klar geht der zu. wieso auch nicht... Kannst auch den vom Passat vr6 nehmen und den Deckel drehen..
SDI
klar geht der zu. wieso auch nicht... Kannst auch den vom Passat vr6 nehmen und den Deckel drehen..
SDI
AH ok danke :). Ich werd bei der AGU Wanne bleiben
SDI
Hast du da mal ein Bild von? Hat die mehr Volumen?
Richtig tief werd ich nicht mehr fahren, da die Fahrbarkeit dann eher schlechter wird. Rede jetzt nicht von Komfort oder Gullideckel.... bin ja mit dem 16V damals mit ~ 100/80 gefahren mit 15ern...weiß also schon
Laut Plan bleibt die AGU wann dran
SDI
Danke und lass Dir Zeit fürs Zusammenbauen, dass wird schon. Dafür ist die Freude wenn alles läuft um so GRÖßER!!! Bin mal gespannt, wann es bei mir losgeht.
I´ll try
Alles anzeigenhi,
schön zu sehen wies hier jeden tag voran geht
wirst du die flache amerikanische ölwanne verbauen?
mfg
danke
amerikanische Ölwanne? How? Vor allem wieso
SDI
naaaja...
Gewinde
Motor 1.8T
S3 Bremse
5 Loch
Stahlfelgen
Fahrzeug wiegen
HU
....
Und keine 270 bezahlt
SDI
oder lag es an der Serienbremse an der HA?
Hier im Forum steht es mehrfach geschrieben, dass ab Mitte 2008 nur noch die passende HA-Brems zur VA-Bremse eingetragen wird.
Grüße
pfff
SDI
ich wär wegen der Bremse einfach zum anderen Tüv gefahren.
Bei HW udn konsorten wirste nun wohl einiges hinlegen müssen für Bremse MOtor usw...
SDI
1.)
2.) Industriewaschmaschine , genaue Daten drüber oder das Mittel kann ich leider nicht geben
3.) Tja es wird immer schwerer die Geduld zu behalten und nicht total hibbelig zu werden . Ich wills ordentlich machen, so gut es geht, auch wenn ich mir da oft selbst in den Finger beißen muss bzw auf die Füße treten muss. Deswegen ist der ursprüngliche Zeitraum Anfang Juli gestrichen. Juli - September wäre cool.
So sabbert man halt die Sachen an wenn man das Paket bekommt und dann wenn mans einbauen darf und freut sich wie blöd drauf, wenns ans erste anlassen geht.
SDI
26.05.09
Block
KW kommt wieder raus sobald die neuen Ölspritzdüsen da sind :). Daher konnte am Block selbst nix gemacht werden. Dieser wird zudem nochmals mit Druckluft udn Bremsenreiniger durchgeblasen bevor wirklich was zusammengebaut wird.
Zylinderkopf
Kopf und andere Sachen sind aus der Maschine zurück. Fett sauber :)...
Kopfzusammenbau wurde aber abgeblasen, da nun doch noch bissel was gemacht wird. Zudem sind statt Auslassventilen ein paar leichte Einlassventile gekommen. Laut Verpackung also Herstellerkennzeichung gleich wie die paar richten Auslassventile ... also nix zu machen.
Kopf kommt nun weg zum Ventilsitze fräsen, danach wird er noch bearbeitet und kommt wieder in die Waschmaschine.
Hier mal eins der Ventile
Die gewaschenen Schrauben. Alles geordnet
Einmal die alte Ölpumpe und die neue fettere Ölpumpe
Das ganze dann mal probehalber montiert ob alles passt und nix wo anstößt, also auch die Schwallsperre..
Dann die Ölpumpe mal zerlegt um zu schauen, dass da auch ja keine Produktionsrückstände drin sind
...und wieder zusammengebaut...
Das wars auch schon wieder für heute...
SDI
beantwortet sich wohl von selbst. den original TT Kasten mit nem neuen MAN Filter.
