06A 105 021 AF
Ist das die Kurbelwelle vom 2.0 FSI 150 PS / TFSI 200PS / 263 PS S3?
SDI
06A 105 021 AF
Ist das die Kurbelwelle vom 2.0 FSI 150 PS / TFSI 200PS / 263 PS S3?
SDI
ZitatOriginal von mr.b
Umbauen des 02M auf 2WD brauchst eigentlich nicht. Aber wenn du ne Sperre einbaust, dann kannst auch ne Sperre vom 2WD nehmen, dann ist das Winkelgetriebe eh außen vor.
Nunja gutes Stück weniger Gewicht und weniger Verlustleistung find ich schon nicht unwichtig.
Und das AWD auf FWD sollte man richtig umbauen. Näheres dazu kann der Nordhesse sagen.
Zitat
Sperre würde ich dir auch empfehlen, wenn der Geldbeutel dies hergibt. Mich nervt es tierisch, dass ich mit meinem 02M nicht vom Fleck komme, weil das rechte Rad schon Qualm im Radhaus entwickelt. Denke ich werde mir auch irgendwann ne Sperre in Getriebe einbauen.
Deswegen hab ich auch die Sperre gekauft und die kommt auch direkt rein, wenn se denn mal ankommt.
SDI
Ich zieh das ganze mal aus der ewigen Versenkung hoch....
Hat in der Zwischenzeit mal jemand Erfahrunge mit dem H&R Stabi kit für Golf 3 Plusfahrwerk bzw mit dem Eibach Anti Roll Kit Plusachse gesammelt?
ZitatAlles anzeigen
H&R Stabilisator Set VA / HA VW Golf 3 Vento
Bestell-Nr.: 33865-2
VW, Modell: Golf 3, Vento, Typ: 1E, 1EXO, 1H, 1HXO,
Baujahr ab /1991
Limousine, Cabrio, Typ 1HXO, 1H, 1EXO, 1E, nur GTI-TDI (110PS), GTI,16V + VR6, nur Plusfahrwerk (5-Loch)
Durchmesser VA : 25 mm
Durchmesser HA : 25 mm
Verstellbar : nein
verhindert Wankneigung / besseres Handling / Lager aus speziellem Verbundwerkstoff / hochfester Draht mit präzisionsgeschmiedeten Enden
Hinweise: 55, 59, 60
Preis: 347,90
Eibach
ZitatAlles anzeigen
EIBACH
Anti-Roll-Kit
Sportstabilisatoren
Reduzierung der Seitenneigung bei Kurvenfahrten und anderen schnellen Richtungswechseln
Unverminderter Federungskomfort bei beidseitiger Einfederung
Verringerung der Lastunterschiede zwischen kurveninnerem und -äußerem Rad
Positive Beeinflussung der Unter- bzw. Übersteuerungstendenzen (Eigenlenkverhalten)
Geben Sie Ihrem Federungssystem den letzten Schliff mit einem Eibach Anti-Roll-Kit. Während unsere Pro-Kit und Sportline Federungssysteme als Kernkomponenten zur Verbesserung der Federung gelten, ermöglicht der Eibach Anti-Roll-Kit die Feinabstimmung vom Fahrverhalten Ihres Wagens.
Unsere Anti-Roll-Kits reduzieren die Rollneigung der Karosserie durch größere Steifigkeit und sorgen für erhöhte Stabilität. Ergebnis: verbessertes Handling und stärkere Bodenhaftung in jeder sportlichen Fahrlage.
Der Anti-Roll-Kit wird für hochpräzise Performance aus kaltgeformtem Heavy Duty-Flugzeugstahl gefertigt und mit einer beständigen Pulverlackbeschichtung überzogen. Mitgeliefert wird die Hardware zum Einbau und eine einfache Installationsanleitung.
passend für:
Auto: VW
Typ: Golf III Typ 1H
Baujahr: 01/92-09/97
Motorisierung: 2.8 VR6
Durchmesser: VA 22mm nicht verstellbar / HA 25mm nicht verstellbar
TÜV-Teilegutachten
Hinweise: A, 18, 20, 22, 45
Hinweise
A - Allge-meine Hin-weise Wir empfehlen den Einbau unserer Produkte nur in einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen, die über entsprechendes geschultes Personal sowie die benötigten Spezialwerkzeuge verfügt.
