Beiträge von SDI-Driver

    Es geht hier ja um die "Optimierung" der G60 Bremse.
    Ich weis nicht warum soviel diskutiert werden muss, jeder Fahrzeughersteller verbaut inzwischen an den HA größere scheiben um zum einen den Bremsweg der schwerer werdenden Auto gleich zu halten bzw. zu verkürzen.


    Weil sich hier manch einer eben die Gewichtsverteilung nicht anschaut... Schau dir alleine mal das Gewicht von Golf 3 und Golf 4 jeweils FWD an der Hinterachse an. Nimm dann mal nen E34 E36 E39 E46 dazu..... Da fällt dir was auf :)



    Zitat


    Das man mit ner größeren HA anlage die VA anlage entlasten kann ist doch logisch,oder?


    Bestreitet doch nirgends jemand.... dies wäre aber eben nur der Fall wenn die hintere Bremse überlastet wäre. Ist sie beim FWD 3er aber nicht.


    [qutote]


    Ein beispiel, fahrt doch mal mit dem Fahrrad und bremst nur mit der vorder bremse,
    dann das gleiche mit vorder und hinter bremse.
    [/quote]


    auch beim Bike und Motorrad brauchste die Vorderbremse eher.... zudem hast du da nen ganz anderen Schwerpunkt, Gewicht usw usw... Schau dir manch Motorradbremse mal an. 2 Reibringe vorne, 2 Sättel usw...




    Zitat


    Das ein Wagen hinten ausbricht oder so glaube ich nicht, klar darf er hinten nicht überbremsen aber die Bremskraftverteilung vorn sehr sehr viel hinten schadet doch wenn nur den Belägen/Scheibe und dem Anhalteweg.


    Nimm mal nen nicht Golf und stell den BRemskraftregler an der HInterachse zu ein, dass er hinten sehr stark bremst. Nicht total aber schon stramm... Auf der Gerade wird wenig passieren ggf bisschen versatz...aber mach das mal in ner Kurve bzw in ner nassen Kurve und dann sag nochmal, dass du nicht glaubst das er hinten ausbricht ;).



    Zitat


    Viel wirkung kann man der 226mm Bremse nicht zu sprechen, fahrt mal 30 oder 40 sachen und sieht die handbremse, klar kann man das nicht so vergleichen wei wenn durch den kolben gebremst wird.


    Jap :)....


    Zitat

    aber der vergleich 280mm VA mit 54mm Kolben und 312mm VA mit 54mm Kolben zeigt doch schon deutliche unterschiede,oder?


    An der Vorderachse ja... bremst etwas besser aber vor allem Standfest weil dicker und größer.... Die 280er ist aber eben auch schon ab sagen wir 180 Ps Richtung Grenze unterwegs.


    ABer hast dir mal angeschaut wieso die 312er mehr Bremst.. schau dir mal die Reibfläche an UND dann noch die Größe... Belag usw...







    Zitat

    Ne abstimmung stelle ich mir aufwendig vor und vorallem gefährlich :D
    Schade nur das sie soviel kosten soll, ersatz scheiben in 226mm kosten schon ne stange weniger, die drehteile können bei ner serien produktion auch nicht sooooviel kosten,oder?


    Ich hätte sie vllt schon verbaut wenn meiner nicht immer wieder solche zicken machen würde. :motz


    Mit dem Mark20 eigentlich nicht. packst ne bessere Bremse drauf und lässt das ABS Regeln weil eben elektronische Bremskraftverteilung.


    SDI

    Vielleicht trifft meine Bremstheorie ja auch nur auf Fahrzeuge ohne ABS zu? Das werde ich bei unserem A6-Avant-Umbau sehen.


    Wäre da denn nicht mal ein Test an einem ABS Golf mit Frontantrieb möglich. Dann würde man das ja sehen




    Einige definitiv, die brauchen aber auch ESP, Sitzheizung und nen Lenkungsassistenen, der für sie die Lenkung dreht. Ich für mich würde mich nur als bekennender ABS Fahrer bezeichnen, der mit größer gewordenen Bremsen / Motorleistung / gestiegener Vmax das ABS Mark 20 vom ABS überzeugt wurde. Vorher im 2er war nichtmal ne Servo an Bord.