SDI
Ich hatte keine Kopie von garnix. Hatte nen Ausdruck aus dem VW Teileprogramm wo alles draufsteht mit Teilenummern. Größe usw... dann hat er die Bremsentests gemacht, sich die Teile angesehen und dann eingetragen....also einfach seine arbeit als Tüv Prüfer erledigt....
SDI
Frag mal den HEIZPACK hier im Forum, der fährt schon länger einen und baut auch gerade wieder um
SDI
:-h 24.05.09
Bundle Lack gekauft
- 1 Liter Lack chagalblau LD5D
- 1 Liter Klarlack
- Härter
24.05.09
- 100 Zellen Metallkat Länge: 340mm Breite: 176mm Dicke: 90mm gekauft
- Innenradhausschale links VA gekauft
SDI
könnte mal schauen. aber für 25 oder 50 wird da wie schon gesagt nix passieren ;). jedenfalls nicht wenns was taugen soll. Für nur billig halt Ebay, aber mehr als billig ist dann halt auch nicht
BMW E34 525I hat nen Wasserkühler mit Ausgleichsbehälter dran und den Öffnungen oben links und unten rechts. Allerdings ist das echt nen KÜHLER....also nicht gerade dünn...
hab den ja
SDI
23.05.09
Hmm heute ist nicht wirklich viel passiert...ka....
Den Anlasser abgeklebt
wichtig, auch das kleine Loch abkleben.
Stecker ebenfalls..
Mach nen schmalen Fuß oder?
Die Batteriehalteplatte von letzter Woche
Zur Befestigung der Schaltbox habe ich mal ein paar Schrauben, Muttern, Federscheiben und Unterlegscheiben gekauft...
Damit die Box auch wirklich dicht zur Karosserie hab ich nochmal eine Zusatzschicht eingezogen...
Passprobe, links die Unterlegscheiben mit selbstsichernden Muttern, rechts der Halter mit kurzen Schrauben mit Federscheiben.
Angezogen und schon sitzt das ganze Bombenfest...
Dann gings mal wieder zum Strahlen...
fertig zum lackieren...
fertig am abhängen....
Nach dem Strahlen hab ich nochmal einen neuen hinteren Halter geschnitten und gebohrt...der hier ist einfach besser...schaut selbst...
Letzte Sache war noch die Befestigung der ABS Leitungen an der Hinterachse. Dazu den alten Halter etwas modifiziert....
Das wars dann auch für heute mal wieder...
SDI
2 sachen
1. Ölspritzdüsen für die Kolben fehlen...mit eingebauter KW ist es scheisse die dinger zu montieren. Geht zwar auch mit eingebauter KW, aber ohne KW ist das leichter
2. wie sind denn die Steuerzeiten/Überschneidung bzw Hub der Saugerwellen bzw der Originalenwellen?
1. Jopp, deswegen wurden die KW Schrauben auch noch nicht angezogen, aber sollte auch so einzubauen sein. Es kommen neue mit größerer Ölmenge oder wieder Serie AGU. Sind jedenfallsnoch nicht da.
2. Ggf die Woche mal vermessen. Hab die Daten nicht hier. Es war jedenfalls paar grad mehr und minimal mehr Hub, wenn ichs richtig im Hinterkopf habe
SDI
sieht aber knapp aus mit den bohrungen, viel fleisch is da ja nicht mehr
wo sind denn die vorteile von den saugernockenwellen?
Hmm naja bei manch Vr6 schauts nach weniger aus :)...Vorteil der Saugernocken ist die "längere Öffnungszeit". Dadurch kann man im oberen Bereich die Leistung halten ohne mehr Druck fahren zu müssen. MIt Serienwellen muss man mehr druck geben, damits obenherum weitergeht. Bedeutet dann natürlich wieder mehr Belastung für Motor und Turbo weil auch höhere Temperaturen usw...
