selbst mit 2.0 16V 150 Ps fand ich die Kiste total untermotorisiert....
immerhin wiegt die Kiste auch 1400 KG
mein Bimmer wiegt 1450 leer und find ihn mit 170 PS und 2,5 Liter Hubraum noch immer Untermotorisiert. Zum Cruisen isses aber ok
SDI
selbst mit 2.0 16V 150 Ps fand ich die Kiste total untermotorisiert....
immerhin wiegt die Kiste auch 1400 KG
mein Bimmer wiegt 1450 leer und find ihn mit 170 PS und 2,5 Liter Hubraum noch immer Untermotorisiert. Zum Cruisen isses aber ok
SDI
Ich arbeite ja noch immer mit 3 bar Benzindruck. Es geht also darum den druck bei 3 bar plus Ladedruck zu halten.
Die Walbro nuckelt quasi etwas nach.
SDI
Die Pumpe sitzt nach der Pumpe im Tank und vor dem Benzinfilter, drückt also Richtung Motor
SDI
Leute mir ist das klar, nur den Gerichten oft nicht so wirklich und da wird eben so argumentiert.
Motor zu heiß, irgendwas mit Kühlwasser, Schlauch nicht ersetzt. Ich mein reinschreiben und tut keinem Weh, sind paar Buchstaben mehr.
Klar wird der abstreiten rumgeballert zu sein, trotzdem ziehts nun ziemlich was nach sich...und Ergebnisse die einem selbst klar scheinen und jedem anderen auch, werden dann vor Gericht verdreht, verbogen und nachher steht man selbst dumm da.
Selbst erlebt mit der damals verkauften Kllima.... Klima 300 euro verkauft, ewig vor Gericht, Gutachten usw... da sind alleine für die Antwälte nachher etlich tausender zusammengekommen, Gutachter wieder fast 2. Gerichtskosten...und 2 Jahre rumnerven...
Haste Rechtschutzversicherung? Darüber ging das ganze zum Glück.
SDI
Nachtrag 25.10.2008
Man soll es nicht glauben, hab am Samstag Mittag das Problem mit dem Lenkungsverstellen + quietschen gefunden.
Der linke Querlenker hat sich rein und raus bewegt beim vorderen Lager. Die Schraube war aber kloppen fest.
Jedenfalls hab ich ihn per Hand ein paar MM rausziehen und wieder reindrücken können. Dabei hat sich das Fahrwerk bewegt und gequietscht. Rechts am Querlenker kein Spiel. Hab dann die Querlenkerschrauben ausgebaut und beide Schrauben vermessen, haben exakt den gleichen Durchmesser.
Hab dann beide Schrauben wieder eingebaut und angeknallt. Kein Spiel mehr am Querlenker.
Das ganze mal beobachten, vielleicht ist ja das vordere Loch am Achsträger für die horizontale Querlenkerverschraubung zu groß / abgenutzt?...
30.10.2008
Das mit der Lenkung ist nun wirklich weg alles wie es soll...
aber der Golf kommt in ca ner Woche weg.... in die Garage.
01.11.2008
Winterauto gefunden und gekauft
ZitatAlles anzeigenBMW 525 i
Aufbau: 4/5-Türer
Erstzulassung: 06/1990
Kilometerstand: 135.000 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 125/170 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Blau Metallic
Anzahl Türen: 4
Fahrzeugausstattung:
ABS, Elektr. Fensterheber, Radio, Schiebedach,
Servolenkung, Zentralverriegelung, 2 Zonen Heizung, E-Spiegel
Schlüsselnummer: 0005/473
HU-Prüfung: 10/2010
Hubraum: 2476 cm³
Zylinder: 6
Gänge: 5
Anzahl an Sitzplätzen: 5
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters:
Tüv neu / Verbauch ca. 11 l Benzin / Steuer € 184 / Jahr /
2. Hand / Nichtraucher / Original 135 tkm / 12 fach
bereift / unfallfrei
Standort: D 88074 Meckenbeuren
Inserat entdeckt am 31.10.2008
9.11.2008
So, nun isser in der Garage .
S3 Bremse schaut vorne noch echt top aus aber kommt raus und wird auch verkauft.
Letzte Woche nochmal gemerkt das man den doch sparsam fahren kann. Hinfahrt 7,1 Rückfahrt 8,3 (mal paa KM bissel über 220-230). Letzten 2000 Km im Schnitt mit 8,2 Litern berechnet.
10.11.2008
verkaufe die S3 Bremse komplett[/B]- Scheiben
- Beläge
- Sättel
- Sattelhalter
- Adapterplatte für S3 Platte (also keine billigen Hülsen)
- Bremsschlauch passend für S3 Bremse am Golf 3
Und weil einige immer mal wieder fragen. Ich hab leider kein gutes Video vom Auspuffklang. Auch keins wo man den Sound beim wegfahren oder vorbeifahren hört. Ärgert mich selbst aber gibts keins mit der 70er. Hab nur 2 Videos im Stand, wo das aber nicht rüber kommt.