    SDI

    Ne einfache beschwerde isses ja nicht sondern war nen Antrag auf Schadensregulierung.... auf dem Annahmeformular hätte halt der Schaden vermerkt werden. Hat der Kollege beim annehmenhalt vergessen.... trotzdem finde ich denen ihre Ausrede mehr als billig... weil Manipulations und Diebstahlsicher wäre in Beton gegossen


    Bleibt halt nix übrig als Getriebe mal einbauen und mit Öl befüllen und schauen obs dicht ist. :(


    SDI

    THX :)


    Öhm naja die Kotis müssen nur für dieses Jahr üerleben, dann fliegen die raus. Ich wollte nur nicht mit grundierten Kotikanten rumfahren...kann ja sein, dass ich dieses Jahr doch mal fertig werde :S


    SDI

    13.06.09



    Der Tag begann gleich mal mies...paar Sachen....dann Brief von iloxx.... ABGELEHNT....dann nen Standardsatz und dafür brauchen die bald 8 Wochen!.... wäre kein Schaden vermerkt worden...und 2. Punkt weil die Verpackung nicht ordnungsgemäß wäre.... Hallo???? Ich wusste nicht, dass man die Verpackung manipulationssicher und Anschlagssicher machen muss....ach ja Diebstahlsicher hab ich vergessen, weil die den Gurt und meine Palette GEKLAUT haben.


    IMO der letzte Laden :drunter:


    naja...gings nu weiter..


    Hab den rechten Koti abgebaut...






    Die beiden Kotis gespachtelt...







    ... Kat schneiden...







    70er Ausgang angepasst...




    Kat schneiden...




    Geht mal garnit.... weg damit...




    mal Vegleich...70er Rohr und das stummelchen mit dem reingedrückten Rohr..




    ....naja weiter mit den Kotis...schleife...schleifen...schleifen...






    ...und bei den Trägern...schleifen...schleifen...schleifen...





    Den Boden bewässert...





    ...der Lack...Pistole aufmunitioniert...




    ...erst noch abkleben mi den Drecklättern die der Ray mitgebracht hat...aka die "TILT" :D




    Kompressor geladen, alles angeschlossen und los gings...





    Weiter gings mit, na wer weiß es....ja ...schleifen schleifen schleifen...




    Spritzspachelt....






    Grundieren....




    Schleifen....




    säubern...




    grundiert...




    noch gegestellt und dann zusammengepackt...




    man die Zeit ging heute echt ultraschnell rum...zudem doppelt grundieren, weil zu tief geschliffen....sonst wären die Kotis heute schon gelackt..


    Wars leider schon wieder für heute..


    SDI

    12.06.09


    Gibt nicht viel, ein paar Sachen geregelt, eingeladen. Dann wegen Auspuffplatten was überlegt, den Ray abgeholt und dann gings zum Auto.


    Erstmal den Kofferaum entrümpelt und dabei meinen Mp3 Player gefunden :D..


    den Kotflügel abgebaut....







    ...angefangen die Träger nass zu schleifen, in der Zeit hat der Ray den Koti geschliffen





    ...zunächst die Leiter aufgebaut...




    Ray hat dann den einen Koti mit Spritzspachtel behandelt...



    Ich hab die Träger grundiert....






    Da die Geschichte erstmal trocknen muss wars das für heute.


    SDI

    […]


    Nunja mit den Mini Bremsen die es im Golf 1 gab, bekommt man auch mit ner GTI Bremse ne Verbesserung hin


    Golf 1 ohne ABS Mark 20, also ohne feine Regulierung






    Same here, kein ABS Mark 20


    Zitat


    Ich bin nun diese WE mal härter in die Bremse gestiegen und konnte einen wirklich einen Unterschied wie Tag und Nacht feststellen. Das Bremsverhalten ist komplett anderes, als mit der Scirocco 16V Anlage. Früher war es so das einfach nur vorne die Karosse runter gegangen ist... heute ist es nicht mehr so ...ich kann deutlich spüren das der " Arsch" unten bleibt. Ich bin persönlich sehr zufrieden mit der Anlage .. und die Feinabstimmung kommt ja erst noch . Ich bin echt gespannt was am Ende noch so alles dabei rauskommt.
    Kann aber jetzt in diesem Zustand sagen das hat sich auf alle Fälle gelohnt mit der großen Scheibe auf der HA.


