Falls noch einer Hardware braucht ich hab noch ne 6 Monate alte HSDPA PCMCIA Express Karte die mit Vodafone gelaufen ist.
SDI
Falls noch einer Hardware braucht ich hab noch ne 6 Monate alte HSDPA PCMCIA Express Karte die mit Vodafone gelaufen ist.
SDI
Ich weiß, ich sollte da eher die Klappe halten, wenn man bisschen zurückblättert aber versuchen wir direkt bei der Sache zu bleiben, ich versuchs auch.
An Material bräuchte es an der Stelle natürlich noch einiges mehr, aber jetzt direkt muss man das ja nicht bis ins kleinste Planen. Das und die "Spielregeln" kann man ja noch festlegen.
SDI
Kann vieles sein Vr6 und 16V machen ja schon Temperatur... müssen ja keine genagelten 1000 sein...
SDI
@ fasthowie,
ich stelle das Ingenieurswissen nicht auf den Kopf, weder maße ich mir an, irgendwelche Sportwagenbremswerte zu toppen! Die Tatsache, das annähernd gleich große Bremsscheiben für eine ideale Bremsung erforderlich sind, ist seit min. 40 Jahren bekannt. Jedoch spielen heute „Kostenfaktoren“ eine große Rolle. Mittlerweile haben das einige Hersteller wieder begriffen, der Sharan hat z. B. 294x13,5mm HA-Scheiben, der Audi A6-4F hat hinten 302x12mm oder 330x22mm Scheiben – passende VA-Scheiben: 321x30 / 345x30mm! Unser A6-4B-Quattro bekommt 330x22mm HA-Scheiben, um die Bremsleistung zu verbessern.
Du solltest aber erwähnen was jeder weis, nämlich, dass die genannten Fahrzeuge ein sehr hohen Gesamtgewicht in Kombination mit einer viel höheren Hinterachslast haben als alle Golf 1-3 mit Frontantrieb. Daher ist an der Stelle sinnvoll da ja mehr Gewicht auf der Hinterachse liegt. Zudem darfst du den Optik Faktor nicht vergessen welcher immer mehr durchgesetzt wird, da eine 232er oder gar 226x10er Bremsscheibe bei felgenmindestgröße von 17 Zoll Teilweise 19 Zoll etwas sehr lächerlich wirkt. Das Auge ist mit, denn ein 316i / 318i bräuchte hinten sonst nicht die Scheibengröße. Innenbelüftet, was ja dann wiede die Standhaftigkeit bringt ist wieder nur ne PS stärkere Version
Die Quattro Fahrzeuge haben wie schon mehrmal gesagt ein viel höheres Eigengewicht ohne Zuladung auf der Hinterachse, wodurch mehr Druck auf den Hinterrädern lastet, somit mehr Gewicht den Wagen "unten hält". Hinten also mehr Bremskraft benötigt wird.
Zitat
Meine Bremswerte von ca. 32,5m stellen Momentaufnahmen unter den damals vorherschenden Bedingungen (Straßenbelag, Reifenwahl, LAB-Einstellung, Reibwertkombination Scheibe/Belag ect.) dar, zudem wurden ja diese Videos von vielen Leuten, aus diesem Forum, lautstark gefordert, die diese Beweise dann wieder nicht wahrhaben wollten, das mein Auto bei einer Vollbremsung mit dem Heck unten bleibt, da kamen dann Betonplatten und „Anker“ ins Spiel ect...
Meiner Einladung diese Anlage bei mir persönlich zu testen, kam bisher niemand nach! Mit anderen Reifen, bei einem anderen Belag sieht es wieder anders aus, dennoch steigert sich die Bremsleistung und verkürzt sich der Bremsweg durch die große HA-Scheibe enorm.
Wie man an der Stelle ja auch nachlesen kann wurden auch Gründe dafür aufgeführt, warum es sich niemand ansehen wollte bzw ausprobieren.
ZitatWarum bremst sonst ein Porsche so gut? Weil er von und hinten annähernd gleich große Bremsscheiben hat.
Na wegen der optimalen Gewichtsverteilung, Breitreifen, guten Stabilisatoren, toll abgestimmten Fahrwerk, sehr niedrigem Schwerpunkt und dem Motor UND dem Getriebe auf der Hinterachse....
ZitatTeste mal einen Porsche mit der VAG-Mini-HA-Scheibe in Verbindung mit einer min. 320mm VA-Anlage.
Wie schon gesagt der Porsche hat das Gewicht 50 / 50 somit wird hinten die Bremse schon gebraucht. Wiederum ist die Porsche Hinterachsbremse vom normalen für den Golf als Vorderachsbremse nur bei normalen PS zahlen zu gebrauchen, weil eher kleine Kolben darin sind. (nimm mal die Topversionen aussen vor).
Zitat
Es gibt Möglichkeiten hinten das System zu modifizieren, so das man 269mm Scheiben fährt, dann wiederum passt die Abstimmung mit der des A200 Quattro und der Tüv Nord trägt dies ein.
Was sind die Bedenken vom Tüv?
Zitat
Man kann man rechnerisch eine Bremswegdifferenz von min. 6 m gegenüber der G60 Serienanlage mathematisch belegen. Diese resultiert aus den unterschiedlichen Brems- bzw. Kraftmomenten. Aber auch das wurde und wird ja wieder ad ab surdum von diversen "Formsfachleuten in Frage gestellt.
Wie mal jemand hier sagte "es zwing dich ja keiner nicht die Tür zu benutzen" :)....
Vorschlag Vergleichstest
Um das ganze aber mal Sachlich zu lösen und du immer auf einen Vergleich pochst würde ich anbieten, dass wir gerne mal einen Vergleichstest machen können wenn alles fertig eingebaut, eingestellt, eingetragen, eingefahren ist.
