Beiträge von christian

    Zitat

    Haste vorm Zylinderkopf drauf machen die Hülsen ausgeblasen?


    nö, weil das auch nirgends erwähnt wurde, das man darauf achten soll. wenn dann kann da nur etwas öl oder wasser reingekommen sein, was so denke ich aber in den tagen bis der kopf rauf kam wieder vertrocknet wäre.


    Zitat

    Vielleicht ist auch die ZKD undicht


    eine nagelneue von vw? folglich ist die dichtung vielleicht ein montagsprodukt?


    was mich so als laie stört, ist das die schrauben ja nun schon fett angezogen werden und dann kommt da immernoch nen bissl öl durch?


    selbst wenn der kopf und/oder der block nicht plan wären, setzt sich das ganze noch? und die sachen passen sich den konturen des jeweiligen anderen teils an.


    bisher werde ich es wohl erstmal so belassen, da es nur recht leicht ist.

    der kopf ist nicht von ebay (sollte dort auch nie verkauft werden) und lief in der ausführung problemlos auf einem 16vt. der jenige hat auf dem gebiet kopfbearbeitung und 16vt umbauten mehr als genug erfahrung und besaß selbst zwei solcher motoren. als ich ihn bekam, wurden die kanäle nochmals überarbeitet, neue schaftdichtungen und ventile neu eingeschliffen und er soll halt auch geplant worden sein.


    zum runternehmen hab ich recht wenig lust, weil halt überall neue dichtungen (zylinderkopf, krümmer, ansaugbrücke...) drin sind und das läppert sich mit den schrauben halt wieder in lustige dreistellige beträge.


    kann es nicht auch noch ne andere ursache haben?


    ist es üblich das die köpfe so "uneben" sind?


    solch meßlineal o.ä. besitze ich nicht.

    Zitat

    beim kopf auflegen abgerutscht und ne macke in die dichtung gekauen oder dichtung evtl gebogen gewesen?


    schließe ich aus, da war ich zu sorgfältig und habe mir zeit genommen.


    Zitat

    sicher, dass auch evtl nicht der siri der nowe is


    ja, weil zum einen ist der auch ne wie auch die von derkurbelwelle und der zwischenwelle. zum anderen ist es direkt oben dort wo die motornummer eingeschlagen ist.


    Zitat

    Hast Du die Kopfdichtung auch richtig herum draufgelegt


    möchte ich mal bejaen,weil ich x-mal gekuckt habe ob alles richtig ist, bevor der kopf raufkam. ließe sich das jetzt noch kontrollieren ohne große schrauberei?



    an der tanke hatte ich heute solch zeug wie kühlerdicht gesehen, nur fürs motoröl. ist das zu empfehlen,oder versau ich mir damit mehr als es sinn macht?

    ja, so wie es im leitfaden drin steht.


    was ich nicht gemacht habe, ist den block mit schleifpapier von oben gereinigt, ich habe ihn jedoch mehrmals mit nem lappen und chemie gereinigt und darauf geachtet, das keine rückstände mehr da sind.


    da ich dies noch nie gmacht habe, habe ich extra alles mehrmals kontrolliert und mir vorher angeschaut wie was wo gemacht wird und bin mir sicher da keinen fehler gemacht zu haben.


    edit


    so häftig wie die schrauben angezogen werden, kann ich mir das ganze schwer erklären, das da öl rausgedrückt wird. es ist ja nicht viel, sondern nur halt ganz leicht ölig. aber eben nervig in betracht dessen, das alles neu ist.

    ich habe im winter am 16v den zylinderkopf getauscht, neue schrauben, neue dichtungen, schrauben entsprechend den vorgaben angezogen, soweit alles ok.


    der kopf soll neu geplant sein und bisher gab es mit dem alten kopf nie probleme in der gegend. den block habe ich ebenfalls penibel gereinigt bevor der neue kopf rauf kam.


    nun ist der block allerdings auf der vorderseit ganz leicht ölig. eine motorwäsche gabs auch schon, allerdings scheint das problem immer wieder aufzutreten. an der seite ist er trocken und hinten vermutlich auch (schwer zu sehen).


    was kann ich nun tun? reicht es die vorderen schrauben etwas fester anzuziehen? nachziehen muß man die ja wohl nicht.