    Ich werde mich auf alle Fälle wieder melden wenn die Feinabstimmung erledigt ist, ich weiß nur nicht so ganz ob ich das dieses Jahr noch schaffe.



    auch hier kein ABS Mark 20. Und vorne nur ne 256x20 Bremse. Und das ganze noch nicht fertig eingestellt, dadurch dürfte der hier in der ersten Kurve bzw nassen Kurve mit nem rumfliegenden Heck beschäftigt sein. Ist es wieder so eingestellt, dass das Heck nicht rum kommt, dürfte wieder weniger veränderung sein. Denn diesen "AHA" effekt bekommste auch hin wenn du garnix änderst und den Bremskraftregler an der Hinterachse ganz aufreißt. Wirkt im ersten Moment auch übel, bringt einem aber im Endeffekt garnix.


    Zudem mal wieder kein ABS Mark 20 drin.



    Zitat

    Original von mic-mk
    Die Bremsleistung der Anlage ist klasse und in Verbindung mit meiner Brembo Anlage vorne ist das ein echt super System. Man merkt richtig das die hintere Bremse besser als die vorherige zupackt. Ich fahre das ganze mit dem 22er HBZ und den 3/15er Druckminderern und bin absolut zufrieden.



    Auch hier kein ABS Mark 20


    Zitat

    Original von Golf1711


    Moin zusammen ,
    ich möchte hier nochmal auf die von Wolfgang angesprochene grosse HA Bremse eingehen. Ich fahre seine Kombi VA 280x22 mit Wilwood Dyn. Sättel und hinten seine 279x10,5 Scheiben mit Gilring 36 Sätteln. Vor dem Umbau war auf der HA die Scirocco 16V Scheibe verbaut.


    Verbaut hatte ich einen 25/3 Druckminderer und der LAB war komplett auf. Ein Überbremsen der HA konnte nie von mir festgestellt werden.


    Bremskraftregler vor dem Umbau auch mal kontrollier ob der stimmt? Zudem die Hinterachse soll ja bewusst icht überbremsen, weil ja mal wieder kein ABS da, was einem ggf das überbremsende heck abfangen könnte.


    Zitat


    Diesen Winter habe ich nun die Regler getauscht. Ich habe 35/3 Regler eingebaut und werde das nächstes Frühjahr testen ob, ich es mit einer LAB Einstellung hinbekomme ,dass die HA nicht überbremst.
    Ich werde das hier gerne Berichten wenn Interesse besteht.


    Gruß Thomas



    Und da haben wirs eben....das Heck überbremst, weil zuviel hinten gebremst wird. Das in ner Kurve oder nassen Kurve und man hat 2 Möglichkeiten. Drauf bleiben dann zerlegts einen.... 2. runter von der Bremse und ggf das erwischen warum man gebremst hat...


    keine wirklich guten alternativen. Interessant wäre hier wie es weiter ging nachdem die Hinterachse nicht mehr überbremst hat.




    Zitat

    Original von BIT-UR 80
    Ich habe bei mir vorn 360x32 mit Porschesätteln und hinten 312x22 vom RS4 (B5)!
    Ich kann die Aussagen von Pink nur unterstützen.
    Ich hatte auch erst nur vorn die grosse Bremse und hinten die Originale! Und mit der 245x10mm Scheiben hinten hatte sich die Bremsleistung nicht gerade stark verbessert. Letztendlich war nur der TÜVer ruhiggestellt! Mit der RS4 Bremse hinten war schon eine deutlichere Bremsleistung spürbar!
    Und überalles passen 18" Felgen! Vorne aber mit Spurplatte bei ET45!