Deine Bremse im 2er im Vergleich "gegen" meinen schwerer 3er mit der wie du sagst sehr ungünstigen "Bastelbremse" 323x28 Brembo mit Porsche Boxter S Sätteln und Ds Performance Belägen vorne und 226x10 hinten (Brembo + DS Performance). Bei doch wie ich schätze mal gut 150-200 KG mehr Gewicht.
Auf einem abgesperrten Stück Straße / Parkplatz
- gerade Bremsung trocken (kalt)
- gerade Bremsung trocken (warm)
- gerade Bremsung nass (kalt)
- gerade Bremsung nass (warm)
- Kurvenbremsung trocken (kalt)
- Kurvenbremsung trocken (warm)
- Kurvenbremsung nass (kalt)
- Kurvenbremsung nass (warm)
Wäre das ein Vorschlag
SDI
in der neuen Version ist ne "Zusatzumleitung" drin... Der wird dann heftigst leiser....
SDI
Kann dem 1,8TNeuling keine PM schreiben. er zerteilt den benutzernamen immer. Er findet ihn aber wenn man 1, schreibt kann man ihn auswählen....nach dem Senden kommt aber der Fehler dass er den User "1" und den User "8tNeuling" nicht finden konnte.
Fehler im System?
SDI
Kann dir keine PM schreiben....deswegen hier
Die G60 Anlage kannste gleich mal wegwerfen. Minimum 312x25 mit Plusachse. Oder 305er Brembo...bin aber eher für Plusachse.
Also für 250 Ps solltest du eher nen K04 vom S3 nehmen.....Das ATB wird nicht ewig halten aber geht bei 250. Kupplung kannste die Sachs Vr6 Serie holen. Bin ich 40tkm gefahren
Wenn du 300 Ps machst dann musste die Pleuel gegen H Schaft tauschen.
Für die 250 PS Düsen, Krümmer, Turbo, Luftmassenmesser, Hosenrohr, Kat, Abgasanlage, LLK
steht aber hier im Forum.
Im Grunde hat er nur die gleichen Pleuel KW. Dann die Pleuellager eine Seite ist gleich wie vom RS2. Sonst ist so ziemlich alles anders bis auf paar Kleinigkeiten. Aber sonst sind Block, Düsen Turbo, Ansaugbrücke + Kopf (kleine Kanäle statt große), EGAS, Wasserleitungen, Getriebe, Kupplung, LLK, LMM, Elektronik (AGU M3.8)....
SDI
VDI
Xing (für Studenten/Absolventen aber eher uninteressant)
wer hat dir denn das erzählt? Stimmt defintiv nicht...
SDI
Welcher 1.8T, welches Setup, welche Komponenten ....
SDI
Teilenummern
- Golf 3 Luftleitbleche für dicke GTI / Vr6 Lippe
- Golf 3 GTI 16V / Vr6 Luftleitblech für den Unterboden für zwischen Tank und Heckstoßstange
Preis wäre auch cool
SDI
aaach paar Schläuche müssen auch noch neu...mal sehen was das noch wird, aber das dauert noch.
Lack hab ich netterweise hier über jemand im Forum vermittelt bekommen :).
SDI
Back from vacation
07.06.09
Div. Sachen sind angekommen
Lack
Diverses Zeug (Ventile, Benzinfilter, Wasser / Öl Wärmetauscher, Ölfilter, Thermostat, Kat
Kat
Der neue 100 Zellen Metallkat
Das wars
SDI
Wenn du die Software vom Garlock hast, dann wird die Software passen. Schick ihm doch dein STG mal hin und er testet das durch. ODer du färhst mit dem Auto mal zu ihm und lässt die Kiste mal richtig machen.
SDI
Jop die waren gemeint danke.
Nochmal die Suche
Golf 3 ab 1996
Hauptbremszylinder für ABS 23,81er Durchmesser
Preis, Teilenummer bitte, falls einer hat auch die ATE Nummer ALu oder Guss?
Dann hätte ich noch ne Teilenummer
1h1 614 201 L oder 1h1 614 201 E Kann man nicht mehr so genau erkennen. Ist nen Bremskraftverstärker Golf 3, allerdings ka welche Größe
SDI
SDI
Also bei dem Test aus dem Dieselschrauberforum wars genau anders herum...die haben nen neuen K&N genommen und nen glaub 15.000 km alten Papierfilter..
Musst mal schauen...
Ich werd bei mir jedenfalls mal ne Vergleichsmessung fahren, falls ich einen K&N in der Dimension dann habe bzw die Serienabmessungen vom TT Kasten fahren werde. Laut Daten würde ich den R32 DSG Luftfilter nehmen. Der isr größer als der vom M3 CSL, sollte also rausreichen
SDI
Weil bei nem offenen Luftfilter die Luft sehr verwirbelt wird, vor allem wen man den offenen zu kurz vor den LMM macht.
Den Papierfilter, weil er laut div. Tests besser ist und falls zuviel öl auf dem KN ist könnte es den LMM beschädigen bzw beeinträchtigen
SDI
Hartmann gibts nicht mehr.
Frag mal den G2Power, ggf kann der was organisieren
SDI
Ich bräuchte mal den ca VW Preis für
- Wasser / Öl Wärmetauscher Golf 4 1.8T AGU
- Thermostat Golf 4 1.8T AGU / Audi S3 225 PS / TT 225PS / 240 PS (müssten gleich sein, falls nicht das vom Audi S3)
- Benzinfilter Golf 3 16V / Vr6 Frontantrieb
SDI