Die Einbaulage können Sie an der Bedruckung „ablesen“ – lassen Sie so einbauen, wie Sie die Bedruckung lesen.
Nach erfolgter Montage der Feder ist eine Überprüfung der Radeinstellwerte notwendig.
Sollten die Serienstoßdämpfer nicht mehr voll funktionsfähig sein und spürbar in ihrer Wirkung nachgelassen haben, empfehlen wir unbedingt den Austausch gegen neue Serienstoßdämpfer oder auch durch Sportstoßdämpfer.
Bei Sportline Federn empfehlen wir den Einbau von Sportstoßdämpfer wie z.B. Pro-Damper.
Hierbei sind alle Räder/Reifenkombinationen verwendbar, die von den Rädertypprüfstellen freigegeben sind. Die Auflagen im Rädergutachten bzw. Räder-ABE sind einzuhalten mit Ausnahme der Forderung nach Serienfahrwerk.
Das Maß der Tieferlegung reduziert sich um das Maß der werkseitigen Tieferlegung.
7. Die werkseitig verbauten Federteller sind in den Stärken 8-23 mm in DB-Fachwerkstätten erhältlich. Hierdurch kann die hier angegebene Tieferlegung variiert werden.
9. Bei Bereifung 205/50/15 und Felge 7 J x 15 - Empfehlung: Montage von bauartgleichen Sport-Gasdruckstoßdämpfern.
10. Lieferung in Deutschland nur über besonderen Vertriebspartner. Bei Bedarf bitte Bezugsquelle bei unserer Zentralverwaltung anfragen.
11. Die angegebenen Maße beziehen sich auf serienbelassene Neufahrzeuge. Meßstellen: Senkrechter Abstand von Mitte Radnabe bis zur Kotflügel Unterkante. Es ist zu beachten, dass die angegebenen Maße ca.-Maße sind und je nach Fahrzeug variieren können.
12. Nicht verwendbar bei werkseitiger Tieferlegung.
15. Ohne Vollausstattung.
16. Die hier berücksichtigte Sonderausstattung beinhaltet folgendes Punktesystem:
Klimaanlage 7 Punkte
Automatikgetriebe (4 + 5 Zyl.) 4 Punkte
Automatikgetriebe (6 Zyl.) 2 Punkte
Zusatzheizung 3 Punkte
Schiebedach 2 Punkte
ABS 2 Punkte
Airbag 1 Punkte
Scheinwerferreinigungsanlage 1 Punkte
Motorschutz 1 Punkte
Elektronische Sitzverstellung 2 Punkte
Ergeben sich aus der Zusammenstellung der Zusatzausstattung mehr als 4 Zusatzpunkte, ist der Tieferlegungssatz für Fahrzeuge mit Sonderausstattung zu verwenden. Die Wahl der Gummiunterlagen ergibt sich aus der folgende Tabelle:
Bis einschließlich 7 Punkte 8 mm (1 Noppe)
Bis einschließlich 13 Punkte 13 mm (2 Noppe)
Bis einschließlich 21 Punkte 23 mm (4 Noppe)
Mehr als 21 Punkte Der Tieferlegungssatz ist nicht für diese Version geeignet.
18. Ohne Niveauregulierung.
19. Bei Fahrzeugen mit 6-Zylinder-Motoren ist eine Umrüstung auf Sport-Dämpfer erforderlich.
20. Außer Fahrzeuge mit Allrad-/4WD- Antrieb.
21. Außer Fahrzeuge mit elektronisch geregelter Dämpferkraftverstellung.
22. Nur in Verbindung mit Eibach Federn.
23. Vorder- und Hinterachse höhenverstellbar durch Gewindefederbeine
24. Vorderachse höherverstellbar durch Gewindefederbeine, Hinterachse durch Höhenverstelleinheit
25. Um eine ausreichende Freigängigkeit zu gewährleisten, sind bei Verwendung der serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen ggf. Distanzscheiben erforderlich.