Hier ist das eine. Motor kalt, im Sommer.
Sommer 2008 1.8T kalt (rechte Maustaste....)
Vielleichts ergibt sich ja 2009 (leck wie die Zeit vergeht) mal ne Möglichkeit
So, hier mal noch die Bilder wegen den Bremsbelägen.
Aussen sind sie am Rand, innen so wie man sieht
Gute Nachricht ist, ich hab die Dämpfungsbleche auf der linken Seite alle abbekommen, verlustfrei und kleben noch, weil bisher kein Druck drauf war.
Ich hab dann die rechte Zeite auch mal von der S3 Bremse befreit und Sattelhalter und Bremssattel montiert. SChaut soweit gut aus.
Der Bremssattelhalter wird noch um einen kleinen Hauch von einem MM modifiziert, damit der Sattel wirklich perfekt in der Mitte sitzt.
Ich werd nachher denke ich mal ein paar neue Beläge bestellen, die müssten halt auch bearbeitet werden, weil dann zu groß sind.
Falls die Maschine nicht verkaufe (könnte die ja mal bei Ebay reinsetzen) dann mal schauen was ich mache.
SDI
Haste das mit dem Kühlwasserschlauch reingeschrieben, denn das "sieht man ja direkt" zieht eigentlich nicht.
SDI
find ich übetrieben.
Haben nen 1994er E220 mit 2xx tkm (weiss grad nit mehr) mit 150 PS 16V Automatik mit KLima (Klimakompressor defekt) mit TÜv euro 2 und sehr gutem Zustand für um die 3000 glaub verkauft... und das war 2005....
Also für die alte Schüssel mit dem Diesel würd ich keine 1500 bezahlen.
SDI
Nimm nen 6 Gang Getriebe vom 1.8T Frontantrieb...
SDI
Grob wird immer davon gesprochen, das das DSG das Drehmoment runterdreht und dann auch die Leistung leidet, es zu "rucklern" kommt und die Schalter dem Serien DSG wegfahren.
SDI
ZitatOriginal von Eddi_Controletti
ok, hab nichts gegen ne Walbro...
bräuchte aber mehr Infos dazu wo und wie die verbaut wird.
Grüße
da hört man sie
Hier ist das eine. Motor kalt, im Sommer.
VIDEO Sommer 2008 1.8T kalt (rechte Maustaste....)
SDI
Was ihr aber nicht vergessen solltet, das das DSG umprogrammiert werden muss.
Schaut euch dazu mal den Bericht von nem Oettinger Edition 30 an...
http://www.cupraforum.de/wbb2/…php?threadid=4276&page=15
bzw:
http://www.cupraforum.de/wbb2/thread.php?threadid=7198
SDI
ZitatOriginal von mr.b
Nein. Leider nicht, sonst hätten sie mir die S3 Bremse mit der VR6 Scheiben an der HA auch eingetragen!
zu was für unfähigen Prüfern geht ihr denn immer? Gleiche wie mit "nee da muss überall nen Gutachten her für die Scheinwerfer vom Vento im Golf" klar...
S3 Bremse eintragen kein Thema. 30 euro bei jedem Tüv.
NIx anderes wirds mit der Porsche sein...
Wieso sollten nurnoch gleiche Bremsscheibengrößen gehen, wenn Serie auch unterschiedliche gab? Bei den neuen Autos ist es nicht anders.... AUßer BMW usw mit Heckantrieb und damit mehr Gewicht auf der Hinterachse bzw Allradlern...
SDI
das Getriebe ist eher auf Drehzahl ausgerichtet, also bissel kurz fürn Turbo, je nach Leistung. Nimm eher nen G60....und sonst, ist halt nen 02A Getriebe also irgendwann fliegts dir um die Ohren. Könntest die Nieten durch das Schraubenset ersetzen.
Laut Nordhesse ist das CDA Gehäuse schon verstärkt.
SDI
ZitatOriginal von Pink
Und keine Zulassung bei zusammengeschusterten Bremsanlagen bekommen!
Jetzt platzt mir doch echt bald der Kragen... du gehst so ziemlich jedem auf den Sack mit deinen Pseudoweisheiten und Erfahrungen. Und der Meister des fragwürdigen Bremszusammenpfuschens gibt hier so Kommentare ab :-r.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pink
Der Sattel ist für min. 28mm Scheiben ausgelegt, die Scheibe (25mm dick) wurde nie ab Hersteller mit so einem Sattel kombiniert.
Die inneren 5mm interessieren keinen, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst.
Viel Spaß beim Tüv!
