Beiträge von christian

    nach luckau werden wir nicht fahren sondern ich fahre mit freundin zum lausitzring, andreas hat keinen bock. lausitzring müste nicht kommendes, sondern danach sein und luckau eine nach lausitz.

    der ausgang vom plastestutzen (bei mir) geht nach innen zur heizung, somit würde ich bei dir den mettallstutzen mit dem metallrohr verbinden was von unten hinterm ölfilter hochläuft und fertig. ich suche dir mal ne zeitung raus, da ist nen super gecleanter 16v drin, da erkennt man das ganz gut wie der das gemacht hat.


    ich würde "meinen" stutzen nehmen, weil der keine weiteren öfnnungen hat und da nen bogen zu dem besagten rohr von unten machen und fertig ist die sache.


    diese goldkappe wirkt, als ob die nur den oberen abgang verschließt, weil der wohl keinen sinn macht.


    an dem geber müste die wassertemperatur dranhängen, denn öl ist hinten und vorne am ölfilter somit bleibt nur noch wasser üprig.


    EDIT


    da ich zu faul zum zeitung suchen bin, ich habe dir auf deine mailadresse mal nen paar gesammelte bilder geschickt, wie es anderre mit dem wasseranschluß gemacht haben.

    es ist zwar eng und er könnte da anliegen, aber na und? dann halt den wischerarm etwas nach biegen. als meiner damals noch nen wischer hinten hatte, habe ich den runter gelegt und fertig und es gab keine probleme mit der düse.

    in der fünften zeile hat er sich verschrieben, die felgen werden nur ein halbes zoll verbreitert.


    er hat hinten nicht angeschweißt, sondern nur die senkrechte kante entfernt und dann die beiden radhausschalen wieder verschweißen lassen, da dort sonst feuchtigkeit eindringt und auch stabilität verloren geht. also nix verbreitert o.ä., warte mal auf die bilder, da wirds schon deutlicher und recht komfortabel ist er auch noch.


    nur wenn dann die pappen mal wieder abkommen (bei ihm nicht der fall) haste halt viel zu tun.

    gestänge soll bleiben allerdings steht auch der kennbuchstabe fest, es soll wie jetzt auch ein 4s sein, das past in meinen augen recht gut und der fünfte gang gefällt mir.

    mag ja sein, dass dafür brachiale kräfte wirken müssen, aber manch tüv hat ne hebebühne und die reicht locker aus um dir das nicht einzutragen.

    von kw gibt es meines wissens kein gutachten, wo kein restgewinde oder ein ähnliches maß drin steht.


    bei kw muste darauf achten, das die federn hier ganz schnell im entlasteten zustand ihre vorspannung verlieren, ich muste mein fahrwerk bei ca 30 mm restgewinde nachkürzen lassen. schäden wirds also nich geben, meine beiden kw´s waren bei 30 mm ein ca 10 jahre altes und ein nagelneues.


    von der abdeckung her wird es ausreichen, nur würde ich zu nem "tuner" fahren und nicht zu nem wald und wiesen tüv, den du vielleicht nicht kennst, oder mehrere "testen".


    sls trägt z.b. ohne maße ein auf wunsch und ändert nur die fahrzeughöhe, wobei ich bei denen bezweifle, das alle autos die zum tüv abgegeben werden auch wirklich nen tüver sehen.