Ich bin schon richtig gespannt was hinterher rauskommt. Mit dem Lader wird untenrum bestimmt nicht viel los sein, da passen die Sauernocken sicher gut ins Konzept.
Mal was zur Bereifung, warum fährst du eingentlich keine Semi Slicks? Ich werde mir nächstes Frühjahr welchen gönnen obwohls ein Alltagsauto ist. Bei regen fahr ich eh nie schnell....also ist´s mir egal.
Gruß
Hmm nee die Saugernocken verschieben ja eher nach oben bzw lassen oben mehr zu. Unten wird durch die nicht mehr los sein. Aber Erfahrung hat gezeigt, dass der 2.0 20V T mit 82,5er Bohrung und dem Hub und Serienwellen bei 3000 u/min und drunter schon 1 bar Druck hat. Denke das wird sich in Grenzen halten, bedingt durch den Schub der dann später kommt und bis in den Begrenzer hält wird der Eindruck vermittelt, dass unten nicht soviel geht aber wird unter 2600 halt gehen wie nen etwas scharf gemachter sauger.
Reifen fahr ich 225/35ZR17 86Y Rundherum. Mal sehen wie es sich fahren lässt und ob die 8,5x17 doch vorne irgendwie unterzubekommen wären. Hinten sind mir die Reifen eindeutig zu schmal für die Felge...da schaut auf der Innenseite zum Auto hin der Felgenrand so potthässlich raus.... frag mich warum das alle so geil finden, finds zum kotzen. Mal sehen was da die nächst größere Reifengröße wäre die dann auch noch passt. 245 zb aber müsste erstmal schauen obs das gibt.
Hinten kann ich noch 5mm weniger Adapter fahren also dann 25er. Vorne ebenfalls 5mm weniger, wären dann 30er, damit würds haarscharf (wörtlich zu nehmen) an den Sätteln vorbeigehen. Würde ggf dann auch wieder nen größeren Reifen ermöglichen, mehr geht auf den 7x17 vorne aber defintiv nicht mehr.
SDI
20.05.09
Die Nockenwellen sind angekommen und gingen gleich in die Waschmaschine
22.05.09
Nen bissel was ist passiert
Motor
*FETT*
Haben das Rad von der Kurbelwelle gezogen
Willkommen im Kochstudio....Rad heiß gemacht.....
....und *flupp* drauf wars schon...
Der Block kam dann mal an den Motorständer
Die Dichtfläche geschliffen vom 1.8T Meistro
Gedreht und es geht an die Lager...
Sitze gesäubert, eingeölt eingerieben
...NEW Stuff
KW Lager
Rein damit und einölen...
Die KW einölen...liegt da wie nen Braten
Passprobe mit Probe drehen...
Die andere Seite...
2 Fehlen noch und sind dann noch drauf gekommen. Angezogen werden sie beim nächsten mal
SDI
Hhmm man die Tage noch über Details unterhalten und nun passiert sowas.
Hoffe, das du wieder ohne bleibende Schäden gesund wirst. Der Typ wird nun ziemlich bluten müssen. Führerschein auf Ewigkeit nicht mehr machen können, die Versicherung wird sich von ihm das Geld holen... aber du bekommst ja dein Geld, der Wagen war ja angemeldet und versichert, von daher brauchste dir da keine Gedanken zu machen. Die werden natürlich dein Wertgutachten prüfen aber ich denke da wirste keine Schwierigkeiten haben bei der top Arbeit.
Versuchs etwas positiv zu sehen, was du gebaut hast hat soweit gehalten, dass du noch halbwegs heile rausgekommen bist. GGF lässt er sich ja retten, genug Spielraum vom Wert hast du ja. Bei meinem sagten sie beim 3. ja erst auch er wäre fertig
Ich drück dir die Daumen.
Gruß
Jörg
Top
Nö da wird denke ich nix brechen, da ist schon noch Material da
SDI