MfG
Wolfgang
hier redet keine Sau von 25MM Scheiben. Hier redet keiner von abdrehen von scheiben....
Das ich bzw die Bremsanlagenhersteller die Bremsscheibe auch ganz nutzen hat ihren Sinn. Das du denkst 5mm runherum der Bremscheibe keine Sau interessiert, das interessiert hier mal so ziemlich keinen...
Tu uns doch nen gefallen und lass deine Kommentare in wirklich jedem Thema das mit ner Bremse zu tun hat nur um deinen Ramsch hier irgendeinem andrehen zu können. Hier gehts nicht um deine "Pfuscherbremse", das Thema ist Porschebremse. Wenn du nix produktives außer solche total nicht gefragten Kommentare beisteuern kannst, dann lass es doch einfach.
Frag mich sowieso, warum so Beiträge überhaupt freigeschaltet werden???
@1,6SR: das wieder ne andere Kombination. Das sind einzelne Reibringe mit geschraubten Töpfen. Geht mit Porsche reibringen und den 5x100 Töpfen. geht aber nicht mit den Sätteln, weil die SCheiben über 30er dicke haben.
Maddin: du meinst wegen dem Kommentar mit den 5mm. jep dann passt nix mehr..
@oggyvr6: Serie, reicht vollkommen. ggf die 256x22. Die macht aber eher mit Syncro sinn, weil hinten mehr Gewicht ist. Der andere Quatsch der hier für hinten verkauft wird ist nur für Optik und dann auch noch total..naja nicht das Thema hier.
SDI
Was nen dümmliches Gefasel... nen mechanischen reinzufummel oder drin zu lassen, obwohl die Elektronik laut VW ausdrücklich keinen mehr hat.... passt zu so manch anderer Lösung :-r
Wenn man das ordentlich macht, dann wird beim Tüv ne Bremsprüfung gemacht im leeren und Beladenen Zustand. Danach trägt der Prüfer die Sachen ein die er begutachtet hat, unter anderem auch, dass ABS System.
Ich für mich weise auf sowas nochmal extra hin, warum was usw ist, damits auch in den Papieren steht und ordnungsgemäß ist.
Die Versicherung ist da garnicht raus, denn dann wird geschaut
- HAt der Wagen Tüv *ja
- Wurde die ABS umrüstung mit allen komponenten aus dem Spenderfahrzeug durchgeführt *ja
- Ist eine ABS Warnleuchte vorhanden um einen Defekt am System anzuzeigen *ja
- Wurde beim Tüv ein Bremstest durchgeführt? *ja
- Wurde es vom Tüv Sachverständigen geprüft, gesichtet und abgenommen? *ja
Wenn rauskommt elektronik zur Bremsregelung ausgefallen *ja
--> Unfallursache Bremskraftregelung der Hinterachse ausgefallen weil....
Wer mit nem defekten System rumfährt und die Warnleuchte ignoriert, der ist schon bissel ..naja... aber ein Freibrief für die Versicherung ist es nicht, denn ein plötzlich auftretender Defekt passiert auch bei Serienfahrzeugen.
Wenn mein Serienmäßiges ABS mit EBKV ausfällt, dann ist es eben aus und muss gemacht werden...sonst Zitat MArtins Taschenlampe....
SDI
ZitatOriginal von Marc_StB
SDI-Driver
Betreibst Du die Walbro-Pumpe mit dem originalen Benzindruckregler?
Jep klar, mit was sonst :). Neu, 3 Bar original VW/AUDI.
Pumpe wird über Zusatzbenzinpumpenrelais angesteuert
SDI
Warum nimmst nicht die Walbo? bei mir läuft die nun rund 40.000km ohne Probleme.
SDI
was soll das denn bringen? Dadurch werden die Beläge nicht größer
Der Sattelhalter muss zwar modifiziert werden, aber nur genau einen MM aber nicht wegen den Bremsbelägen und nicht in die Richtung.
SDI
ZitatOriginal von Dusk
keine abgetrennten bereiche und noch keine hebebühne.
solls zum schrauben oder nur zum unterstellen sein?
mfg
tobi
schon auch schrauben. Normal brauch ich keine Bühne aber wenn schon eine verfügbar wäre, wär schon cool
SDI
ZitatOriginal von Pink
Und, wo ist das Problem? Bei zusammengeschusterten Bremsanlagen muß man immer Kompromisse eingehen. ....
LOOOL...sagt der Pf.... egal.... wie schonmal gesagt, auf deine Verkaufsgespräche hab ich weder Zeit noch Lust von daher ignorier ich mal den rest...
Nen Belag geh von Rand zu Rand, wie eben Serie auch und keine >3MM Rand...
Ich spreche die Leute an, die den Plan von haben und das schon umgesetzt haben und keinen UG der Bremsen
SDI