    Ist doch nun aber wirklich wieder vollkommen anderes Modell :(



    Zitat

    Original von th.b.w.
    Das gleich habe ich beim Passat, Ford S-Max (Privat) festgestellt.
    Diese Autos bremsen trotz Serienfahrwek gleichmäßiger als der S2 mit Sportfahrwerk. Dass liegt alleine an der besseren Bremswirkung der HA :!:


    Also wenn ich mir da Bremswerte vom S-Max anschaue ist das aber kein Grund um ein ähnliches Verhalten wie bei diesem hin zu bekommen. Was den Passat betrifft, welcher war das denn, weil so ziemlich jeder geht auch vorne runter, außer er hätte nen Luftfahrwerk




    Zitat von TN34;1079990

    Die HA Bremse ist nun eingebaut und eingetragen, ging ohne Probleme. Es war auch kein Mieten einer abgesperrten Teststrecke mit Fahrversuchen erforderlich, wie man mir beim TÜV-Frankfurt erzählt hat. :kopfkrat:


    Damit ist der mechanische Teil des Bremsenupgrades weitgehend abgeschlossen. Ich hatte den Eindruck, daß nach dem Umbau nur der VA auf S3 (und hinten Serie) das Auto beim Bremsen deutlich stärker eingetaucht ist als vorher. Das scheint nun wieder ausgewogener zu sein. Ich weiß nicht ob Andere mit nur VA Umbauten das bestätigen können? Insgesamt kann man jetzt schon kräftig den Anker rauswerfen, ob man überhaupt noch nennenswertes Bremsfading produzieren kann, lässt sich auf öffentlichen Strassen kaum beantworten.



    Mal wieder die Frage, ABS, ABS Mark 20? Wenn kein Mark 20 dann wieder die Frage ob Bremskraftregler eingestellt.



    Zitat


    Wer solche Aussagen / auf Neudeutsch "Feedback" vorsätzlich ignoiert


    naja aber das Feedback bringt genausoviel wie "Bremse gut, Bremse schlecht". Weil keine Rahmenbedingungen, keine Fahrzeugwerte, keine Tests unter verschiedenen Bedinungen und auch mal durch ne Kurve und nicht nur gerade. Teilweise noch nicht mal fertiggestellt. Daher ist das Feedback nicht so hoch zu bewerten, sondern es werde Fragen dazu gestellt. Was ja kein Problem sein sollte, nur werden die Fragen dann ignoriert, wenn sie nicht passen.


    Zitat


    Deine Extreme ...


    "Spartan??? John Spatan?? Oh shit die lassen aber auch jeden in ihr Jahrhundert" na wer kennts :D ;)




    Zitat


    Du gehörst wohl nicht zu der Generation Autofarher, die noch ohne ABS das Fahren gelernt haben. Bei ABS gibt es keine gleichmäßigen Reibwerte, insofern spielt hier das Gewicht keine Rolle, da stimme ich Dir zu, da sich der zu bremsende Gegenstand immer zwischen den Zuständen Haft- und Gleitreibung befindet.


    Da stellste nun nicht so wirklich haltbare Sachen in den Raum. Schau dir mal das Topic von Leuheuser an, dann wirste sehen, dass er auch ohne ABS unterwegs ist bzw war und auch viel mit dem Thema Bremse gemacht hat. Bremse vorne hat er die 305x28 Brembo vom Ibiza Cupra R 1.8T, hinten die Serien Syncro Bremse. Damals jedenfalls.


    Und auch wieder ABS vor allem das ABS Mark20 ist wieder nen entscheidender Faktor




    Zitat


    Wer schon mal mit einem Fahrzeug ohne ABS und vollbeladem Anhänger gefahren ist, und im Bereich der Haftreibung bremste, kann bestätigen, das sich der Bremsweg, aufgrund des Gewichtes verlängert.


    Ende der Diskussion mit Luheuser.


    Da sollte man aber auch drauf hinweisen, dass nen gebremster Anhänger für nen Moment weiterläuft, wo das Auto schon bremst. Die "Auflaufbremse" zieht ja nen Moment später. Und wie du so schön sagst, wo ich zumindest immer drauf hingewiesen hab, und auch andere.... OHNE ABS


    Zitat


    Dann schaut Euch mal die Vergleichswerte an, eine S3 HA-Bremse mit der 256x22mm Scheibe + 41mm Sattel bietet quasi das gleiche Bremsmoment an der HA, wie meine 279x10,5mm / 279x22mm / 279x24mm Scheiben in Verbindung mit einem 38mm Sattel:




    Da wäre dann interessant welche Bremsbelaggröße bei dir bzw bei der S3 verwendet wird. Denn der Bremsbelag bzw. die aufliegende Fläche einer 256x22 dürfte geringer sein als von einer 279er Scheibe.