26. Für eine Tieferlegung von mehr als 40 mm und einem Durchmesser der rechten Antriebswelle gößer als 42 mm, muss eventl. der Serienstabilisator ausgetauscht werden. Der hier für erforderliche Stabilisatorsatz ist unter der Eibach Teile-Nr.: E40-85-005-01-10 im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
28. Nur für Fahrzeuge mit elektronischer Fahrstabilitätskontrolle
29. Um die Mindesthöhe der vorderen Fahrtrichtungsanzeiger von 350 mm gemäß § 76/756 EG zu gewährleisten, muss unter Umständen der Eibach-Umrüstkit, Teile-Nr. AO45-10-001-03-01, montiert werden. Dieser Kit kann im gut sortierten Fachhandel bezogen werden.
30. Höhenverstellung nur im Bereich der im gemäß TÜV-Teilegutachten angegebenen Werte.
31. Nur für Fahrzeuge mit ABC-Fahrwerken.
32. Ausgenommen die Sondermodelle "Sportiv" und "Sport" (Fahrzeuge mit Bilstein-Dämpfer)
33. Solange der Vorrat reicht!
34. Nur für Fahrzeuge mit einem Federbeindurchmesser an der Vorderachse von 55 mm
35. Nur für Fahrzeuge mit einem Federbeindurchmesser an der Vorderachse von 50 mm
36. Für Fahrzeuge mit EDC sind zusätzliche Anbauteile des KFZ-Herstellers notwendig: für die Vorderachse: BMW-Teile-Nr.: Domlager 31 331 091 709 + Scheibe 31 331 116 983 + Manschette 31 331 110 196 für die Hinterachse: BMW-Teile-Nr.: Stützlager 33 521 091 710 + Stütztopf 33 521 090 282 + Scheibe 33 521 092 986 + Schutzrohr 31 331 137 932 + Elastomere 33 531 091 031
37. Nur Vorderachse höherverstellbar durch Gewindefederbeine, Hinterachse Federn + Dämpfer
38. Nur Vorderachse höherverstellbar durch Gewindefederbeine, Hinterachse Dämpfer
39. Bei Ausführungen ab Baujahr 04.2002 ist die Befestigung der Kolbenstange vertieft und durch eine Abdeckklappe verdeckt (Kolbenstangengewinde nicht sichtbar)
42. Der Federwegabhängige Bremsdruckregler an der Hinterachse muss gemäß den Vorgaben des Werkstatthandbuches überprüft und ggf. neu eingestellt werden.
43. Der Niveaudämpfer an der Hinterachse ist gegen den Seriendämpfer der Limousine (MMC-Teile-Nr.: MR 235612) oder dem Dämpfer des Herstellers KONI, Typ 8040-1234 SPORT auszutauschen. Die Original-Endanschläge werden beibehalten.
44. Die Dämpfer der HA sind durch die mitgelieferten Dämpfer auszutauschen.
45. Gegebenenfalls sind für den Einbau der Fahrwerkskomponenten zusätzliche Originalteile erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden technischen Dokumente (Teilegutachten, Einbauanleitung), die Sie auf unserer Homepage einsehen können.
46. Ohne Modellvariante STOW'N GO
47. Die Dämpfer der HA sind durch konventionelle Dämpfer auszutauschen.
48. Bei Fahrzeugen mit Niveaudämpfern (Kennzeichnung 2R oder 4R) an der HA müssen diese ausgewechselt werden gegen serienmäßige Dämpfer mit der Kennzeichnung 1U oder 3U, Teilenummer: 96 80 99 98, - Katalognummer 48 06 443.
49. Nur für Fahrzeuge mit Allradantrieb!
50. Nur für Fahrzeuge mit einem Klemmdurchmesser am Federbein an der Vorderachse von 51 mm
Fragt sich halt welcher da eher zu nehmen wäre. Der H&R hat vorne und hinten laut Blatt 25MM. Beim Eibach vorne nur 22 und hinten 25 sprich das Heck würde noch etwas lebendiger werden. Fragt sich nur ob das mit eibach nicht zuviel ist, da ja der hintere Stabi drin bleibt.
Hab gestern mal den Plusstabi gemessen und der hat ja nen Aussendurchmesser von 18MM in Höhe vom Mitteltunnel.
