärbt bzw gegerbt werden.


    wenn das in der mitte so mehr wildleder ist, da gibts aber auch extra pflegemittel dafür, nur ist dies halt noch anfälliger als "normales" leder und wird recht schnell speckig.

    bei 14" und alles außer serienbereifung bekommst du allgemein probleme mit dem tacho, je nach tüvprüfer.


    ich bin aber der meinung, dass du das fahrwerk schon recht ordentlich runterdrehen must, damit es mit den kleinen felgen halbwegs ausseiht.

    meine lüfter lassen sich von hand drehen, wenn der motor aus ist, sind allerdings auch keine originalen mehr.


    ich bin bei mir soweit fertig, alus sind drauf, motor ist alles drin (ach sieht er jetzt schon leer aus ohne lüfter)...


    nur noch den grill lackieren und schleifen, zündung einstellen und druckirgendwiewas, nen kanister super+ rein und nen paar kleine stellen im motorraum pinseln, ölwechsel und dann hoffe ich, das er am dienstag durch den tüv kommt.


    edit


    hat wer ahnung wie man den druckregler neu einstellt? für den chip soll ich den auf 4ma einstellen mittels der co-schraube, aber verstelle ich dann nicht den co wert wieder? oder ist dies gerade gewollt?