    Zitat

    Wenn also eine S3 HA-Bremsanlage hier so eine große Aktzeptanz und quasi keine Kritiker findet, sind in Bezug auf die Bremskräfte alle (kritischen) Argumente gegen meine HA-Systeme entkräftet.


    MfG


    Wolfgang



    Auch hier kannst du einige Sachen finden wo gesagt wurde "S3 bzw 256x22 an nem Frontangetrieben Golf 1-2-3 macht eigentlich nur von der Optik nen wirklichen Untschied....." Zudem gabs die Bremse Serie auch mit elektronik, also ABS Mark 20 ;)





    Was mir zum Wolfgang persönlich einfällt...
    Bevor er hier im Forum aufkreuzte konzentrierte sich das Bremsentuning fast ausschließlich auf die VA und da war der Tenor: am besten 800/80er Bremsscheiben und 64er Kolbensättel verbauen :D


    Das stimmt so eigentlich nicht. Es gibt hier Leute, die haben ihre Bremse auch an der Hinterachse optimiert, wenns nen Fronttriebler war eben eher was Scheibe und Bremsbelag anging. Also den Reibwert durch den Belag erhöht und die Scheibe durch ggf. wärmebehandelte. Es gab aber auch Leute, z.b. der A.L.E.X. der die 256x22 Bremse an seinem Polo an der Hinterachse verbaut hatte, weil er sich da (Mutmaßung bedingt durch Signatur) soviel TT haben wollte wie in den Polo passte.



    Bishere Erfahrung bei den Frontangetriebenen Gölfen war, dass die Hinterachsbremse zu keinem Zeitpunkt überhitzt und in jeder Lage, wenn man die Einstellung so manipuliert das Heck zum ausbrechen bringen kann. Einziger zeitpuntk wo die Bremse überhitzt war dann, wenn die Hinterachssättel mal wieder fest waren, entweder die Führung oder die Handbremse oder beides.


    Immer größere Bremse an der Vorderachse, auch bei Serie, wurde hier aber auch nach der Vorstellung mal leicht in Frage gestellt und nach dem Sinn gefragt. Ich erinnere mich daran, wie TOBY seine Porschebremse am Vr6 vorgestellt hat.



    Zitat


    Was die Berechnungen angeht würde ich gerne auf Thema über "welches Material für Satteladapter?" (finds bloß nicht) verlinken. Da war er der Erste der mal genau die Stahlqualität nannte, die verwendet werden sollte. Bis dahin hieß es immer: "Ich nehme feinster Edelstahl" und so.


    Naja nur weil nicht jeder sein genaues Material postet :). Kollege hat zb auch Zeug aus nem speziellen Aluminium, was aber laut Datenblatt mehr aushält als manch Stahl der bei Adaptern verkauft wird. Das Material ist halt sau teuer, aber Grundsätzlich sagt es halt nix aus. Denn ich glaub jeder wird zerissen der einfach sagt "Ey ich hab Bremssattelhalter aus Alu"...da kannste dir die Welle an fragen vorstellen, wenn man dann nicht drauf eingeht und sinnvoll mit Daten belegen kann, dann wirds eng.


    Zitat


    Hätte der Wolfgang vor Jahrzehnten nicht den Fehler gemacht sich für Opel zu entscheiden, sondern wäre dem VW-Lager angehörig und hier schon einige Zeit unterwegs, ich glaube er hätte es leichter gehabt :wink



    Hat damit IMO überhaupt nix zu tun. Schaut dir FRANK-GTI an (sorry Frank) der hats auch nicht immer leicht :D




    Was mir bei den ganzen Leuts eben immer auffällt. Kein ABS. Oder nur das scheiss ABS mit Bremskraftregler an der Hinterachse. kein ABS Mark 20 wo alles elektronisch geregelt wird und damit viel schneller und besser reagiert. Somit auch richtige vollbremsungen auf verschiedenstem Untergrund nen himmelweiter Unterschied sind. Ob auf nasser Straße, Schnee oder Schotter. Egal ob geradeaus (IMO unkritisch) oder eben in ner Kurve die trocken oder nass ist.