SDI
ZitatOriginal von benny
ne ganz andere frage hat die bremse von euch irgendjmd eingetragen? wenn ja kann mir einer die eintragung zukommen lassen?
geh doch ganz normal zum Tüv. bei mir war die auch eingetragen. Bevor die Fragen kommen, nein ich verschick aus Grundsatz nix mehr vom Auto was Papiere betrifft
SDI
GPS daneben und dann kommt die Ernüchterung
SDI
Nö haste nicht
Ja Getriebe mit Sperre, die Porschebremse...die bessere Traktion muss ja auch genutzt werden aber der K04 ist da ja an seiner haltbaren Grenze :)...Kolben müssten ja so oder so wegen den Riefen. nojo und so paar Sachen :D. Kommt alles noch
SDI
Hey schau mal hier sind die Werkstattbücher / Reparaturleitfänden,
da steht alles drin was du brauchst. Drehmomente usw
http://cgi.ebay.de/GOLF-3-VR6-…tte_W0QQitemZ110347500039
http://cgi.ebay.de/VW-PASSAT-V…her?hash=item110347494770
SDI
alles klar ich schau mal sobald das Ding da ist und mach dann paar Detailbilder
SDI
Werd ggf mal hier anfragen
http://www.armex-strahlmittel.de/
Pistole mal die nun geholt, damit man da mal voran kommt. Kollege hat sehr gute Erfahrunge mit gemacht.
http://cgi.ebay.de/Sandstrahlp…uge?hash=item350158818848
diapolo: PM
SDI
hmm hab hier als Ref den Turbovr genommen. der fährt am 3er 8 x 17zoll ET 60
VA 25mm Adapterplatte
HA 30mm Adapterplatte
nojo dumme ist, kleiner als 15mm geht ja nicht. VA dann ne 28 bzw 30er ?
weil Auswahl wäre ja nur das hier..
bei SCC
ZitatAlles anzeigen
15 mm 11174 175,00
16 mm 11414 177,00
17 mm 11193 179,00
20 mm 11175 185,00
23 mm 11749 190,00
25 mm 11085 194,00
28 mm 11253 199,00
30 mm 11176 203,00
35 mm 11086 212,00
40 mm 11177 222,00
42 mm 11254 225,00
HR
ZitatAlles anzeigen
Scheibendicke pro Rad : 15 mm
Scheibendicke pro Rad : 20 mm
Scheibendicke pro Rad : 22 mm
Scheibendicke pro Rad : 25 mm
Scheibendicke pro Rad : 30 mm
Scheibendicke pro Rad : 35 mm
Scheibendicke pro Rad : 40 mm
Scheibendicke pro Rad : 45 mm
Hab hier mal wo was gelesen von 15mm arg wenig... H& R wäre da aus Stahl statt ALU..
Frage ist halt ob das alles so unter die Karosse passt. gebördelt ist vorne und hinten ja...
jenachdem wie das vorne passen würde, würd ich ggf sogar rundherum auf 8,5 gehen...
SDI
also System 3...fragt sich nur welche dicke dachte da vorne an auch 20 oder 23mm Adapter... hinten 20er
wären wa hinten bei ET30 mit den 8,5x17 und vorne mit den 7x17 bei Et32 bzw Et 35...
müsste doch drunter gehn..hatte bisher die 225/35 rundum auf 7,5x17 ET32
SDI
ich dachte eigentlich EXTRA kein System mit Stehbolzen...sondern das mit jeweils Schrauben...
Ka mit nur Muttern drauf...wie bei Ford ;)...
also dann das System 3? hmmm
SDI
ziehe das hier ma hoch...
hab hier
7x17 ET55 Porsche (Nr. 996 362 124 00)
8,5x17 ET50 Porsche (Nr. 996 362 126 05)
Nun woll ich 20MM Adapter von SCC bestellen, System 4. Nur brauch ja noch Radschrauben um die Felgen an die Adapter zu schrauben. Weil da sind ja keine bei oder?
Nur nun die Frage vom Eddie länge und Form...also schonmal Kugelbund...nur länge? ganz doof gefragt
SDI
kann man umbauen, dann würde ich gleich ne Sperre einbauen...
Kannst aber auch eins vom 1.8T FWD nehmen zb G4 6 Gang bzw Seat Leon Cupra R 6 Gang.