    @ Capt.Kompressor


    es lohnt nicht, etwas zu den aussagen des herrn golf zu schreiben, der weiß eh alles besser, steht aber mit seiner meinung meistens alleine da, besonderst wenn es um wirtschaftliche dinge geht, da hilft nur drüberweglesen und schmunzeln.


    ansonsten gehts schon wieder deutlich am thema vorbei.

    es geht recht leicht, welche du brauchst, rechneste dir am besten selbst aus, weil je nach felge mal der felgenstern anderst verschraubt wird und die dichtung an breite dazu kommt (frag mal andreas was der bei seinen pls gegrübelt hat).


    neue muttern und dichtungen sind dann zu empfehlen.

    Zitat

    Klar schauen die Firmen auf den Gewinn. Aber das ist eben nicht alles.


    was ist denn bei einer firma sonst oberste priorität? ohne gewinne keine firma und somit ist auch der chef dann weg vom fenster, also wird alles getan um die firma am leben zu halten.


    ansonsten kann ich nur turboman zustimmen, treffender kann man die finanzlage der bürger nicht beschreiben.

    na denn nen ich mal das ganze beim namen, ohne dass sich der jenige gleich angegriffen fühlen muß.


    wenn ich sehe was bei toby im umbaubericht von anderen so drin steht, dann frage ich mich warum dort nicht mal gelöscht oder ob das ganze dann doch nicht so objektiv gehandhabt wird.


    vielleicht ja weil er vip ist und nicht der normale kleine user.

    ja mag schon sein, daran kann ich mich auch erinnern. aber nachhaltig wurde halt nicht investiert, oder kurbeln sannierte wohnungen die wirtschaft auf dauer an? ist doch auch nur kurzzeitig. es wurde halt nicht weit sichtig genug investiert, sondern teilweise in völligen blödsinn.


    Zitat

    der Preisanstieg ist wohl der selbe, nur haben wir ja heute noch anderweitige Belastungen (höhere als damals), z.B. Krankenkasse (10€) etc.


    das bezog sich auch nicht auf damals, sondern wenn der preis im letzten jahr bei 50 cent gelägen hätte und dann gestiegen wäre, dann würde jeder genauso jammern wie jetzt.

    bei diesen steckdingern hätte ich immer bedenken, das sich mal einer verabschiedet. es gibt auch welche, die haben nen kleinen "widerhaken" sodass sich wieder ein geschlossener kreis ergibt. vom durchmesser kommen die schon hin.


    die geschlossenen kannste ja auch zurecht schneiden, nur mußte halt hinten die stoßdämpfer oben lösen,ist aber auch nich so aufwendig.

    Zitat

    aber viel Geld wurde investiert u. nicht viel kam dabei raus...


    dann frag dich mal wo das geld investiert wurde. in brandenburg gibt es mittlerweile zig spaßbäder, saunen, wellnessbuden und ähnliches. sowas solldie wirtschaft ankurbeln und arbeitsplätze bringen?


    das geld wurde in den aller letzten blödsinn investiert, von ach so überintelliegenten und der staat hat kräftig mitgemacht.


    würden nicht so viele steuern aufm benzin liegen, würden jetzt auch alle meckern. dann wäre der preis halt von 50 cent auf 75 cent gestiegen. ist acuh nicht besser, weil der preisanstiegimmer noch der gleiche ist.

    es gibt unterschiedliche härten. einmal fast wie plaste und dann noch etwas weichere, die eher zu empfehlen sind. die hinteren haben eine kleinere bohrung als die vorderen und sind etwas schlanker, dafür länger. kürzen kannst du sie dann immer noch.


    wie viel du brauchst, must du ausprobieren, weil jedes fahrwerk anderst ausfällt.