    Geradeaus ist einfach, aber interessant wirds halt bei ner Kurve, denn da erkennt man ob das Bremssystem was taugt bzw, richtig abgestimmt ist oder nicht.


    Auf der Nordschleife hat mir das ABS Mark 20 zumindest schonmal merklich in einer Kurve den Hintern gerettet, weil gebremst werden musste weil anderes Auto plus in der Kurve. Leider lag Dreck auf der Fahrbahn, das Heck hats trotzdem nur nen Minipunkt versetzt bis das ABS Mark 20 eingegriffen hat.


    Mit falsch eingestellter Hinterachsbremse, also ohne elektronische Verstellung drehts einen da dann entweder, ggf auch mit einschlag im Kiesbett bzw in ner Mauer. Oder man geht von der Bremse und hängt dafür im Kofferaum vom Vordermann bzw. man schießt aus der Kurve.



    Daher wäre das Bremsverhalten unter verschiedenen Bedingungen sehr interessant und würde ja vielleicht auch positive Sachen für die angesprochene HA Bremse bringen. Daher der vorgeschlagene Vergleichstest, der aber irgendwie bisher "leicht" ignoriert wurde.



    SDI

    Hab auf die schnell nicht gefunden, daher die Frage gibts hier einen oder mehrere TDI AFN Fahrer(innen) mit Leistung?


    Also keine 120 PS AFN oder so ;) Falls 90 PS TDI dann auch über die ~130 PS...



    Hätte da paar Fragen



    Edit:



    Nun auch Serien TDI.



    Ich suche Temperaturwerte von


    Ansaugluft
    Abgastemperatur
    Ladedruck
    Öltemperatur



    bei normaler Fahrt, Stadt, Vollast Autobahn über mehr als nur paar 100 Meter.




    SDI

    wer sagt das der vr6 andere lager hat?? das is totaler quatsch


    im golf 3 gibts nur einen einzigen träger
    egal ob 60 oder 190 ps


    ich tippe auf träger. weil alles andere is ja plusachse


    Der Golf 3 Vr6 hat einen anderen Motorträger als alle anderen 4 Zylinder im Golf 3 (auch plusachse). Beim Vr6 kommt das Lager rein und unten wird ein Deckel drangeschraubt mit 3 Schrauben. Darauf sitzt das Lager. Bei den 4 Zylindern wird das Lager von oben reingesteckt und dann kommt von unten eine Platte in der Innengröße vom Lager drauf und wird mit einer Innbusschraube von unten verschraubt. Diese Schraube sitzt mittig im Lager. Der Kern ansich ist nach meiner Erfahrung härter. Das Getriebelager hinten links Fahrerseite ist gleich bei allen 3. Motorlager hinten rechts Beifahrerseite hat der Vr6 wieder ein härteres drin. Ich habde diese alle 3 original von VW, verbaut in meinem 3er. Das vordere lager hab ich den Innenkern vom Vr6 lager genommen und in das 16V "Lagergehäuse" gesteckt damit das mit dem 4 Zylinder Träger passt.



    Hier die Bilder


    links Vr6 rechts ABF




    oben ABF unten Vr6




    Wie man sieht ist die Vr6 Stange kürzer




    Zusammengebauter mix aus Vr6 Kern und ABF Gehäuse






    Der Achsträger ist beim Vr6 auch anders, weil es dort die Aufnahme für das Tilgergewicht auf der Achse nicht gibt / geben sollte, weils der Vr6 nicht braucht. ebenso wie das Ausgleichsgewicht der Antriebswelle rechts.


    SDI

    Die Plattform schlechthin für Studenten hab ich ja nicht gesagt :) also Xing.


    Nur es ist defintiv eine Möglichkeit und man muss in keiner Gruppe sein um dort Angebote zu bekommen oder Firmen anzuschrieben. Der Jobmarkplatz ist für jeden Zugänglich :).


    VDI hab ich aus versehen mitzitiert :)


    SDI