Beiträge von christian

    wenn die dichtung der messinghülse im eimer ist, dann solltest du die mittauschen, die von der einspritzdüsen habe ich nicht getausch und es ist auch alles ok, je nachdem wie die halt aussehen.


    ich bin mir nicht sicher, aber nur um die plasteteile zu tauschen, muste glaube nicht die messinghülsen rausdrehen.

    10 jahre altes kw 2 gewinde. drei dämpfer undicht, irgendein klopps muste die auch bis anschlag zu drehen, gewinde noch top und von hand lassen sich die teller verstellen, federn habe farbverluste wo sie aufeinanderschlagen (vorspannfedern).


    leider gibt es von kw keine ersatzteile mehr dafür.

    nach der philosophie des forum ist es doch klar, das im umbauforum weniger geht, weil es halt für berichte ist und nicht zum labern und dumm schwatzen. es wird halt hauptsächlich vom beitragsersteller am leben erhalten.


    ich kucke dort regelmäßig rein, weil ich interessant finde, was andere so machen, egal ob bei toby nen turboumbau oder bei black... (keine ahnung wie er heißt) flicken aufs dach kleben.

    Zitat

    ok,Lob an Vw das sie den einen Serienmäßigen KR mit fast 220 Ps an der kurbelwelle gebaut haben und ich Glückspilz den auch noch bekommen hab...


    was soll denn der quatsch? steht bei dir irgendwo, das dein auto mehr leistung hat als serie in diesem beitrag? nö!!


    die bist hellseher, wa? meinen glückwunsch.

    bördeln heißt, dass diese horizontale kante, die nach innen ins radhaus geht nach oben gebogen wird und dann senkrecht steht, also möglichst eng an die von außen sichtbare senkrechte kante angelegt wird, dabei ist es ratsam den ganzen unterbodenschutz und solch zeug an der stelle zu entfernen.

    frage doch, ob den mal auf probe bekommst.


    EDIT


    ich habe dir mal per pm nen link geschickt, zum einen nen geiler corrado, zum anderen hat der etliche teile, rufe den doch mal an, kannst ja auch fragen woran es bei dir liegt, dem gehört wohl der silberne corrado und der sollte schon etwas ahnung haben.

    frage doch mal stefan, ob der nicht noch was weiß oder so nen teil zu liegen hat, da weiste schon ma obs daran liegt oder nicht.


    irgendwas muss es doch sein, wenn kein zündfunke kommt und strom kommt ja nun bis zu dem kantigen teil.


    haben die denn in den corradoforen keine ahnung? biste nur in dem einen oder schau mal unter http://www.corrado-forum.de da tun manche auch oberschlau, nur muste halt nen corrado fahren, sonst sind die da etwas bescheuert.

    mit viel gefühl, nen gummihammer und nem holzklotz sollte es gehen. in einer älteren speed war mal eine anleitung dafür, aber meistens reist der lack dabei gleich mit ein.


    schau mal in den umbauforen wegen der radlaufblechen. der 16vdriver oder so ähnlich hat dies bei sich gemacht und auch mit bildern dokumentiert.

    wenn de so auf das bild kuckst, müste benzin vorne links an der ansaugbrücke sein. eine zulauf und eine rücklaufleitung. kuck mal, ob die hinten am dom verschwinden und ob die an die einsoritzleiste gehen, wenn ja, dann sind die es. dann löste die mal vorsichtig, ohne das es gleich ne riesen sauerei gibt, weil da könnte ja benzin drin sein.


    kipp auch mal nen bissl benzin mehr rein, von den sechs litern die mal drin sind, dürfte ja auch nicht mehr viel da sein.