ZitatSpritpreiserhöhung lediglich eine Erhöhung der Betriebskosten und damit letzten Endes (vereinfacht ausgedrückt) eine Senkung meiner ganz persönlichen Steuerlast...
stimmt aber so nicht. das mehr an betriebskosten wird vom lieben gott bezahlt oder wie? das was du mehr an betriebskosten hast, wirst du nicht durch die senkung deiner persönlichen steuerlast wieder reinbekommen, sondern auch du wirst die höheren spritpreise spüren.
Zitatdass man damit den Ölmultis keinen Schaden zufügt, sondern den Pächtern, die dann eben keine Einnahmen mehr haben.
die tanken machen aber nicht dicht, weil sie kein benzin mehr verkaufen, weil am benzin verdienen die sowieso nix, sondern weil die durch ihren restlichen krempel die kosten nicht mehr decken können. würden die sich mehr in richtung service und andere marktsegmente orientieren (einige besipiele gibt es dafür), dann würde es teilweise auch am "landesende" besser aussehen.
was soll das kartellamt machen? klar stinkt es klar nach absprache, andere seits reagieren die ölmulties auf die entsprechende marktsituatio. der presi wird nun mal am markt durch angebot und nachfrage bestimmt. das angebot fällt, die nachfrage steigt, was wird nun wohl der preis machen, wenn das gut knapp wird?
die politik hat ja auch ihren teil zu tragen, aber würde benzin ohne die ganzen steuern z.b. nur 0,60 € pro liter kosten (zum jahresbeginn) und heute wären wir dann bei ca 1 €, dann wäre das geschreih genauso groß.