Antriebswellen brauchste nen paar angepasst. die rechte Welle vom 4 Motion ist zu kurz, vom FWD stück zu lang...links muss auch gekürzt werden.
SDI
ja aber was sind 3000 km im Jahr im Alltag.
das mit der Tiefe ist klar, deswegen liegt meiner im vergleich zu früher mit dem 16V Human...
ja 2er und sicher nicht voll oder und wieviel KM?
Hendrik seiner wird sicher nicht geschont, aber schau mal, das ist nen 1er also noch weniger Gewicht...aber hast recht ich hab auch mit dem 2.0 16V ABF mit paar Mods ein Getriebe hingerichtet...,,,mit dem 1.8T auch...
jep spielt es, was ich im ersten Posting auf deine Frage ja auch gleich indirekt geschrieben habe, denn der 3er bzw der 3er Variant ist ja auch nicht gerade nen leichtgewicht im Vergleich zu nem 1er oder leeren 2er.
@all:
gerade beim GT28RS, welcher sehr früh und heftig kommt wird das Getriebe belastet, gerade mit viel Gewicht dran. NIcht umsonst killt nen GT28RS mit ordentlicher Abstimmung auf kurze Zeit die S3 Pleuel...
Wenn man dann eben noch Reifen mit ner ordentlichen Aufstandsfläche, also nicht so Lullireifen, wie auf vielen Treffen gefahren werden, in Verbindung mit 16ern eher 17ern fährt dann hauts schon rein.
Und dann haut noch den Alltag dazu mit min 15tkm im Jahr....oder wie bei mir 20-35tkm im Jahr...
Lest mal beim Toby wieviele Antriebswelen er hingerichtet hat ;)... ich mein wenn ich doch Leistung haben will und das auch ordentlich fahrbar, dann sollte man nicht am Getriebe sparen. Was bringt ne 800 euro Kupplung, wenns das Getriebe zerreist...Auch der Markus hat irgendwann auf 4 Motion bzw 6 Gang umgebaut
SDI
die Gelenke, nicht die Antriebswelle ansich...
Ich rede hier von Autos die gefahren werden mit echten statt Papier PS. Keine Treffen und Parkplatzautos...
Frag mal Leute mit über 300 PS plus Drehmoment wie oft sie mit 02A schon das Getriebe gwechselt haben, wie oft nen Antriebswellengelenk drauf gegangen ist... usw...vor allem Frag mal Leute die mehr als nur 3000 km im Jahr fahren
:-r
SDI
dann zusammengepackt....die Gasflasche hatte kalt
So mehr ist Samstag nicht passiert.
01.02.09
Sonntag hab ich mal fleißig Bilder für den Verkauf von ein paar Sachen im Keller gemacht...
ua...
frisch gereinigt, gespühlt, abgedrückt und neu lackiert...
Turboprinz: nö ist ok bekomm das schon hin THX trotzdem
SDI
Norderstedter: eigentlich egal, weil nix mehr original deswegen fragte ich nach Rs2 und 1.8T
ZitatOriginal von der stefan
S2 / RS2 Pleuellagerschalen -> RS2 MKB ADU. Unten/gelb 034 105 701 007 - 5,30€ | Oben/violett 034 105 701 b 40z - 12,73€
1.8T Pleuellagerschalen -> 1.8T MKB AGU. Hat tatsächlich die identischen Pleuellager wie der RS2. Nicht zu fassen^^
1.8T KW Lagersachlen -> 1.8T MKB AGU. Kurbelwellenlagersatz oben+unten (also immer 2 Lagerschalen) 06A 198 491 - 6,78€
die violetten sind dann die verstärkten Lager die man genauso für unten nehmen kann right?
nur für den Spass welche Teilenummer haben die Kurbelwellenlagerschalen vom 2.0 TFSI 200 / 263 PS ?
SDI
Was kosten die
S2 / RS2 Pleuellagerschalen
1.8T Pleuellagerschalen
1.8T KW Lagersachlen
?
SDI
Ich brauch ja Salz und keine Glasperlen, weil das Salz sich nach einmal durchspühlen auflöst :).
Pistole kommt die Woche ne neue mit Keramikspitze. Gleicher Typ den bekannter auch in der FIrma einsetzt.
Kabine hat nen Kumpel selber gebaut
SDI